• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spotify oder Apple Music?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 190530
  • Erstellt am Erstellt am

Was empfiehlt ihr?

  • Apple Music

    Stimmen: 25 49,0%
  • Spotify

    Stimmen: 26 51,0%

  • Umfrageteilnehmer
    51
Ich habe auch mal AM getestet und finde hier die Auswahl an Playlisten im EDM Bereich um einiges schlechter und die Vorschläge auch weniger passend wie bereits schon erwähnt.

Was ich auch blöd finde, ist das skippen der Lieder nur über die Tasten und nicht über das Wischen des Covers wie bei Spotify. Das erfordert genaueres tippen und ist mir zu unpraktisch.

Das Interface ist mir auch wesentlich zu groß, dass erinnert ja schon fast an Windows Phone ;)

Bei mir hätte zwar alles im Haus Airplay aber Connect finde ich besser gelöst wegen der Nutzung als Fernsteuerung und der Tatsache, dass ich kein verbundenes Abspielgerät brauche.

Meine Spotify Playlisten kann ich dank Connect direkt auf meiner Libratone Büchse abspielen über Schnellwahltasten direkt am Gerät ohne Spotify öffnen zu müssen. Das ist schon sehr praktisch wie ich finde frühs im Bad :)
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Ich bin jetzt weg von Spotify und hin zu AM. Die Integration in das Apple Ökosystem ist gut gelöst. Schlagendes Argument war hier tatsächlich Siri. Ohne eine Taste am iPhone zu berühren einfach nur einen Befehl sprechen und schon spielt das Handy die gewünschte Musik.
Ich bin im Moment noch in der Amazon Unlimited Music Testphase von 3 Monaten. Das gefällt mir vom Userinterface am besten. Würde auch mit Alexa auf dem Handy funktionieren, leider gibt es hierfür keine App für die Watch.

Preislich spielen alle in der gleichen Liga. Man sollte aber schon versuchen in ein Familienabo mit reinzukommen. Dann sind ca. 2,50 Euro im Monat kein zu großr Aufwand.
 
So habe nun eine Entscheidung getroffen. Ich habe Spotify gewählt. Hauptgrund war dann doch dieses AirPlay auf allen möglichen Geräten Bzw. Das Handy als Fernbedienung zu nutzen.
alles gut und schön.
Aber ich bin wieder weg von Spotify.
Playlisten anlegen und alles offline verfügbar gemacht, geht super. Blöd ist eben nur, wenn man Musik mal eine Weile nicht gehört hat ist sie dann auch nicht mehr offline verfügbar. Das war mir irgendwann zu blöd.
 
Blöd ist eben nur, wenn man Musik mal eine Weile nicht gehört hat ist sie dann auch nicht mehr offline verfügbar. Das war mir irgendwann zu blöd.
Ich kann mir vorstellen, das dies bei allen Streaming Anbietern aber so ist. Das alle 30 Tage oder so man mal Online sein muss, damit geprüft werden kann ob überhaupt noch ein Abo besteht und man berechtigt ist diese Musik überhaupt zu hören.
 
Ja das ist bei allen gleich festgelegt man muss ein Intervall einhalten wo die App das Abo online Abgleicht... geschieht das nicht löscht die App eigenständig alles was offline ist unabhängig davon ob das Abo noch gültig is
 
Jau, aber die Musik bleibt doch dennoch offline verfügbar, man muss sich lediglich kurz online verbinden, damit Spotify erkennt, dass man noch Kunde ist - es wird ja aber nix gelöscht oder müsste neu geladen werden?
Ich wüsste auch nicht wie man das als Streaming Anbieter anders handhaben wollte - und das ist bei Apple Music sicher auch nicht anders.
 
AM. Ich gehören nicht zu den Jäger und Sammlern. Meine ganze Familie ist eingebunden, alle Geräte können genutzt werden und die Radiofunktion mit den unterschiedlichen Kategorien passt genau zu meinen Hörergewohnheiten.

