• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Sporadische Probleme mit Netzwerkfreigaben

Chris_M

Erdapfel
Registriert
04.12.10
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mit meinem MacBook Pro (Mid 2009) ein Problem.
Zu meinem Fall:

Ich habe hier in meinem kleinen Heimnetz einen PC mit Win XP und mein MacBook Pro.
Der PC ist per Kabel am Router angeschlossen, das MacBook ist via WLAN mit dem Router verbunden.
Ich habe auf dem PC und auf dem MacBook Ordnerfreigaben aktiviert um einen gegenseitigen Zugriff auf Dateien zu ermöglichen. Realisiert per SMB.
Das funktioniert auch alles wunderbar, aber…
Es kommt in unregelmäßigen Abständen (Stunden bis Tage) vor, dass ich mich vom MacBook nicht mehr zum PC verbinden kann.
Ich verbinde mich zum PC nicht direkt über die IP-Adresse sondern über den Rechnernamen des PC (smb://rechnername).
Ich hatte anfangs die DNS-Auflösung im Verdacht. Doch an selbiger liegt es definitiv nicht. ein Pink-Befehl mit Rechnername funktioniert.
Es spielt dabei keine Rolle ob ich mich beim Verbinden zu den Netzwerklaufwerken auf dem PC als Gast oder als am PC angemeldeter User verbinde.
Ein Neustart des PC bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des MacBooks behebt das Problem. Das dumme an der Sache ist zudem, dass sich, wenn das Problem besteht, das MacBook nicht mehr herunterfahren lasst bzw. es bleibt einfach während dem Herunterfahren hängen. Dann hilft nur noch der lange Druck auf den großen Knopf.
Ich vermute, dass das Problem in Richtung SMB zu suchen ist.
Nur weiß ich nicht wie.
Gibt es vielleicht einen Terminal-Befehl der die Netzwerkverbindung via SMB zurücksetzt?
Oder gibt es sonst eine Lösung?
Ich jetzt schon mal vielen Dank für hilfreiche Tips.
Sollten noch weitere Infos von Nöten sein, werde ich diese nachliefern.

Gruß Chris

Eine kleine Info noch: Weder PC noch Mac werden abends heruntergefahren. Beide werden nur in Standby bzw. Ruhezustand versetzt.
Ein Neustart wird eigentlich nur nach Aufforderung durch Programme oder Updates durchgeführt. Gelegentlich auch mal zwischendurch.

Macbook Pro OS 10.6.5
PC Windows XP
Router: congstar komlett box (baugleich Speedport W 503V)
WLAN: on (WPA2)
DHCP: on
MAC-Filter: off
 
!. Aktualisiere dein System, das kannst du auch mit dem ComboUpdate machen.
Danach kann es nicht schaden, mit dem Festplattendienstprogramm die (System-)Rechte zu reparieren.

2.Wenn dieser Stillstand wieder auftritt und der Mac ist wieder betriebsbereit, dann öffne die Konsole (Ordner: Dienstprogramme) und sieh unter dem Zeitpunkt (Eintrag "Alle Meldungen", siehe Seitenleiste) und lies die relevanten Zeilen. Wenn du selbst keinen Hinweis findest, kannst sie auch hier posten, indem du im Antwortfenster unten auf "Erweitert" drückst und dann den Code # für die kopieren Zeilen wählst.
Salome
 
Hallo Salome,
das Update auf 10.6.6 hab ich ausgeführt bzw. 5 Std. stand es eh an.
Die Zugriffsrechte hab ich vorerst mal nur überprüft und noch nicht repariert.
Ich bin erstaunt dass so viele Eintrage mit abweichenden Soll-/Ist-Zuständen aufgeführt werden.
Zumal ich mein System erst vor 2 Monaten komplett neuinstalliert habe.
Ich werde jetzt, also nach dem Update, erstmal mit den weiteren empfohlenen Schritten warten, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Danke.
Ich werd mich wieder melden falls ich nochmals einen Rat brauche.

Gruß Chris
 
ch bin erstaunt dass so viele Eintrage mit abweichenden Soll-/Ist-Zuständen aufgeführt werden.
Das hat eigentlich wenig Bedeutung. Die werden gerichtet und beim näcshten Mal sind sie wieder falsch. Aber eigentlich wird diesen Rechten zu viel Bedeutung beigemessen. Es beruhigt halt die Nerven, wenn man sie repariert (immer mit dem Festplattendienstprogramm und nicht von der DVD / im Gegensatz zur Reparatur der Festplatte /, denn da sind ja uralte Rechte gespeichert).
Wie geraten: nach Auftreten des Problems --> Konsole öffnen.
Salome