• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] SIP deaktivieren bei Neuinstallation (MacBook Pro late 2008)...bei gelöschter Festplatte ?

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Ahoy,

ich habe vor, auf dieses MacBook Pro (late 2008), Sierra aufzuspielen (mit Patcher).
El Capitan läuft wunderbar und mit WLAN gibt es dank passender WLAN Karte auch keine Probleme.

Nun lese ich, das es ein muss ist, SIP im Recovery von El Capitan zu deaktiveren, bevor man das gepatchte Sierra installierne kann.
Auch bei einer komplett frischen Neuinstallation, mit löschen der Festplatte.

Ich plane eine frische Neuinstalaltion und das führt zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn ich SIP im Recovery Modus von El Capitan deaktivere und danach beim Booten vom Sierra USB Stick die Festplatte komplett lösche, dann sind doch auch alle "SIP Ordner" nicht mehr vorhanden und SIP ist praktisch gar nicht da (weder aktiviert noch deaktiviert), oder ?!

Verbleiben diese Systemordner trotz Löschens auf der Festplatte und ermöglichen eine SIP-Freie Installation von Sierra ? Das das System ja bereits bis in die Sierra Installation gebootet ist ?

Oder soll ich lieber ein "Update", ohne Löschen der Festplatte durchführen ?

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler ?

Vielen Dank im Vorraus und schönes Wochenende !
 
SIP ist meines Halbwissens nach nicht auf der Festplatte „gespeichert“ sondern im nvram.
 
  • Like
Reaktionen: AppleONE
SIP is im NVRAM wenn du mit patcher installierst also mit dem Post Install Tool wird das automatisch deaktiviert und Aktiviert sich auch nicht so lange du nich einen NVRAM Reset durchführst....