• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Speicher-Upgrade und Aufräumen

MacandCheese

Erdapfel
Registriert
22.10.20
Beiträge
3
Erstmal ein "Hallo" und die Runde


Ich habe mein MacBook Retina seit jetzt rund 6 Jahren und bin damit zufrieden, nur die kleine SSD schränkt mich öfters ein.


Meistens habe ich immer nur rund 5 GB noch frei. Ich würde gerne auf eine größere SSD wechseln.

Gibt es die Möglichkeit, dass ich auf meine alte Festplatte via USB als externe Festplatte zugreifen kann? Ich habe gerade mein Studium beendet und die Daten werde ich nur sehr selten brauchen. Eigentlich ist mir nur der Verlauf und die Passwörter von Safari wichtig und die sollten ja über die Cloud synchronisiert werden.

Ich würde mir gerne eine größere SSD einbauen und dann auf die alte SSD nur noch als externe Festplatte zugreifen.




1603342651006.png
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.707
ja, das geht, wenngleich ich befürchte, dass das, was Du schreibst, impliziert, dass Du kein Backup hast. Bitte unbedingt nachholen! Und zwar als erstes - dazu bitte eine externe Festplatte in ausreichender Größe besorge und Time Machine anschalten, was auch deswegen wichtig ist, weil macOS den freien Speicher selbst verwaltet. Alternativ kann Time Machine auch auf eine Time Capsule oder ein NAS sichern.

Ich hatte gestern den Link auf einen zusammenfassenden Forumspost bei macrumours gepostet. Wenn ich ihn finde, füge ich ihn hier hinzu - denn bei dem Austausch gilt es einiges zu beachten. https://forums.macrumors.com/threads/upgrading-2013-2014-macbook-pro-ssd-to-m-2-nvme.2034976/ Es geht nicht jede SSD und Du brauchst den passenden Adapter. Steht alles in dem Link.

10.15.2 ist nicht aktuell, sondern 10.15.7, wo etliche Fehler behoben wurden. Sobald eine Backupmöglichkeit existiert, sollte da upgedatet werden.

5GB ist sehr wenig. Es gibt die Faustregel, mindestens etwa 10% frei zu halten, da es andernfalls zu Performanceeinbrüchen kommen kann.

Ist Dein Akku noch gut? Lass doch mal EtreCheck laufen und poste den Bericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

MacandCheese

Erdapfel
Registriert
22.10.20
Beiträge
3
Ich habe immer eine Time Machine Backup über NAS gemacht.

Ich habe die letzten Jahr das Macbook fast nur für die Uni benutzt und es damit "zugemüllt", eigentlich brauche ich die Daten alle nicht mehr, aber man weiß ja nie.


Besteht die Möglichkeit, dass ich die SSD formatiere und dann OS neu aufspiele. Und im Fall der Fälle auf das Backup zugreifen kann?

Ich habe immer gedacht, dass dies nur geht, wenn man das OS nicht neu aufspielt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.707
man kann immer darauf zugreifen, vorausgesetzt, das Backup wird nicht gelöscht oder zerstört und man weiß im Falle dass man es verschlüsselt haben sollte noch das Passwort ;)
 

MacandCheese

Erdapfel
Registriert
22.10.20
Beiträge
3
Auf der Festplatte sind rund 75 Gb als "Sonstige" bezeichnet, ich habe aber keine Ahnung, was das genau ist. Gibt es eine Möglichkeit es herauszufinden? Bildschirmfoto 2020-10-26 um 08.23.09.png Bildschirmfoto 2020-10-26 um 08.19.25.png