- Registriert
- 22.09.21
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
aktuell befinden sich in meiner iCloud (2 TB Speicherplan) über 500 GB Daten.
Das meiste davon sind gesammelte Fotos und Video über die Jahre, hier wurde nie wirklich aufgeräumt (und wird es wohl auch nie
)
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es in meinem Fall nicht egal ist, ob ich ein iPhone mit 64, 128, 256 oder gar 512 GB kaufe, da der Speicher auf dem iPhone an sich ja ohnehin voll sein wird (und die Daten daher in die Cloud geschoben werden).
Wirkliche viele Apps oder speicherhungrige Spiele habe ich nicht, in meinem Fall geht es wirklich hauptsächlich um Fotos und Videos, die den Speicherplatz über die Jahre auffressen.
Nach meinem Verständnis könnte ich also z.B. ein Iphone SE2 64GB kaufen, und es würde in meinem Fall keinen großen Unterschied machen (da ja selbst bei der 128 oder 256 GB Version das iPhone schon voll mit Daten wäre).
1) Ist das so korrekt, oder gibt es noch andere Aspekte, die für größeren Speicher sprechen (z.B. Performance)?
2) Kann ich eigentlich irgendwie einstellen, welche Fotos in die Cloud gehen, und welche auf dem Handy bleiben? Z.B. das alle Fotos/Video aus dem aktuellen Jahr offline auf dem Handy verfügbar sind, alles davor in die Cloud gehen?
3) Gibt es eigentlich irgendwie eine schnelle und gescheite Möglichkeit, sämtliche Fotos aus den letzten Jahren aufzuräumen und zu sortieren?
4) Welche Alternativen habe ich, wenn der 2TB Speicher mal voll sein wird? Ich meine dass man die aktuelle Fotomediathek exportieren kann, und dann eine neue "frische" Mediathek anlegen kann. Allerdings wäre es schön, wenn man sämtliche Fotos exportieren (und nach Datum sortieren könnte), sodass man sie auch in Adobe Lightroom und im Windows Explorer organisieren kann.
Vielen Dank und freundliche Grüße
aktuell befinden sich in meiner iCloud (2 TB Speicherplan) über 500 GB Daten.
Das meiste davon sind gesammelte Fotos und Video über die Jahre, hier wurde nie wirklich aufgeräumt (und wird es wohl auch nie

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es in meinem Fall nicht egal ist, ob ich ein iPhone mit 64, 128, 256 oder gar 512 GB kaufe, da der Speicher auf dem iPhone an sich ja ohnehin voll sein wird (und die Daten daher in die Cloud geschoben werden).
Wirkliche viele Apps oder speicherhungrige Spiele habe ich nicht, in meinem Fall geht es wirklich hauptsächlich um Fotos und Videos, die den Speicherplatz über die Jahre auffressen.
Nach meinem Verständnis könnte ich also z.B. ein Iphone SE2 64GB kaufen, und es würde in meinem Fall keinen großen Unterschied machen (da ja selbst bei der 128 oder 256 GB Version das iPhone schon voll mit Daten wäre).
1) Ist das so korrekt, oder gibt es noch andere Aspekte, die für größeren Speicher sprechen (z.B. Performance)?
2) Kann ich eigentlich irgendwie einstellen, welche Fotos in die Cloud gehen, und welche auf dem Handy bleiben? Z.B. das alle Fotos/Video aus dem aktuellen Jahr offline auf dem Handy verfügbar sind, alles davor in die Cloud gehen?
3) Gibt es eigentlich irgendwie eine schnelle und gescheite Möglichkeit, sämtliche Fotos aus den letzten Jahren aufzuräumen und zu sortieren?
4) Welche Alternativen habe ich, wenn der 2TB Speicher mal voll sein wird? Ich meine dass man die aktuelle Fotomediathek exportieren kann, und dann eine neue "frische" Mediathek anlegen kann. Allerdings wäre es schön, wenn man sämtliche Fotos exportieren (und nach Datum sortieren könnte), sodass man sie auch in Adobe Lightroom und im Windows Explorer organisieren kann.
Vielen Dank und freundliche Grüße