• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Software gesucht: Fotos in Echtzeit am Bildschirm..???

Mac-Mike

Cripps Pink
Registriert
24.01.09
Beiträge
152
Hallo Gemeinde,

vielleicht könnt ihr mir helfen: ich bin auf der (verzweifelten) Suche nach dieser Software, die von Fotografen beim Shooting benutzt wird: Die Kamera hängt direkt am Mac und das Foto wird direkt nach dem Knipsen am Bildschirm dargestellt! Ich such mir schon seit Tagen einen Wolf, kenne das WWW schon auswändig, aber des Rätsels Lösung hab ich immer noch nicht. jetzt hoffe ich auf eure Tipps.

Danke
Mike
 
Für welche Cam, ist da die Frage. Eigentlich gibts sowas von allen DSLR-Herstellern.
 
Das muss doch vor allem die Camera unterstützen, oder nicht? Meine EOS ist "busy" wenn sie am Macbook hängt.
 
Sicher? Ich dachte da gibt's ein alternatives Allround-Programm für alle Cameras, ... ich kenne das nur so: wenn Kamera am Rechner hängt, geht nur Datenübertragung..
 
nennt sich capture programm. wie joey23 richtig bemerkte, gibt es die von fast allen herstellern. welches modell hast du?
 
Das Stichwort ist "Tethered Shooting". Viele Kameras bringen eigene Programme mit, welche diese Funktion unterstützen.

Ich zum Beispiel habe eine DSRL von Canon. Über das Programm EOS-Utility (im Lieferumfang der Kamera) kann ich Bilder die gemacht werden direkt auf der Festplatte des Computers speichern lassen.

Weiterhin habe ich dann Lightroom laufen, welches mit einer Ordnersynchronisation auf genau den Speicherort der Fotos ausgestattet wurde. Somit kann ich kurz nach dem Aufnehmen das Bild am Monitor darstellen.

Eine kleine Anleitung für Lightroom findet sich hier.

Such doch mal bei google nach "Tethered Shooting" und Deinem Kameramodell und/oder Deinem bevorzugten Bearbeitungsprogramm.

Gruß,

GByte

[EDIT]

Es gibt auch Adapter welche auf den Blitzschuh gesetzt werden können und das Bild dann Wireless an den Computer zu übertragen. Wird zum Beispiel gerne auf Modenschauen, oder Präsentationen eingesetzt, wo das geschossene Foto dann direkt auf einem großen Bildschirm zu sehen ist.

[/EDIT]
 
hmm, ich hab die lumix dmc fs-7, da klappt das wohl nicht, zumindest findet google nix... :-(
muss wohl doch noch auf eos umsteigen...
 
Kann das nicht sogar Digital Bilder bei vielen Kameras? Ich meine ich hätte das schon mal gesehen.
 
Es gibt auch SD-Karten, welche man in die Kamera stopft, um dann über Wlan das bild zu übertragen.
Der Vorteil: Müsste eigentlich bei jeder Kamera funktionieren :)
Der Naschteil: relativ teuer

Sowas zum Beispiel
 
...
[EDIT]

Es gibt auch Adapter welche auf den Blitzschuh gesetzt werden können und das Bild dann Wireless an den Computer zu übertragen. Wird zum Beispiel gerne auf Modenschauen, oder Präsentationen eingesetzt, wo das geschossene Foto dann direkt auf einem großen Bildschirm zu sehen ist.

[/EDIT]

Datenübertragung über den Blitzschuh? Das tut den Daten weh. Das dingen auf dem Blitzschuh ist ein Remoteauslöser (entweder ein Funk wie bei den Geräten von PocketWizzard oder über IR wie bei einem SU-800 von Nikon).
Die WLAN Übertragung erfolgt über einen eigenen Sender der per Kabel an der Cam angeschlossen ist, da er meistens auch noch einen eigenen Akku hat. Manchmal kann man den auch dann direkt unter die CAM schrauben.
 
Klar, recht hast Du. Das Kabel kommt an die Cam, allerdings hatte ich eine Version in den Händen, welche bequem auf den Blitzschuh montiert wurde. Natürlich ohne die Daten über dessen Kontakte zu leiten.

Gruß,

GByte
 
Aaalso, dank eurer Hilfe habe ich jetzt herausgefunden, wie das ganze heißt und dass ich das Tethered Shooting mit Aperture über die Funktion "Anbinden" realisieren kann - nur wie erfahre ich, mit welchen Modellen diese Funktion kompatibel ist...? Zur Auswahl stehen eine Panasonic Lumix DMC FS7 und eine Casio Exilim 7.2.... Kompatibilitätstabellen finde ich auch nicht...
 
Okay, ... klappt also nur mit den großen Brüdern, ... Kompaktkameras fallen da leider aus :-(
Aber nochmals vielen Dank für die Hilfe!
 
Also bei Aperture klappt das mit meiner Canon EOS 30D einwandfrei ...