• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard Image erstellen zur Installation ohne DVD

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
Moin,

es tut mir leid, dass ich hier eine warscheinlich wahnsinnig blöde Frage stellen muss, aber ich finde nichts, was mir weiterhilft...

Mein Problem: ich habe ein MacBook (frühes 2008er), dessen Festplatte stirbt und somit ausgetauscht werden muss. Als aktuelles Betriebssystem läuft 10.6.8, ausgeliefert wurde es mit 10.5.
Die DVD zur Systemwiederherstellung (mit Leopard) ist noch vorhanden, die 10.6er nicht mehr (zumindest kann ich sie nicht auffinden, was aufs Selbe hinauslaufen dürfte).

Ein Time Machine Backup meines Systems habe ich auch (mit 10.6). Wenn ich jetzt die Festplatte austauschen lasse, kann ich aber nur 10.5 aufspielen und komme somit nicht an mein Back up.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Image von 10.6 von meinem aktuellen System zu erstellen, sodass ich mit meinen System-DVDs Leopard installieren und dann mit dem Image auf 10.6 upgraden kann?
Oder muss ich mir eine neue Snow Leopard Version kaufen (Amazon und eBay wollen 100€+, Apple gibt sie mir immerhin für 22€), obwohl ich eine Lizenz besitze und nur mein Installations-Medium verbummelt habe?

Lion zu kaufen würde mein Problem nicht lösen, da ich 10.6 auf diesem Rechner installiert haben möchte um weiterhin PPC-Programme abspielen zu können...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Warum klonst du nicht einfach die vorhandene Platte mit dem Festplattendienstprogramm auf die neue? Direkt oder auf dem Umweg über eine weitere.
 

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
Danke für Deine Antwort.
Theoretisch ist das eine gute Idee, allerdings besitze ich weder eine Halterung, um die aktuelle Platte meines MacBooks als Externe zu benutzen noch eine weiter Festplatte...
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du kannst von der System-DVD starten (Version ist egal) und mit dem Festplatten-DP eine Imagedatei des Startvolumes erstellen lassen, dieses muss auf einem externen Medium gespeichert werden. Deine TM-Platte ist geeignet, sofern genügend Platz darauf frei ist.
(Du kannst das Abbild nicht auf dem zu klonenden Volume selbst erstellen, das sollte einleuchten.)

Als Format muss entweder "nur lesen" oder "komprimiert" verwendet werden.
(Andere Formate sind später nicht zur schnellen Wiederherstellung benutzbar. Beide Formate enthalten nur die mit Daten belegten Bereiche des Volumes, plus einige MB Zuschlag. Die zusätzliche Kompression reduziert nochmals ein wenig den Platzbedarf, dauert aber bei solchen Datenbergen auch sehr lange.)
Die fertiggestellte Imagedatei muss anschliessend noch durch die spezielle Funktion "Images / Image für das Wiederherstellen überprüfen..." gescannt werden, erst danach ist sie als Quelldatei für die gleichnamige Funktion des Dienstprogramms geeignet.

Tip:
Es empfiehlt sich dringendst, nach der Erstellung und nach diesem zusätzlichen Scan die Datei wenigstens ein mal zu aktivieren und dabei den Dateicheck (den bekannten "Wartebalken") komplett bis zum Ende durchlaufen zu lassen. Nur so ist die Integrität und spätere Verwendbarkeit der Datei gewährleistet. (Der oben genannte Scan dient anderen Zwecken, der ist nur etwas missverständlich benannt. Er gewährleistet nicht, dass die Datei vollständig und intakt ist.)

Und mal so am Rande bemerkt...
Dein TM-Backup wäre noch viel praktischer, wenn du auch eine System-DVD besitzen würdest, mit deren Hilfe du das auch wieder zurückspielen könntest. Findest du nicht auch, dass das irgendwie sinnvoller wäre als später ein Backup zu haben, an da du nicht mehr rankommst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Warum spielst Du nicht einfach das aktuelle Time Machine Backup auf die neue Festplatte? Das wäre mit Abstand die einfachste Möglichkeit.