Letztendlich natürlich nur meine Meinung. Hauptsache Musik \m/
 
Ich kann mir vorstellen, das dies bei allen Streaming Anbietern aber so ist. Das alle 30 Tage oder so man mal Online sein muss, damit geprüft werden kann ob überhaupt noch ein Abo besteht und man berechtigt ist diese Musik überhaupt zu hören.
Ich meine das war damals so, wenn man die Musik eine bestimmte zeitlang nicht mehr gehört hat, dann war sie offline nicht mehr verfügbar.
Ist schon eine ganze Zeit her, wo ich mich damit beschäftigt habe.
 
das ich ein Abo habe, wussten die schon. Haben ja auch immer fleissig vom Konto Geld abgebucht.
 
Die App hat aber offline keinen Zugriff auf die getätigten Abbuchungen, daher muss sie ab und zu mal dort nachschauen lassen.
 
Wie soll dein Gerät das aber noch wissen wenn du da immer Offline bist? Denn das macht ja den Abgleich mit den Streaming Portal.
 
War ja nicht immer offline.
Hab’s damals recht häufig genutzt, unterwegs und auch zu Hause.
 
Moin. Sorry dass ich einen Uralt Thread aufmache. aber mittlerweile ist die Sache für mich ziemlich klar. Apple Music kann mittlerweile auch alles das, was in Spotify connect kann. Seit Monterey auch AirPlay auf meinen Mac, Apple Music über die PlayStation während ich spiele, AirPlay 2, Apple Music auf sämtlichen Smart Fernsehern (sprich Samsung) und das iPhone beziehungsweise die Apple Watch als Fernbedienung nutzen. Dies alles geht mittlerweile über Apple Music. Zudem habe ich Lossless gratis dazu, inklusive Dolby Audio und 3-D Audio mit den AirPods Pro. Mittlerweile spricht für mich wirklich gar nichts mehr für Spotify, ich bin ganz klar bei Apple Music. Wie geht es euch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 231430
War jahrelang Spotify-Nutzer; immer zufrieden gewesen.
Seit 3 Monaten bei Apple One Family; Interface/Aufbau finde ich hier wesentlich unübersichtlicher. Aber abgesehen davon finde ich es schon noch besser. Mir gefällt der Algorithmus und das Design einfach mehr und das sind schon zwei schwerwiegende Punkte. Inhaltlich habe ich jetzt hinsichtlich meiner Musik keine Unterschiede feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Kann Testern (auch Leute, die bereits AM genutzt haben) nur einen Deal auf Mydealz empfehlen. Man bekommt dort ca. 1 Jahr AM umsonst.

Werde AM jetzt auch mal wieder testen. Bin besonders gespannt, ob sich da was getan hat bzgl. Musik-Empfehlungen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Moin. Sorry dass ich einen Uralt Thread aufmache. aber mittlerweile ist die Sache für mich ziemlich klar. Apple Music kann mittlerweile auch alles das, was in Spotify connect kann. Seit Monterey AirPlay auf meinen Mac, Apple Music über die PlayStation während ich spiele, AirPlay, Apple Music auf sämtlichen Smart Fernseher, sprich Samsung. und das iPhone beziehungsweise die Apple Watch als Fernbedienung nutzen. Dies alles geht mittlerweile über Apple Music, zudem habe ich Lossless gratis dazu, inklusive Dolby Audio und 3-D Audio mit den AirPods., Mittlerweile für mich wirklich gar nichts mehr für Spotify, ich bin ganz klar bei Apple Music mittlerweile. Wie geht es euch?
Genau SO !
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Ich bin auch gerade am überlegen als Langjähriger Spotify-Nutzer. Da mich der Apfel mittlerweile sehr eingenommen hat (also nicht mehr nur iPhone und iPad sondern auch Mac's und keine WindowsPC's mehr 🙈)

