- Registriert
- 04.10.13
- Beiträge
- 23
Hey Leute,
habe vor kurzem einen Fileserver aufgesetzt und folgendes Problem:
Da im lokalen Netzwerk sowohl Macs als auch PCs am laufen sind, habe ich Samba und AFP installiert. Nun wechselt mein MBP von Zeit zu zeit zwischen AFP und SMB und ich würde SMB (für das MBP) gerne blockieren, da AFP ja ausreichend ist und ich in zwei Verbindungstypen eine Fehlerquelle sehe.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?
Fileserver Konfiguration: RaspberryPi mit Raspbian
Und noch eine eher nebensächliche Frage: Ich habe den Avahi-Deamon für AFP mitinstalliert und damit das Finder-Icon (XServe, statt CinemaDisplay) angepasst. Allerdings erscheint mir wenn ich auf den Server via AFP connecte entweder das Cinema-Display (was nach der afpd.service eigentlich durch den XServe ersetzt sein sollte) oder das Bluescreen-Icon (für PCs). Wieso funktioniert das mit dem XServe-Icon nicht?
Konfiguriert nach dem folgenden Tutorial:
http://koloff.ch/2012/02/eigenbau-nas-samba-netatalk/
habe vor kurzem einen Fileserver aufgesetzt und folgendes Problem:
Da im lokalen Netzwerk sowohl Macs als auch PCs am laufen sind, habe ich Samba und AFP installiert. Nun wechselt mein MBP von Zeit zu zeit zwischen AFP und SMB und ich würde SMB (für das MBP) gerne blockieren, da AFP ja ausreichend ist und ich in zwei Verbindungstypen eine Fehlerquelle sehe.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?
Fileserver Konfiguration: RaspberryPi mit Raspbian
Und noch eine eher nebensächliche Frage: Ich habe den Avahi-Deamon für AFP mitinstalliert und damit das Finder-Icon (XServe, statt CinemaDisplay) angepasst. Allerdings erscheint mir wenn ich auf den Server via AFP connecte entweder das Cinema-Display (was nach der afpd.service eigentlich durch den XServe ersetzt sein sollte) oder das Bluescreen-Icon (für PCs). Wieso funktioniert das mit dem XServe-Icon nicht?
Konfiguriert nach dem folgenden Tutorial:
http://koloff.ch/2012/02/eigenbau-nas-samba-netatalk/