• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Skandal! Keine Apple Aufkleber mehr

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.501
IMG_0370-700x401.jpg


Andreas Vogel
Manchmal muss man einfach Skandal! rufen. Denn Apple spart mit einem fragwürdigen Argument die beiden ikonischen Aufkleber ein.



Im Zuge der Präsentation der neuen iPad Pros und iPad Airs war zu erfahren, dass in der Box der neuen Geräten etwas wichtiges fehlt! Das wohl beliebteste Erinnerungsstück in den Hardware Boxen: Apple-Sticker.

Keine Aufkleber mehr​


In einem Memo an die Apple Stores verteilt wurde, erklärte Apple dass man auf die Aufkleber verzichten wolle. Es sei Teil von Apples Umweltzielen, die Verpackungen vollständig plastikfrei zu halten. Ob die zumeist milchig weißen Kleberlis einen allzu großen Umwelteinfluss haben, darf man kritisch nachfragen.

Apple Stores erhalten jedoch Sendungen mit einer begrenzten Menge an Apples Logoaufklebern. Diese dürfen dann an Kunden verteilt werden, die ein neues iPad Pro oder iPad Air kaufen. Aber nur auf Anfrage! Wer nun also ein iPad Pro, iPad Air oder in Zukunft Hardware in einem Apple Store kauft, müsste um einen Apple Sticker bitten.

Wenn den Apple Stores Aufkleber ausgehen, können sie mehr bei Apple bestellen.

Keine Sticker für Reseller​


Apple scheint keine Aufkleber an andere Einzelhändler und Partner zu verteilen. Das bedeutet, dass die einzige Möglichkeit, Apple Aufkleber mit Ihrem iPad Pro oder iPad Air zu erhalten, ist, direkt in einem Apple Store zu kaufen.

Via 9to5mac

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: HeinerM und AndaleR
Meine Kinder werden sie vermissen - die kleben die Teile überall hin.
 
Um einen britischen Philosophen zu zitieren: "Oh no! Anyway, ..."
 
Ob die zumeist milchig weißen Kleberlis einen allzu großen Umwelteinfluss haben, darf man kritisch nachfragen.
Darf man. Aber was soll das für eine kritische Frage sein? Wenn laut Statista im Jahr 2022 über 200 Millionen iPhones verkauft wurden (plus Pads, Macs etc). dann ist das schon eine ziemliche Menge Plastik. Wenn die nicht anfällt, ist das prinzipiell gut.
 
Darf man. Aber was soll das für eine kritische Frage sein? Wenn laut Statista im Jahr 2022 über 200 Millionen iPhones verkauft wurden (plus Pads, Macs etc). dann ist das schon eine ziemliche Menge Plastik. Wenn die nicht anfällt, ist das prinzipiell gut.
Wie viel Material erst gespart wird wenn keine 200 Millionen iPhones im Jahr verkauft werden...
 
Bisschen schade finde ich es schon. Bei den Macs das Verlängerungskabel und Putztuch, bei den iPhones die Netzteile, nun auch bei den iPads weggelassen... und dazu die ikonischen Sticker, die ja nun wirklich keinen Eco-Footprint verursachen. Entweder sie werden irgendwo hingeklebt, oder beim Weiterverkauf mitgegeben... naja, so isses halt nun.
 
Die sparen an allen Ecken und Enden, ob von uns gewollt oder nicht...
 
In den (physischen) Apple Guthabenkarten gibt es die sicherlich weiterhin, und man kann sich sogar das Design aussuchen. Oder werden sie dort auch gestrichen?
 
Einen roten habe ich noch. War bei einem ProductRed dabei.
 
  • Like
Reaktionen: logomat 2.0
Noch nie ein Aufkleber verwendet. Meine Möbel oder das Auto sehen auch ohne dieses Logo schön aus.
Mal sehen wann Apple das Logo bei den Geräten entfernt! :p
 
@Andreas Vogel : "Ob die zumeist milchig weißen Kleberlis einen allzu großen Umwelteinfluss haben, darf man kritisch nachfragen."

Plastik ist Plastik, wer dem kleinen Kleber nachweint, beteiligt sich am vermüllen. Bei 80 Mio. Tonnen Kunststoffabfall insgesamt (Umweltgifte nicht mitgerechnet) beschleunigt jedes Gramm den Todeskampf unseres Planeten. Hiermit sei deine Frage kritisch beantwortet sein. 💀

Ich kann dir ja n paar machen 😀 😀

ach nee. Darf ich nicht, Urheberrecht,…


Sparsam gerechnet ersparen die Sticker rund 300 tonnen Kunststoff im Jahr. Ist zumindest n Anfang
Laut WIKI sind es 80 Mio. Tonnen insgesamt, wohl die Apple-Kleber mit eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argumente etwas wegzulassen findet man sicher immer. Im Endeffekt sind es aber die Kleinigkeiten die eine Marke ausmachen und die sie weiterhin 'nahbar' und vlt sogar sympathisch machen.

Porsche könnte das Zündschloss ja auch einfach weglassen. Spart Ressourcen. Machen sie aber nicht.