Da liegt ja auch nahe zu Apple Music zu wechseln. Das was mich am meisten nervt bei Spotify ist, das wenn ich keinen Mobilfunk empfang habe (da wir hier ja im Land der größten Funklöcher leben) auch keine Musik mer spielt und das obwohl ich eine Playliste spiele, die ich eigentlich auch Offline auf dem iPhone habe.Ich muss Spotify auf Offline stellen damit das geht.
Warum erkennt das Spotify nicht?
Jetzt zu meiner Frage, kann das AppleMusic? Also es läuft eine Playlist die ich Offline verfügbar habe und das erkennt dann Apple Music automatisch?
Sonst sehe ich noch keinen Grund umzuziehen, da ich sehr umfangreiche Playlisten habe (was auch noch so ein Thema ist, diese umzuziehen, wobei es da ja Tools dafür geben soll)

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Olaf
 
Ich habe tatsächlich gestern Apple Music in Betrieb genommen, habe vom iPad-Kauf 6 Monate Gratistestphase. Ich habe den subtilen Eindruck, dass Apple Music auf Qualitätsstufe Losless auf meinen Lautsprechern über Kabel, aber auch auf meinem Bose NC700 über Bluetooth mit AAC einen Tick besser klingt als Spotify. Werde Apple Music auf Losless aber auch mal mit den AirPods Max von meinem Vater testen, damit müsste es nochmal besser klingen. Der Umzug meiner Playlists von Spotify zu Apple Music hat mit der App SongShift anstandslos und fehlerfrei funktioniert. Ich mache jetzt mal eine paralelle Benutzungsphase und werde mal schauen wie sich Apple Music im vergleich zu Spotify so schlägt und falls bis Ende der Testphase nicht das versprochene Spotify HiFi startet, werde ich zu Apple Music wechseln.

Ich habe einen Windows-PC, da kann ich Apple Music über iTunes nutzen, ich habe drei Sonos Play:1-Lautsprecher, die problemlos Apple Music streamen können, iPhone mit dem Bose NC700 sowieso, und ich glaube mit der Apple Watch funktioniert Apple Music - natürlich - besser.
 
Ich bin auch gerade am überlegen als Langjähriger Spotify-Nutzer. Da mich der Apfel mittlerweile sehr eingenommen hat (also nicht mehr nur iPhone und iPad sondern auch Mac's und keine WindowsPC's mehr 🙈)

Da liegt ja auch nahe zu Apple Music zu wechseln. Das was mich am meisten nervt bei Spotify ist, das wenn ich keinen Mobilfunk empfang habe (da wir hier ja im Land der größten Funklöcher leben) auch keine Musik mer spielt und das obwohl ich eine Playliste spiele, die ich eigentlich auch Offline auf dem iPhone habe.Ich muss Spotify auf Offline stellen damit das geht.
Warum erkennt das Spotify nicht?
Jetzt zu meiner Frage, kann das AppleMusic? Also es läuft eine Playlist die ich Offline verfügbar habe und das erkennt dann Apple Music automatisch?
Sonst sehe ich noch keinen Grund umzuziehen, da ich sehr umfangreiche Playlisten habe (was auch noch so ein Thema ist, diese umzuziehen, wobei es da ja Tools dafür geben soll)

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Olaf

War anfänglich auch bei mir der Grund warum ich gewechselt habe. Und ich habe es nie bereut. Wenn man eine zeitlang Künstler und Lieder mit Daumen nach oben/unten bewertet und somit AM trainiert, sind die Empfehlungen gleich Spotify. Zusätzlich ist die Bedienung logischer und einfacher (für mich). Um Deine Frage zu beantworten, ja - AM kann das was Du brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: OK76
Danke für den Tipp. Ich habe meine kostenlosen 6 Monate eingelöst. Bis jetzt bin ich vollends zufrieden. Auch der Zugriff auf die AirPods über die Watch sind ein dicker Pluspunkt.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 231430