- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 838
Hallo...
War bisher eigentlich immer begeisterter Nutzer des Total Finders. Wie ja bereits bekannt ist wird das Projekt nicht mehr weiterentwickelt da aufgrund SIP die Kompatibilität mit dem neuen OSx nicht mehr gegeben ist.
Habe nun folgende Anleitung gefunden um SIP zu deaktivieren und den Total Finder zu nutzen:
http://totalfinder.binaryage.com/system-integrity-protection
Dort wird ja beschrieben SIP durch den Befehl csrutil enable --without debug zu deaktivieren. Gehe ich richtig der Annahme das ich durch csrutil disable --without debug das ganze auch wieder rückgängig machen kann? Bzw. gibt es eine Möglichkeit im OSx zu überprüfen ob SIP nun aktiv ist oder nicht?
War bisher eigentlich immer begeisterter Nutzer des Total Finders. Wie ja bereits bekannt ist wird das Projekt nicht mehr weiterentwickelt da aufgrund SIP die Kompatibilität mit dem neuen OSx nicht mehr gegeben ist.
Habe nun folgende Anleitung gefunden um SIP zu deaktivieren und den Total Finder zu nutzen:
http://totalfinder.binaryage.com/system-integrity-protection
Dort wird ja beschrieben SIP durch den Befehl csrutil enable --without debug zu deaktivieren. Gehe ich richtig der Annahme das ich durch csrutil disable --without debug das ganze auch wieder rückgängig machen kann? Bzw. gibt es eine Möglichkeit im OSx zu überprüfen ob SIP nun aktiv ist oder nicht?