• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard bringt Cocoa-Finder, Exchange & Disk-Image-Boot-Funktion

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Die kommende Version von Mac OS X 10.6 „Snow Leopard‟ wird neben einer nativen 64-Bit-Unterstützung auch über einen runderneuerten Finder, Microsoft Exchange-Support ab Werk und einer Disk-Image-Boot-Funktion verfügen. Apple setzt dabei auf die hauseigene Entwicklungsumgebung Cocoa, die als Grundlage des neuen Finders genutzt wird. Bisher basierte die Applikation auf der prozeduralen 32-Bit-Programmier-Schnittstelle Carbon.[/preview]

Carbon ist eine Sammlung vorgefertigter Programmier-Schnittstellen die erstmals mit Mac OS 8.6 eingeführt wurde. Der „Leopard‟-Nachfolger soll außerdem über Microsoft Exchange-Unterstützung ab Werk verfügen. „Snow Leopard‟ soll auf der im Januar 2009 stattfindenden Macworld in San Francisco vorgestellt und im darauf folgenden Quartal veröffentlicht werden.

via AppleInsider
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    114,6 KB · Aufrufe: 675
Hast Du den Beitrag künstlich verlängert? Der letzte Satz im ersten Abschnitt ist mal vollkommen unnötig, da es bereits im ersten Satz steht und weil es keine wirkliche Zusatzinformation ist, dass eine Disk-Image-Boot-Funktion das Booten von einem Disc-Image ermöglicht.
 
Hoffentlich kommen nicht zeitgleich die Nehalem-Chips in den Notebooks - dann wäre es eine Fehlinvestition, jetzt zu kaufen.
Naja, mal sehen... MBP ist bestellt, später kommt vllt. Snow Leopard drauf.
 
hmm da ich mit mac ja noch keine erfahrung habe, habe ich jetzt eine Frage:
Wollte mir jetzt das neue MB kaufen. Da wird ja aber Leopard drauf sein. Stellt das ein großes Problem da?
Ich weiß ja nciht wie das bei Apple ist. Werden die alten Betriebssysteme dann sofort links liegen gelassen oder sollte man sofort switchen? UNd wenn ja, lohnt sich dann jetzt ein Mac Kauf?
 
Hast Du den Beitrag künstlich verlängert? Der letzte Satz im ersten Abschnitt ist mal vollkommen unnötig, da es bereits im ersten Satz steht und weil es keine wirkliche Zusatzinformation ist, dass eine Disk-Image-Boot-Funktion das Booten von einem Disc-Image ermöglicht.

[OFFTOPIC]Erst hatten wir hier die "ERSTER" Nerver...

nun bricht hier eine weitere nervige Seuche aus... "ICH HAB EINEN FEHLER IN DEINEM SATZBAU GEFUNDEN"

man... es geht hier um technische News und wen interessiert ein Rechtschreibfehler?

geh Fehler in deiner Zeitung suchen...[/OFFTOPIC]

__________________________________________________________________________

hmm da ich mit mac ja noch keine erfahrung habe, habe ich jetzt eine Frage:
Wollte mir jetzt das neue MB kaufen. Da wird ja aber Leopard drauf sein. Stellt das ein großes Problem da?
Ich weiß ja nciht wie das bei Apple ist. Werden die alten Betriebssysteme dann sofort links liegen gelassen oder sollte man sofort switchen? UNd wenn ja, lohnt sich dann jetzt ein Mac Kauf?

Ich kann dich beruhigen. Wie bei Microsoft werden Sicherheitsupdates auch nachträglich genauso bei Apple gepflegt. Ein Upgrade wird aber wegen mehrerer neuen Funktionen empfohlen!
__________________________________________________________________________

Cool, Exchange und ein besserer Finder... darauf warte ich als Windows-Umsteiger.
FTP-Schreibrechte direkt im Finder wären mal ne feine Sache.

grüße Ezekiel
 
  • Like
Reaktionen: Fa.bian
Warum sollte es sich nicht lohnen?!
Leopard wird schon noch einige Jahre unterstützt werden...
 
