• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Software RAID1 am Mac - Problem

_Rudi_

Golden Delicious
Registriert
05.01.21
Beiträge
6
Ich besitze einen iMac 27 Zoll, 2017, mit Monterey als Betriebssystem und versuche (als Anfänger dieser Disziplin) ein Software RAID1 System mit 2 Platten zu erstellen. Dazu bin ich wie von Apple in der einschlägigen Doku beschrieben, vorgegangen.
Ich habe die beiden 4 TB Platten vor der Erstellung mit OS extended formatiert. Dabei habe ich die Platten und nicht die Partitionen der Platten als RAID-Mitglieder definiert und beide Platten sind natürlich RAID-Teilbereich.
Ich kopiere nun einige Dateien in die erstellte RAID1 und stöpsle eine der Platten ab. Die Daten sind weiterhin lesbar. Ich stöpsle die Platte wieder akn, warte ein Weilchen und stöpsle die andere Platte ab, daraufhin verschwindet die Raid aus dem Finder und ist erst nach Neustart wieder vorhanden.
Ich dachte, dass die Daten auf beiden Platten gleichermassen vorhanden sind, drum wäre es nach meinem Anfängerverständnis egal, welche Platte ich abstöpsle, die Daten müssten auch mit einer Platte, egal welcher immer vorhanden sein !
Wer kann mir bitte helfen ? Danke in Voraus !