• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] "Softwareupdate" meldet sich als

Rennschnecke

Ribston Pepping
Registriert
06.01.09
Beiträge
298
Hallo,

alle paar Minuten bloppt das u.a. Foto auf. Dort steht etwas von "softwareupdate". Weiß einer, wie ich das wegbekomme?
Softwareaktualisierung ist im Moment keine vorhanden.

System ist SL.


Grüße
 
Welches Foto?
Was steht dort genau?
Dürfte sich auf ein Nicht-Apple-Programm beziehen. Vielleicht steht dazu etwas in der Konsole, unter "Alle Meldungen".
 
Herrje, vergessen!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-06-02 um 16.29.08.png
    Bildschirmfoto 2013-06-02 um 16.29.08.png
    33,5 KB · Aufrufe: 260
Öffne mal /Programme/Dienstprogramm/Terminal.app und gib ein:

Code:
sudo softwareupdate -l

Danach musst du dein Admin-Passwort eingeben, die Eingabe ist dabei nicht sichtbar. Dann mit Enter bestätigen und nach ein paar Minuten sollten entweder alle verfügbaren Updates angezeigt werden oder aber "No new software available."
Werden Updates angezeigt, dann kannst du sie mit

Code:
sudo softwareupdate -i -a

installieren. Vielleicht behebt das dein Problem schon. Mit

Code:
sudo softwareupdate --schedule off

kannst du das automatische Suchen nach Updates deaktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: Nathea
Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich hier um Malware handelt, genauer gesagt um eine Variante des Flashback-Trojaners. Den Trojaner fängt man sich über Websites ein und nutzt eine Lücke in Java. Die aktuelle Java-Version hat diese Lücke nicht mehr. Es empfiehlt sich außerdem Java (nicht JavaScript) im Browser zu deaktivieren oder sogar ganz zu deinstallieren, wenn man es nicht braucht.

Die sauberste Lösung wäre es wohl OS X neu aufzusetzen. Unter den Virenscannern kann ich ClamXAV und Sohos empfehlen. Du solltest außerdem deine Passwörter ändern, nachdem der Trojaner entfernt wurde.

Edit: Hier gibt's das Update von Apple, das Flashback entfernen sollte:

https://support.apple.com/kb/HT5243
 
Mal immer schön die Butter bei die Fische lassen.

1) Mit dem hilfreichen Rollmenü rechts lässt sich ermitteln, welches Programm namens "softwareupdate" damit genau gemeint ist.
Das einzig akzeptable ist das von OS X mitgebrachte Original, installiert unter /usr/sbin/softwareupdate
Alles andere wäre tatsächlich eindeutige Malware.

2) Wenn nur das Originalprogramm spinnt - einfach mal mit dem Festplatten-DP die Zugriffsrechte des Startvolumes reparieren lassen. Damit hat sich das dann wohl schon erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh
Anbei das Rollmenü.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-06-03 um 16.17.27.png
    Bildschirmfoto 2013-06-03 um 16.17.27.png
    13,7 KB · Aufrufe: 156
Hast du, wie von Rastafari empfohlen, die Rechte repariert (Programme-Dienstprogramme-Festplattendienstprogramm) und danach neugestartet?
 
Dann stell doch einfach mal in den Systemeinstellungen das automatische, regelmässige Suchen nach Updates ab und beobachte, was passiert.

Falls du die angeforderten Daten schonmal eingegeben hast, besteht evtl. ein Problem mit dem Schlüsselbund.

Bist du als admin odrr Standarduser angemeldet?

Gruesse
 
Habe Sie jetzt ausgeschaltet, die automatischen Updates.
Bin als Standarduser angemeldet.
 
Vermutlich versucht das System, ein Softwareupdate an Stellen zu installieren, auf die du als Standarduser keinen Zugriff hast, deshalb die Frage nach admin und dessen Passwort.
Gibs beim nächsten Mal ein und gut ...

Gruesse
 
Es bringt halt nichts, wenn ich die Daten eingebe. 5 Minuten später kommt die Meldung wieder.
 
Ich frage wegen Sicherheitsbedenken, nicht aus Zweifel an Deinen Fähigkeiten.
Meldet sich das SW-Update auch, wenn Du einen neuen Benutzer anlegst?
 
Naja, das kam damals schonmal, und ging dann wieder.
Konnte bisher auch keine sicherheitsrelevanten Lücken feststellen. Es wird ja schließlich auf mehrere Konten zugegriffen, auf Webseiten, FTP etc. Alles ganz normal.

Das mit dem neuen Benutzer anlegen werde ich sogleich testen.
 
Da du als Standarduser und nicht als admin angemeldet bist, ist diese Nachfrage vollkommen normal, zumal sie von einem vertrauenswürdigen Systemprozess ausgelöst wird. Sicherheitsbedenken sind in diesem Fall unnötig.

Bist du wirklich sicher, daß du den Benutzernamen des admin-users und DESSEN Passwort verwendet hast?

Gruesse