• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

So sehen "Geisterbilder" auf dem Mac Book Pro Retina aus - "Image Retention"-Beispiele

Dass es bisher mit der zweiten Revision SJA2 der LG-Panels noch keine gemeldeten Probleme gibt, kann auch ganz einfach daran liegen, dass diese z.B. in Abhängigkeit vom Nutzungsverhalten bei den Panels der ersten Generation zeitverzögert aufgetreten sind (vgl. den entsprechenden 535-Seiten-Beitrag in den Apple-Support-Foren).

Man sollte sich derzeit hüten, davon zu sprechen, dass die IR-Probleme mit der Version SJA2 der LG-Panels behoben sind.

Bei den SJA1 Displays war das Problem oft schon sofort da und nicht erst nach ein paar Monaten. Ich habe bis jetzt noch nicht gehört dass ein SJA2 Display Image retention sofort aufweist. Das macht mich eigentlich ganz zuversichtlich dass es jetzt nicht mehr passiert ;o)
 
Hi, ich habe mein rMBP aufgrund von ''knacken'' beim aufklappen des Displays an Amazon zurückgeschickt und eben ist mein Ersatzgerät angekommen und ich habe endlich ein Samsung Display :D Aber mir ist aufgefallen dass das Display ein wenig gelber ist als das Lg. Wie kann ich das am besten kalibrieren ? Mfg
 
eben ist mein Ersatzgerät angekommen und ich habe endlich ein Samsung Display

Glückwunsch!

Aber mir ist aufgefallen dass das Display ein wenig gelber ist als das Lg. Wie kann ich das am besten kalibrieren ?

Ich würde mal mit der internen Kalibrierungsfunktion unter Systemeinstellungen -> Monitore anfangen. Sollte das nicht optimal sein, könnte man andere Alternativen ins Auge fassen.
 
Hab gestern die Möglichkeit gehabt das Samsung Display und das LG Display im direkten Vergleich zu sehen, und ja bin froh ein LG zu haben irgendwie. Die Geisterbilder sind ja nun auch Geschichte soweit ich das sehe, und die Farben wie die Gesamtdarstellung sind bei dem LG Display einfach besser!
Kräftigere Farben, Schwärzeres Schwarz und richtiges weiss, kein dreckiges gelbliches weiss!

Sicher kann man da was mit Kalibrierung erreichen, aber ab Werk macht das LG Display ein besseres Bild.
 
ich bin mal auch vorsichtig zuversichtlich und habe mein MBPr nicht wieder zurückgeschickt, nachdem sich bis dato noch keine Anzeichen von IR gezeigt haben. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
 
Ich war heute weil ich zeit hatte im re:store bei uns in der Stadt, das ausgestellte MBPr hatte auch auf jeden Fall das Ghosting Problem. Terminal war aber gesperrt, da konnte ich leider nicht feststellen was für ein Panel verbaut war. Die Dummnullen da drin wollte ich nicht fragen, die wussten das letzte mal noch nicht mal das es sowas überhaupt gibt...
 
die wussten das letzte mal noch nicht mal das es sowas überhaupt gibt...

Oder man hat ihnen verboten, etwas davon zu wissen ... Apples Vorgaben für das Personal sind da ja bekannterweise zuweilen recht restriktiv ...
 
Habs endlich mal geschafft, habe gerade mein MBPr im Apple Store abgegeben, um das Display tauschen zu lassen. 14 Tage dauert es... sie hätten im Moment sehr viele Reparaturen durchzuführen.
 
Frage mich gerade ob ich das auch noch außerhalb der Garantie getauscht bekomme?
War oder ist ja ein Defekt, der von vornherein vorhanden war.
 
Du musst eigentlich nur genügend Indizien dafür sammeln, dass es eben ein bekanntes Problem ist und das Problem durch einen Herstellungsfehler entsteht, dann sollte man das ganz gut mithilfe des Sachmangelrechts (Stichwort Gewährleistung) durchbringen können. Ist ja nicht so, dass man hier Schwierigkeiten hätte, Beweise für die Problematik zu finden.

Es kann halt sein, dass sie es ohne Weiteres machen, aber es kann auch sein, dass du da schon etwas Überzeugungsarbeit leisten musst. Extremfall wäre ein Anwalt, ganz extrem sogar, dass du es nicht durchgesetzt bekommst.
Nur, um die möglichen Handlungspfade einmal aufzuzeigen ;-)
 
Habe diesen Thread von Anfangan verfolgt und möchte nun auch mal meine Situation schildern.
Ich habe mein MBPr (+ ACP) um Juli 2012 gekauft und nach 2-3 Monaten waren auch erste Anzeichen von Ghosting zu sehen. Ich hatte ein LG Panel verbaut.
Gestern habe ich es zu einem Apple Service Provider in meiner nähe gebracht (Österreich), und heute konnte ich es auch schonwieder abholen. Entgegen der Aussage des Technikers wurde bei mir nun ein Samsung-Panel und kein LG mehr verbaut. Er meinte auch bei allen aktuellen Display, egal welches Herstellers, seien alle Ghosting- und Gelbstichprobleme behoben!

mfg
 
@Necro
Also erst einmal an den Händler wenden.
Denke mit der Sammelklage in den USA etc. sollte ich gute Chancen haben. Hoffe ich zumindest einmal :)
 
Genau, nach Ablauf der Garantie-Frist hast du gegenüber Apple erst einmal keine Rechtsansprüche durch die von denen freiwillig gegebene Garantie mehr. Deshalb einfach mal beim Händler anfangen. Zu hoher Wahrscheinlichkeit werden die dich aber auch wieder irgendwie mit Apple in Kontakt bringen oder es selbst austauschen.

Bzgl. den USA: Was dort passiert hat rechtlich hier leider praktisch keine Relevanz. Und schon gar nicht die Sammelklagen, da es dieses Konzept in Deutschland gar nicht gibt. Dennoch, einfach mal beim Händler anfangen, das dürfte für dich der beste Weg sein.
 
Er meinte auch bei allen aktuellen Display, egal welches Herstellers, seien alle Ghosting- und Gelbstichprobleme behoben!

Dagegen spricht, dass immer noch Leute, bei denen ein Samsung-Panel austauschweise verbaut wurde, einen Gelbstich melden.

Vorsichtig kann man derzeit evtl. sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass bei den LG-Panels der 2. Generation (SJA2) IR auftritt, geringer ist. Dass IR nun wirklich kein Thema mehr ist, würde ich momentan noch nicht unterschreiben.
 
Samsung Displays haben eine wärmere, ins gelbliche gehende Farbtemparatur, die von LG eher eine kühle, bläuliche. Ich würde mich erstmal eingewöhnen, und dann kannst du immer noch kalibrieren.
 
Frage mich gerade ob ich das auch noch außerhalb der Garantie getauscht bekomme?
War oder ist ja ein Defekt, der von vornherein vorhanden war.

Falls du das Problem innerhalb der Garantiezeit und möglichst unmittelbar nach dessen Auftreten telefonisch dem Apple Support mitgeteilt hast, erleichtert das die Entscheidung bei Out of Warranty-Fällen ganz ungemein. Dann ist die Reklamation im System hinterlegt und für den Genius-Mitarbeiter sofort einsehbar. Er wird aber, so meine Erfahrung, Rücksprache nehmen.