• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Speicher vs. Fotos

Schnuffelchen

Erdapfel
Registriert
03.04.17
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Ich habe auf meinem Macbook zahlreiche Fotos von meiner Spiegelreflex. Leider ist mein Speicher dermaßen voll, dass der Laptop nur noch ächzt und sich ständig beschwert.

Hier rumstehen habe ich auch eine Time-Capsule. Beim Kauf damals wurde mir gesagt, dass diese auch als externe Speicherplatte genutzt werden kann.

Kann mir jemand helfen, wie ich diese Probleme gelöst bekomme?

Herzliche Grüße!
 
Hallo,
Du hast mind. 2 Möglichkeiten.
1. die TC als Sicherungsmedium nutzen
2. als Netzwerkfestplatte

Dazu musst du das Airport-Dienstprogramm unter Dienstprogramme starten und die TC entsprechend konfigurieren.
Die TC vorher per LAN mit deinem Router verbinden.
 
Beim Auslagern auf die TC, aber nicht vergessen, dass diese Daten auch gesichert werden wollen...
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Ich hab den PC mit der TC verbunden. WLAN läuft auch darüber. Das automatische Backup macht er auch. Reicht das? Sonst häng ich momentan etwas ... :-(
 
Wenn du die Daten auf die TC verschiebst, liegen diese nur noch auf dieser einen Festplatte vor. Geht diese eine Platte kaputt, ist alles weg.

Daher müssen die Daten in Kopie auf mindestens einer weiteren Festplatte vorliegen, um als "gesichert" zu gelten.

Alternative zum Auslagern auf die TC: auf eine lokal an den Mac angeschlossene Festplatte Auslagern und diese per Time Machine auch auf die TC sichern lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
iCloudDrive aktivieren und Fotos dort ablegen - kostet zwar, aber immer noch günstiger als eine neue HD.
 
Ist das eine neue Funktion/Konfiguration in iCloud Drive (oder vielleicht habe ich das auch die ganze Zeit falsch verstanden)?

Mein Verständis war/ist, dass alles auf dem iCloud Drive eh auf die jeweils angeschlossenen Geräte "runter synchronisiert" wird; sprich, dass meine Daten eh noch mal lokal vorgehalten werden. Ergo damit lokal kein zusätzlicher Platz geschaffen wird, weil alles überall gleichzeitig vorgehalten wird.
 
iCloudDrive aktivieren und Fotos dort ablegen - kostet zwar, aber immer noch günstiger als eine neue HD.

Wenn wir aber von RAW Dateien seiner DSLR sprechen werden die 200 GB wohl nicht lange reichen und der Speicherplan muss auf 1 TB erhöht werden. Da würde ich schon sagen, dass eine neue Platte über ihre normale Nutzungsdauer wesentlich günstiger ist als die 9,99€ im Monat.

Ich würde auch eine neue externe kaufen und die über die TC sichern.
 
Allerdings sollte man anmerken, das eine Synchronisation nicht mit einem Backup gleichzusetzen ist.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau
Ich habe iCloudDrive mit 1 TB; hier lege ich Ordner (Fotos, Dokumente usw.) an und verschiebe die Dateien vom iMac und MBAir und dem iPhone darauf - Backup läuft auf jeweils externen Platten für iMac und MBAir.
Backup iPhone automatisch in die Cloud.
Das ist mir die 10 EUR wert.
 
Keiner zwingt Dich dazu; Du kannst machen was Du willst - auch "vollmundige" Sprüche klopfen.
Kosten Nutzen abwägen und dann entschieden - wir leben in einem freien Land.
 
Amazon CloudDrive bietet unbegrenzten Speicherplatz, für 70€ im Jahr.

Zusätzlich zur lokalen, schnell verfügbaren Platte würde ich eine offsite Speicherung ausserhalb der eigenen 4 Wände empfehlen. EndToEnd Verschlüsselung z.B. mit arq-backup so das es keine ungewollten Mitleser gibt, und schon kann man etwas beruhigter schlafen...

Hatte selbst letzte Woche einen Schreckmoment als bei einem Gewitter in direkter Nähe der Blitz einschlug und es ratzfatz dunkel war im Haus. FI raus, Sicherungen raus und die Angst das die Elektronik daheim Schaden genommen hat :-( In dem Fall hätte ich zumindest noch das Offsite Backup, auch wenn es ziiiiiemlich lange gedauert hätte das wieder runterzuladen.

Nun wird erstmal die Elektrik des Hauses blitzgesichert. Mit einem Invest von ca. 1500€ sind wir zukünftig vor Überspannungen geschütz