• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spielkonsole von Apple?

hasco

Bismarckapfel
Registriert
23.03.12
Beiträge
147
Da dies die Gerüchteküche ist, wollte ich einfach mal meine Überlegungen einwerfen.
Was spricht eigentlich dagegen das Apple so eine Art Spielkonsole auf den Markt bringt?
In diesem Segment sind sie ja auch noch nicht vertreten.
Und ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das sie sich eine Gestensteuerung patentieren lassen haben.

Ist nur mal so ein Gedanke
schönes WE

Thomas
 
Wofür brauchen Sie eine Konsole? iPhone/iPad/iPod + Apple TV + AirPlay reicht doch aus.
 
…und ohne ein BREITES Angebot an Spielen gibt es keinen Markterfolg, in dem Segment!
Da sind andere Unternehmen einfach zu gut aufgestellt, möchte ich sagen.
 
...ist ja nicht so, das apple es nicht versucht hätte... Ist damals, 95, kläglich gescheitert... Ich glaube nicht dass es heute mehr Erfolg hätte. Wenn überhaupt wird es auf dem AppleTV oder auf dem möglichen TV von Apple Anwendungen geben. Das Apple TV hat weitaus mehr Potential und ich denke es dauert nicht mehrt lange bis Anwendungen von drittanbietern auch auf dem Apple TV funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple ist in der Gamesbranche nicht etabliert und kann deshalb nicht auf einen großen Fundus an Marken zurückgreifen. Alle bekannten Marken (Super Mario, Zelda, Donkey Kong, Tomb Raider, Uncharted, God of War, etc. etc.) sind fest in der Hand der entsprechenden Firmen. Apple müsste also viel Geld in die Hand nehmen und erst einmal die nötigen Studios kaufen. Dann bräuchten sie eine innovative Idee um sich von der Konkurrenz abzugrenzen (hier wird es schwer die WiiU zu toppen). Zu guter letzt muss der Preis von Software und besonders Hardware nicht nur massenmarkt-kompatibel sein, sondern im Idealfall noch weit darunter liegen. Bis auf die Nintendo Wii werden alle Konsolen und Handhelds mit Verlust verkauft und durch Software refinanziert. Genau da würden Apple die Möglichkeiten fehlen. Ich denke sie werden beobachten wie es künftig mit dem iPod-Touch läuft.
 
Hat sich was - mit der Programmierer-Schnittstelle für iTV ist das Thema durch.
 
Apple hat rund 100 Milliarden Dollar (!) Barvermögen. Wenn sie in der Spielebranche Fuß fassen wollen, haben sie auf jeden Fall die finanziellen Mittel dazu.
 
"Fuß fassen" ist nicht Apple-like. Wenn, dann "verändern" bis "revoltieren" - und anderthalb Füße haben sie ja schon in der Tür, Apps für iPad und iPhone. Da einen Zugang zu iTV, dann ist das Zeug auf dem Fernseher, und alles ist so gut wie möglich.
(wobei das Telekästchen dann noch ein wenig aufgewertet werden dürfte ...)
 
Apple hat in der Spielebranche doch schon längst Fuß gefasst, wie JvW schon schreibt.

Die PS Vita ist eine Totgeburt, den Gameboy macht noch so eine Runde auch nicht mehr mit.
Das Casual Gaming für unterwegs hat sich fast komplett auf Smartphones verschoben, und hier gehört Apple bekannterweise ein großes, leckeres Stück des Kuchens.
 
Bitte nicht an der Formulierung aufhängen. Wollte damit lediglich sagen: Wenn sie wollen, können sie. Finanzielle Mittel sind dabei eher das geringste Problem. :)
 
Eben - und jetzt noch "einfach weiterspielen Zuhause - auf dem großen Bildschirm"

Wobei dann das iPhone / iPod als Steuerung dient.

Und klar, das Geld für etwas ganz neues wäre da - aber das müsste ja erstmal in die Strategie eingebunden werden. Via iTV eine Startrampe, sobald genug Software vorliegt, eine "Luxus-Variante" (oder ein dezidiertes Media-Center ...)
alles im bekannten iOS-Look&Feel, was automatisch die Androiden massiv unter Druck setzt (sich noch weiter zu verzetteln mit weiteren tausend unterschiedlichen Geräten) .
 
Teilweise ist das ja sowieso jetzt schon in Verbindung mit iOS-Geräten & Apple TV möglich. Per AirPlay kann das Videosignal an den Apple TV/Fernseher gesendet werden, das iOS-Gerät dient dann als Steuerung. Es besteht glaube ich auch die Möglichkeit, dass dann am iOS-Gerät andere Inhalte angezeigt werden als am Fernseher. Also gar nicht mal so unterschiedlich zur Wii U.
 
Ich höre in Cupertino schon die Anwälte mit den Säbeln rasseln :-p
 
Ich glaube, mittelfristig geht auch in der Spielkonsolen-Branche der Trend zu Cloud-Diensten. Spiele nur noch über entsprechende App-Stores kaufen, die dann auf die Endgeräte gestreamt werden.
Nicht nur Apple, auch Valve mit Steam könnte ein Kandidat sein, um auf einem veränderten Spielemarkt in 5-10 Jahren eine Rolle zu spielen.

Aber sicherlich nicht mehr mit der Konzeption einer Spielkonsole...
 
@ Kojak19: Ich glaube, die Funktion gab es schon, bevor die Wii U angekündigt wurde. Eher umgekehrt: Apple klagt Nintendo und erreicht dann zu Weihnachten einen Verkaufsstopp der Wii U. :P
 
Sollte Apple irgendwann mit einem eigenen TV-Gerät das Feld aufrollen, wird das Game-Center sicherlich einen prominenten Platz bekommen.

@ nightkrwlr: Das hatte ich eigentlich versucht auszudrücken ;-) Habe es noch einmal in meinem Post verdeutlicht.
 
Achso, hab das umgekehrt verstanden. :D