Du kannst dir jetzt ruhig einen Mac kaufen. Apple stellt regelmäßig neue Aktualisierungen für die vorherigen Mac OS X-Betriebssysteme zur Verfügung und arbeitet konsequent an der Bereinigung von Sicherheitslücken etc.
 
Das würde mich auch nicht am kaufen hindern... ich habe atm Leo und werde sicherlich alle Rechner hier umrüsten sobald das neue verfügbar ist :-)

Bin nur gespannt was die mit "Exchange-Unterstützung" meinen... das ist ja ein sehr dehnbarer begriff. Wenn die Unterstützung so gut wie bei Office2007:mac wird, dann NEIN DANKE.
 
Na da bin ich ja beruhigt.
Und ich hab mal gehört ein späteres Update auf das neue OS benötigt kein Formatieren der Festplatte oder so. Also flals ich Updaten sollte, würden meine Daten nicht verloren gehen oder?
Ich plane nur schonaml vorraus^^
 
Na da bin ich ja beruhigt.
Und ich hab mal gehört ein späteres Update auf das neue OS benötigt kein Formatieren der Festplatte oder so. Also flals ich Updaten sollte, würden meine Daten nicht verloren gehen oder?
Ich plane nur schonaml vorraus^^

Das stimmt, es geht sogar noch besser...
Dank externer Festplatte und TimeMachine kannst du dir sogar eine andere Festplatte einbauen ohne "Neuinstallation"... d.h. es bleibt trotz neuer Festplatte alles so wie es eingerichtet war.
 
Hoffentlich wird Snow Leopard wirklich mal komplett auf 64-Bit setzen, der jetzige Slogan "64 Bit vom bottom to top".
 
Na da bin ich ja beruhigt.
Und ich hab mal gehört ein späteres Update auf das neue OS benötigt kein Formatieren der Festplatte oder so. Also flals ich Updaten sollte, würden meine Daten nicht verloren gehen oder?
Ich plane nur schonaml vorraus^^

Das ist kein Problem. Du schiebst dann einfach die Snow Leopard DVD rein und bügelst dir das neue System über das alte. Alles bleibt erhalten (Profil etc.). Es ist auch ganz einfach, du brauchst also kein Fachmann zu sein.
 
Jippiee! Ein runderneuerter Finder!

Hoffentlich hat man mal bei Windows XP den Explorer angeschaut und die positiven Eigenschaften abgeschaut. Diese kombiniert mit den guten Eigenschaften vom bisherigen Finder, und heraus käme die perfekte Schaltzentrale für die Daten!!!
 
Auf den neuen Finder freue ich mich am meisten ... Meiner Meinung nach war der von 10.4 wesentlich stabiler
 
Hoffentlich wird Snow Leopard wirklich mal komplett auf 64-Bit setzen, der jetzige Slogan "64 Bit vom bottom to top".


vom bottom to top ?

i hoff das heisst FROM :-P

aber wird dann snow-leopard nicht etwas früh veröffentlicht ? die werden wohl nicht innerhalb von einem jahr jetz das leopard auf 10.5.9 updaten oder höher ^^ führen sie dann zwei systeme gleichzeitig ?
 
Stimmt das, dass snow leopard CS 3.3 und mac:Office 2008 nicht mehr unterstützen wird?

Lg

Lion
 
Apple stellt regelmäßig neue Aktualisierungen für die vorherigen Mac OS X-Betriebssysteme zur Verfügung
Da muss ich jetzt aber mal widersprechen. Das einzige, was Apple noch für vorherige Systeme liefert sind Sicherheitsupdates. „Normale” Updates, die nicht sicherheitsrelevante Bugs beheben, gibt es dagegen nicht mehr für ältere Systeme.

MacApple
 
die werden wohl nicht innerhalb von einem jahr jetz das leopard auf 10.5.9 updaten oder höher ^^ führen sie dann zwei systeme gleichzeitig ?
Wieso muss der Leopard denn unbedingt bis 10.5.9 oder höher upgedatet werden?

MacApple
 
Na ich bin mal gespannt.
Ein neuer iMac wird wohl noch dieses Jahr angeschafft.
Und ob ich dann im nächsten Jahr noch zu Snow Leopard wechseln werde ist fraglich.
Gespannt bin ich trotzdem.