Bei uns kostet das schon mal 200,- . Da würde ich lieber selber "Hand anlegen" und danach eine Kamera mein Eigen nennen.Da würde ich es wie mein Vater machen, und jemanden kommen lassen, der vom Haus Wärmebilder macht. Ist übrigens jetzt ja gerade die beste Zeit dafür.
Nur eine App gibt es nicht, da die Hardware des iPhone´s das nicht hergibt. Aber gib mal in Google Wärmebildkamera für iPhone ein. Da kommt einiges, aber auch nicht ganz billig...Gib es eine App dafür ?
Denn eine Wärmebildkamara ist für ein zweimal benutzen zu teuer
Dann leih dir doch mal eine über das Wochenende. Das sollte doch reichen.@tiny Okay, die Jagd ist auch durchaus ein Tätigkeitsfeld, in dem eine Wärmebildkamera durchaus langfristig lohnenswert ist. Ich bin starrsinnig nur vom erkennen von Wärmeverlust an Hausfassaden ausgegangen.
Da könnte aber ggf. auch schon ein entsprechendes Infrarotthermometer helfen. Ist natürlich nicht so praktisch, aber deutlich günstiger in der Anschaffung.Ich bin starrsinnig nur vom erkennen von Wärmeverlust an Hausfassaden ausgegangen.
Habe ich getestet. War nicht sehr aussagekräftig, um Kältebrücken am Haus zu erkennen. Dort wo man Kältebrücken erkannt hat, war es eh klar - auch ohne Thermometer. Die von mir oben gepostete Wärmebildkamera zeigt doch um Einiges mehr an.Da könnte aber ggf. auch schon ein entsprechendes Infrarotthermometer helfen. Ist natürlich nicht so praktisch, aber deutlich günstiger in der Anschaffung.
Das hatte ich mir nach dem Lesen der Amazon-Rezensionen dann auch schon so gedacht.Aber da liegen Welten zwischen der Hikvision und der Flir.