- Registriert
- 04.12.10
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem MacBook Pro (Mid 2009) ein Problem.
Zu meinem Fall:
Ich habe hier in meinem kleinen Heimnetz einen PC mit Win XP und mein MacBook Pro.
Der PC ist per Kabel am Router angeschlossen, das MacBook ist via WLAN mit dem Router verbunden.
Ich habe auf dem PC und auf dem MacBook Ordnerfreigaben aktiviert um einen gegenseitigen Zugriff auf Dateien zu ermöglichen. Realisiert per SMB.
Das funktioniert auch alles wunderbar, aber…
Es kommt in unregelmäßigen Abständen (Stunden bis Tage) vor, dass ich mich vom MacBook nicht mehr zum PC verbinden kann.
Ich verbinde mich zum PC nicht direkt über die IP-Adresse sondern über den Rechnernamen des PC (smb://rechnername).
Ich hatte anfangs die DNS-Auflösung im Verdacht. Doch an selbiger liegt es definitiv nicht. ein Pink-Befehl mit Rechnername funktioniert.
Es spielt dabei keine Rolle ob ich mich beim Verbinden zu den Netzwerklaufwerken auf dem PC als Gast oder als am PC angemeldeter User verbinde.
Ein Neustart des PC bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des MacBooks behebt das Problem. Das dumme an der Sache ist zudem, dass sich, wenn das Problem besteht, das MacBook nicht mehr herunterfahren lasst bzw. es bleibt einfach während dem Herunterfahren hängen. Dann hilft nur noch der lange Druck auf den großen Knopf.
Ich vermute, dass das Problem in Richtung SMB zu suchen ist.
Nur weiß ich nicht wie.
Gibt es vielleicht einen Terminal-Befehl der die Netzwerkverbindung via SMB zurücksetzt?
Oder gibt es sonst eine Lösung?
Ich jetzt schon mal vielen Dank für hilfreiche Tips.
Sollten noch weitere Infos von Nöten sein, werde ich diese nachliefern.
Gruß Chris
Eine kleine Info noch: Weder PC noch Mac werden abends heruntergefahren. Beide werden nur in Standby bzw. Ruhezustand versetzt.
Ein Neustart wird eigentlich nur nach Aufforderung durch Programme oder Updates durchgeführt. Gelegentlich auch mal zwischendurch.
Macbook Pro OS 10.6.5
PC Windows XP
Router: congstar komlett box (baugleich Speedport W 503V)
WLAN: on (WPA2)
DHCP: on
MAC-Filter: off
ich habe mit meinem MacBook Pro (Mid 2009) ein Problem.
Zu meinem Fall:
Ich habe hier in meinem kleinen Heimnetz einen PC mit Win XP und mein MacBook Pro.
Der PC ist per Kabel am Router angeschlossen, das MacBook ist via WLAN mit dem Router verbunden.
Ich habe auf dem PC und auf dem MacBook Ordnerfreigaben aktiviert um einen gegenseitigen Zugriff auf Dateien zu ermöglichen. Realisiert per SMB.
Das funktioniert auch alles wunderbar, aber…
Es kommt in unregelmäßigen Abständen (Stunden bis Tage) vor, dass ich mich vom MacBook nicht mehr zum PC verbinden kann.
Ich verbinde mich zum PC nicht direkt über die IP-Adresse sondern über den Rechnernamen des PC (smb://rechnername).
Ich hatte anfangs die DNS-Auflösung im Verdacht. Doch an selbiger liegt es definitiv nicht. ein Pink-Befehl mit Rechnername funktioniert.
Es spielt dabei keine Rolle ob ich mich beim Verbinden zu den Netzwerklaufwerken auf dem PC als Gast oder als am PC angemeldeter User verbinde.
Ein Neustart des PC bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des MacBooks behebt das Problem. Das dumme an der Sache ist zudem, dass sich, wenn das Problem besteht, das MacBook nicht mehr herunterfahren lasst bzw. es bleibt einfach während dem Herunterfahren hängen. Dann hilft nur noch der lange Druck auf den großen Knopf.
Ich vermute, dass das Problem in Richtung SMB zu suchen ist.
Nur weiß ich nicht wie.
Gibt es vielleicht einen Terminal-Befehl der die Netzwerkverbindung via SMB zurücksetzt?
Oder gibt es sonst eine Lösung?
Ich jetzt schon mal vielen Dank für hilfreiche Tips.
Sollten noch weitere Infos von Nöten sein, werde ich diese nachliefern.
Gruß Chris
Eine kleine Info noch: Weder PC noch Mac werden abends heruntergefahren. Beide werden nur in Standby bzw. Ruhezustand versetzt.
Ein Neustart wird eigentlich nur nach Aufforderung durch Programme oder Updates durchgeführt. Gelegentlich auch mal zwischendurch.
Macbook Pro OS 10.6.5
PC Windows XP
Router: congstar komlett box (baugleich Speedport W 503V)
WLAN: on (WPA2)
DHCP: on
MAC-Filter: off