Ich habe nun schon mehrfach- auch mit interessanter Begründung- darüber 'gerüchteln' hören das der Schneelöwe nicht mehr auf PPC laufen soll- was meint Ihr ? Grüssle Tick
Vielleicht noch auf den 64bittigen G5s, aber ich glaub da nicht wirklich dran. Ein sauberer Schnitt wäre sinnvoll. Der PPC Leopard erfährt ja weiterhin Support. Da beide Systeme weitestgehend Featuregleich sind haben die PPC Systeme auch nicht das Nachsehen. Und bis dann mal OS X 10.7 kommt gehören die PPCs wirklich zum alten Eisen und dann braucht ein aktuelles System auch nicht mehr eingefordert werden.
Ich benutze noch mit Stolz ein PPC. Ich habe mir mein iBook 2 Monate vor Erscheinen der Macbooks gekauft, und ich bereue nichts. Ich finds dennoch schade, dass Apples großmundige Annkündigung, PPC noch bis 10.9 zu Unterstützen, nur Schall & Rauch ist.
Hast du dafür eine Quelle? Hab ich so noch nie gehört. OS X sei das System für die nächste Dekade hat Jobs mal im Jahr 2001 oder so gemeint. Da wurde nichts explizit von einer so lange andauernden PPC Unterstützung gesagt.
ca. 20 Millionenen User der installierten Basis. Wie kommst Du zu der Aussage "weitestgehend Featuregleich"? Was für Infos zu 10.7 hast Du und woher kommen die? Ab wann zählt für Dich ein System zum "alten Eisen"? Gesetzlich ist Apple dazu verpflichtet mindestens 6 Jahre nach Einstellung des Gerätes beispielsweise Ersatzteile liefern zu können. Wann und von wem kam die Ankündigung PPCs noch bis 10.9 zu unterstützen? Gibts dazu eine Pressemitteilung, einen Link, ein Gerücht oder sonst irgendetwas? (Persönliche Zweifel…) Mit Erscheinen von Mac OS X hat Steve auf der Macworld gesagt, daß "Mac OS X die Foundation für die nächsten 10 Jahre" legen wird. Dies war eine generelle Aussage zu Mac OS X und nicht zu irgendwelchen Hardware Technologien. Gruß Pepi
Das wurde auf der WWDC 2008 so kommuniziert. Apple schreibt dazu ja auch: Natürlich hat Snow Leopard neue Features wie beispielsweise den Exchange Support und von den Überarbeitungen "unter der Haube" gar nicht zu reden. Aber von den GUI Gimmicks unterscheidet sich der Snow Leopard nahezu nicht von Leopard - daher ja auch wahrscheinlich die gleiche Namensbasis "Leopard". Keine. Wie kommst Du darauf dass ich welche hätte? Sobald eine OS X Version zur Vor-Vorgänger Version wird. Also derzeit 10.3 Panther und früher. Apple versorgt das aktuelle System und das Vorgängersystem mit Updates. Also zur Zeit Leopard und Tiger. So war und ist zumindest seither die beobachtbare Handlungsweise seitens Apple. Und zu Hardware-Systemen. Ja, wie du sagst, nach 5-6 Jahren.
Somit entscheiden also die "GUI Gimmicks" darüber was ein System nutzenswert macht und über seine Funktionalität (Features)? Ich dachte immer es wären Dinge die die Möglichkeiten und den Nutzen des Systems voranbringen. z.B. Anbindung an einen Exchange Server.
Ich bin sehr stolz auf meinen weißen iMac G5 iSight! PPC forever, sag ich da mal . Schade ist es vielleicht wirklich, dass SL nicht auf den PPC's laufen wird. Aber auch zu verschmerzen, stellt sich doch die Frage : Muss man jedes neue OS X mitnehmen, oder sollte man durchaus mal eines überspringen? Es gibt noch tausende, die nach wie vor Tiger die Ehre halten. Mir ist das egal, ich wollte mir sowieso anfang 2009 einen neuen Mac zulegen. Dann halt auch mit Snow Leo.
