• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Smultron - was jetzt? Guter Editor gesucht

Wie schon des Öfteren erwähnt: netbeans. Die anderen genannten sind nett und für schnelle änderungen ok. Aber größere Projekte möchte ich damit nicht beackern. Textwrangler benutze ich als editor wenn ich mal schnell in der produktivumgebung was reinfrickeln muss und das file über transmit öffne. Aber sonst nur netbeans. Hat meiner Meinung die beste codeumgebung und die funktions/methodenreferenzierung ist echt komfortabel. Grade wenn man in Frameworks wie zend arbeitet. Sonst klickt man sich ja nen Wolf bis man in der verschachtelten verzeichnisstruktur was gefunden hat.
 
Für große Projekte würde ich auch netbeans oder phpclipse empfeheln. Ich arbeite in der hauptsache mit dem zend studio, das kostet allerdings ne menge und netbeans ist umsonst, aber auch gut!
 
Für große Projekte würde ich auch netbeans oder phpclipse empfeheln. Ich arbeite in der hauptsache mit dem zend studio, das kostet allerdings ne menge und netbeans ist umsonst, aber auch gut!

Du sagst du arbeitest mit dem zendstudio. Mich würde mal interessieren ob sich der Kostenaufwand lohnt?
Habe bislang nur einen wirklichen Mehrwert gesehen wenn man komplett auf der zendserver Basis und der zendverschlüsselung arbeitet.
Das meiste ist doch nur php-eclipse/+aptana oder?

Hab mich damals wieder gegen eclipse entschieden da, trotz einiger interessanten Funktionen, der workflow im Vergleich zu netbeans für mich zu unergonomisch war.
 
Ne, aber die Screenshots angeschaut...

Du wirst wahrscheinlich jetzt antworten, dass es darauf nicht ankommt bei einem Editor... aber da gibt es für den Mac wirklich bessere Editoren als solch ein hässliches Cross-Plattform-Ding wo auf keinem System richtig zu Hause ist. Die GUI ist eine einzige Katastrophe, aber für VIM-User sicher ein Fortschritt.

den meisten Editor-Usern, egal auf welchem System, werden aber vermutlich die Ohren schlackern, wenn sie und ein erfahrener vi(m)-User denselben Workflow auf ihrem Editor erledigen ;) Vi ist spartanisch, aber extrem effizient.
 
Du sagst du arbeitest mit dem zendstudio. Mich würde mal interessieren ob sich der Kostenaufwand lohnt?Habe bislang nur einen wirklichen Mehrwert gesehen wenn man komplett auf der zendserver Basis und der zendverschlüsselung arbeitet. Das meiste ist doch nur php-eclipse/+aptana oder?Hab mich damals wieder gegen eclipse entschieden da, trotz einiger interessanten Funktionen, der workflow im Vergleich zu netbeans für mich zu unergonomisch war.

Hi, ob der aufwand sich lohnt kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich arbeite seit 2005 mit dem zend studio (aber auch nur dem studio von zend keins der andren produkte) da gabs netbeans schlichtweg noch nicht. Ne zeitlang habe ich mit phpclipse gearbeitet, aber das lief mir damals zu unstabil. Irgendwie bin ich beim studio hängen geblieben und seitdem nutze ich das! Dass heißt ich bin mit den shortcuts vertraut, habe das schon immer auf meine bedürfnisse eingerichtet, von daher stellt sich für mich de frage nicht. Ich sezte immer in relation was ich damit verdiene und kann das daher ruhigem gewissens verantworten.


Natürlich habe ich mir auch schon mal netbeans näher angeschaut und fand das auch ganz ok. Ob das jetzt alles kann was ich nutze (svn, datenbankanbindung, vm-ware anbindung, ...) weiß ich nicht, könnte ich mir aber mit pluginerweiterung vorstellen. nur fehlt mir die zeit mich da reinzufinden

.Zend studio ist eclipse mit zendzusatz, das ist etwas anders als aptana, weil der schwerpunkt bei php liegt. Bei aptana lässt sich das (soweit ich weiss, ist schon länger her dass ich mir aptana angeshaut habe) aber auch uschalten, trotzdem finde ich der. Schwerpnkt bei aptana liegt im html bereich.
 
Ich schwöre auf Sublime Text 2 mit ein paar kleineren Mods gepaart mit Panic Transmit für FTP.