Ps: Wenn Du von der Leopard CD startest must Du den Punkt "von Time Machine Backup wiederherstellen" auswählen. dann wird 10.5 erst gar nicht mehr installiert.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.845
Hallo Rastafari,

hast Du nicht Lust, diese Anleitung unter dem Titel "Snow Leopard Image erstellen zur Installation ohne DVD" in einem Wiki-Artikel zu verarbeiten?

Ich bin mir sicher, daß diese Frage noch öfter aufkommen wird.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wenn Du von der Leopard CD startest...
...kann ein unter SnowLeopard erstelltes Backup (evtl.) nicht erfolgreich wiederhergestellt werden. MÖÖÖP.

landplage schrieb:
hast Du nicht Lust, diese Anleitung unter dem Titel "Snow Leopard Image erstellen zur Installation ohne DVD" in einem Wiki-Artikel zu verarbeiten?
Gerne, ich mache das mal in einem einzigen Satz:
"Bitte konsultieren sie die Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms, da steht das ganze längst drin."
;)
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Aber einen Versuch wäre es wert. Ich meine ich konnte damals mit der Snow Leopard CD Lion aus dem Backup wiederherstellen, ist aber ein neueres System, also sollte das eher funktionieren. Jedenfalls würde ich es so ausprobieren.
 

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
"Bitte konsultieren sie die Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms, da steht das ganze längst drin."
;)
Ich finde dort nur Anleitungen zum Erstellen eines Images generell, was mir gerade nicht wirklich weiterhilft, da ich nirgends ausreichend Speicherplatz habe, um ein Image meiner 250GB Platte zu speichern.
Oder ich bin zu blöd, Anleitungen zu suchen/lesen - kann natürlich auch sein ;)
Oh man, ich komme mir gerade ordentlich blöd vor - aber vielleicht ist das die gerechte Strafe dafür, dass ich meine CD verbummelt habe...
 

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
Ich befürchte auch das geht über 16GB, oder?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Woher soll ausgerechnet ich denn wissen, wieviel Platz auf deiner HD belegt ist?
Dass du das ganze "irgendwo" abspeichern musst sollte ja wohl klar sein, oder dachtest du etwa daran die Daten in einer leeren Sprudelflasche unterzubringen?
 

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
Entschuldige, das war nicht als Angriff sondern als ernst gemeinte Frage gemeint.
Ich schrieb schon, dass ich eine 250GB Platte eingebaut habe. Ich schrieb nicht, dass sie so gut wie voll ist - was für mich irgendwie selbstverständlich und für Menschen außerhalb meines Kopfes wohl nicht ersichtlich ist.

Das ich meine Daten irgendwo lassen muss, ist mir schon klar - und das habe ich ja auch auf meiner Backup-Platte - nur das auf der eben auch kein Platz mehr ist.
Und die jetzt zu löschen nur um ein Klon von meiner Festplatte zu machen, ist mir (als größtmögliche Fehlerquelle) ehrlich gesagt zu riskant.

Ich habe noch einen leeren 16GB USB - Stick, auf den ich - sofern das möglich ist - gerne ein Image von Snow Leopard ziehen möchte um dann Leopard zu updaten.
Wenn das nicht funktioniert, habe ich immer noch die Möglickeit, zu versuchen, mein Backup so aufzuspielen und wenn das nicht klappen sollte, muss ich wohl oder übel eine neue Lizenz kaufen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du kannst dir kein Image von Snow Leopard aus dem bestehenden System erstellen, d.h. Ohne DVD wird das nichts, davon könntest du ein Image erstellen, von deinem System gilt, alles oder nichts, zumindest wenn du es wiederherstellen willst.
 

Humbug

Granny Smith
Registriert
16.10.12
Beiträge
14
Dann muss ich hoffen, dass das mit dem Backup so klappt und mir sonst eben eine zweite DVD kaufen.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)