Auf meinen PPC Rechnern (PB, G5) läuft Tiger und das ohne Probleme, was ich von Leopard auf PPC nicht sagen kann. Einige Aspekte sind unter dem Leoparden sicher besser, aber ich mag Tiger auf den PPCs einfach. Da brauchte es kein Update. Diese Rechner werde ich noch genauso lange haben und damit arbeiten wie mit meinem G3, den ich heute noch mit Photoshop 6 als Scanstation nutze. Ja genau mit schlappen 333 MHz kann man auch noch gut arbeiten. Das rennt ordentlich. Und auf einem intelbook scanne ich auch net sehr viel schneller. Ich bin ein Freund der PPC Architektur. Ich bezweifle mal das der Schneeleopard der Geschwindigkeitsbringer ist. Und es ist mir ehrlichgesagt auch wurscht ob es PPC unterstützt. Meine Kisten sollen arbeiten und keine Klickibunti Multimedia Kisten sein. Dafür ist Tiger sehr gut (hat auch seine Fehler, aber was solls) Gruß Schomo
Die allermeisten, die dann noch einen PPC haben werden, werden aber wohl sowieso kein Interesse an einem Update auf Snow Leopard haben, da sie die Entwicklung der Szene wohl gar nicht so sehr mitverfolgen. Ich finde schon, dass man es verlangen kann, ca. alle drei Jahre einen neuen Computer zu kaufen. Und wer einen alten Computer länger besitzt, ist sicher so zufrieden damit, dass er auch kein Interesse an einem ganz neuen System dafür hat. Abgesehen davon halte ich es für sinnvoll, die PPC-Altlasten abzulegen, wenn dadurch das System insgesamt schlanker und schneller wird. Sonst hat OS X irgendwann das gleiche Problem wie Windows - dass auch Hardware von vor 10-15 Jahren noch irgendwie unterstützt wird und dadurch der Code immer mehr aufgebläht und erweitert wird, letztlich aber alles noch auf dem Ur-System basieren muss.
Da bin ich anderer Meinung... Alle 3 Jahre einen neuen PC zu kaufen würde in 10 Jahren bedeuten, dass 3x2000€ , also 6000€ (minimum) alleine dafür, dass ich behaupten kann, dass mein PC das Schnellste und Aktuellste Markt ist. Gerade ein Mac ist aber darauf ausgelegt, viel länger die Bedürfnisse des Users zu bedienen als eine 800€- Aldi- Kiste. Immer Up- to- date zu sein ist eventuell für wenige Leute, die mit Simulationen/ Rendering/... ihr Geld verdienen, wichtig, aber sicher nicht für Mr. & Mrs. Durchschnitt... Meine Lebensgefährtin und ich arbeiten/ surfen/ spielen auf einem Dual G4 1,25, und das schafft er sicher noch 1 oder 2 Jahre. Danach werden wir uns den neuesten MacPro kaufen, auf das er, wie sein Vorgänger, 6-7 Jahre für uns schuften wird...
Da spricht ja auch nichts dagegen, nur kannst du eben dann nicht erwarten, noch ein neues Betriebssystem für deinen G4 zu bekommen - wozu auch, wenn alles gut funktioniert und du damit zufrieden bist?
Ok, wenn Du von bunten klickbaren Buttons ausgehst, dann hat Snow Leopard wahrscheinlich sehr wenige Werbewirksame Feature Neuerungen wie es Exposé, Dashboard, Unified Aqua oder Spaces waren. Die Änderungen und Neuerungen unter der Oberfläche sind jedoch deutlich intensiver und mehr als es bei Leopard waren. Snow Leopard wird sogar sehr viele neue Features haben, die nur nicht so laut hier schreien werden. (Exchange, Addressbook Server, OpenCL, OpenGL 3, etc.) Gruß Pepi
genau meine rede. besitze einen imac (intel core2duo , weiß) und meine freundin, die mit mir ab februar einen haushalt teilt ein ibook g4 (6 monate vor den intelmacs gekauft). beide rennen mit leopard und das auch sehr gut. klar werde ich den intelmac mit updates füttern, aber dadurch wird das "ältere" gerät ja nicht schlechter!!!