• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spotify oder Apple Music?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 190530
  • Erstellt am Erstellt am

Was empfiehlt ihr?

  • Apple Music

    Stimmen: 25 49,0%
  • Spotify

    Stimmen: 26 51,0%

  • Umfrageteilnehmer
    51

Mitglied 190530

Gast
Hey Leute also ich habe ein iphone 7 und hatte jetzt beides mal spotify und apple music.
was findet ihr besser und warum? muss mich demnächst für eins entscheiden aber hab keine ahnung welches ich nehmen soll :rolleyes:

Gruß Roland
 
Apple Music weil es mit der iCloud-Mediathek so schön ins System eingebunden ist. Ansonsten ist es relativ egal... ob nun Apple Music oder Spotify.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Apple Music, weil die standalone auf der Apple Watch laufen kann. Die Integration in die Systeme ist natürlich auch glatter.

Spotify wirkt auf mich wie ein Fremdkörper unter iOS und macOS. Allerdings ist AM eingebettet in iTunes, was wiederum ein für mich schwer nachvollziehbares Konstrukt ist, so lange man aber nur in AM bleibt, ist es ja nicht störend. Den Rest von iTunes braucht man ja nicht.

Bedienung und Bibliothek tun sich m.E. nicht viel, aber das ist Geschmackssache.

Kontext meiner Aussagen: Soziale Funktionen nutze ich nicht. Ich höre Nischen-Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber AppleMusic macht doch Sinn in iTunes. Ich will Musik hören, also öffne ich iTunes. Meine Mediathek besteht nahtlos aus CD-Rips, anderweitig gesammelter Musik, gekaufter iTunes Musik und Apple Music Titeln. Wenn ich die auseinanderhalten wollte (um zu gucken, was ich zB brennen kann, und was nicht), schaue ich in der Spalte "iCloud Status" nach.

Will ich auf iOS Musik hören, finde ich ebenfalls all dies unter Musik.

Eher finde ich Apps, Filme, Hörbücher und Podcasts unter i"Tunes" befremdlich. Offenbar findet Apple das auch und lagert Stück für Stück aus. Ist halt ein Relikt aus den Vorversionen, in denen iTunes noch der "Digital Hub" für alle Medienarten war.
 
Bin auch von Spotify zu AM gewechselt.

Letztendlich haben mich die Breite der Bibliothek und die Bedienung doch noch überzeugt ...

mit 99 EUR + ITunes Karten-Rabatt kann man die mtl. Kosten auf unter 7 EUR drücken ...
 
Mal n'e Laienfrage: was passiert mit der selbstangelegten Musikbibliothek (gekaufte Musik und gerippte CD's) wenn man sich bei AM anmeldet?
 
Jep. Spotify Connect ist echt genial. Denkt ihr Apple wird sowas auch noch einführen?
 
  • Like
Reaktionen: Thamonar
Apple setzt auf Airplay, die Einbindung von Nicht-Apple-Geräten ist Apple vollkommen wurscht.
 
CD-Rips, anderweitig gesammelter Musik, gekaufter iTunes Musik

Soetwas hatte ich auch einmal. Aber ich habe das alles ins Archiv verfrachtet, da alles per Stream verfügbar ist.

Mal n'e Laienfrage: was passiert mit der selbstangelegten Musikbibliothek (gekaufte Musik und gerippte CD's) wenn man sich bei AM anmeldet?

Nichts, soweit ich weiß.
 
  • Like
Reaktionen: jazz
Spotify oder Apple Music? Was empfiehlt ihr?

Gar nichts von beidem mehr. ;)
Hatte jahrelang Spotify und habe dort auch wirklich nichts vermisst und war sehr zufrieden.
Mittlerweile bin ich bereits eine Zeitlang bei Amazon Unlimited und auch damit hochzufrieden.
Apple Music hat mich dagegen nie gereizt und hab es daher auch nie ausprobiert. Nicht mal die 6 Freimonate durch die Telekom.
Was ich aber intensiv nutze ist iTunes Match.
 
Zum Beispiel. Oder auf der PS4

Hmmm. Ist für mich kein Problem bzw. kein Feature. Ich nutze AirPlay (am TV und Audio-Equipment) überall wo ich es brauche. Das der Mac es nicht kann, ist nicht schön aber auch (bei mir) nicht notwendig. Wenn man nur ein iPhone besitzt und diverse Drittgeräte (ohne AP) als Abspielbasis hat/benötigt mögen dies "Pferdefüße" sein.
 
Hmmm. Ist für mich kein Problem bzw. kein Feature. Ich nutze AirPlay (am TV und Audio-Equipment) überall wo ich es brauche. Das der Mac es nicht kann, ist nicht schön aber auch (bei mir) nicht notwendig. Wenn man nur ein iPhone besitzt und diverse Drittgeräte (ohne AP) als Abspielbasis hat/benötigt mögen dies "Pferdefüße" sein.

AirPlay hat Input lag es gibt nichts schlimmeres wie AirPlay... mMn, dadurch geht die ganze Dynamik der Songs verloren .Bei Connect wird direkt vom Endgerät gestreamt da wo man am anderen aufgehört hat... Wenn ein gerät nicht benutzt wird läuft es immer mit und kann als Fernbedienung für andere Gräte genutzt werden.... ganz klarer Vorteil bei Spotify....

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
@Threaderöffner Spotify habe ich selbst zuerst getestet. Dann Apple Music, und derzeit nutze ich gerade Tidal. Stelle keinen enormen Unterschied fest. Sind alle gut ausgestattet, kosten ähnlich viel.

Ich muss zugeben, dass ich Deine Frage nicht so recht nachvollziehen kann. Wenn Du doch beidest hattest, also Spotify und Apple Music, müsstest Du doch nun wissen, was dir besser gefällt. Sonst kannst du ja mal Tidal probieren.

(BTW, es heißt: "Was empfehlt ihr?")
 
Zuletzt bearbeitet: