• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sind wir unverbindlicher geworden?

@staettler Ja ich habe in jeder SMS (also zu Beginn einer Konversation) eine Anrede. Definitiv und absolut unabdingbar. Und das handhabt eigentlich auch ein jeder andere so. Darauf lege ich viel Wert! Wenn man sich schon nicht persönlich gegenübertreten kann - wieso muss dann die persönliche Ansprache auch noch wegfallen?

Wenn du mit jemanden telefonierst, sagst ja auch "Hallo" am Anfang, oder? [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: staettler
Na dann... Ist vielleicht auch besser so - Du hast ja noch nicht mal verstanden, dass das mit den Smileys nicht gegen Dich war. Im Gegenteil: Ich habe Dir sogar recht gegeben. Aber dafür müsste man sich meinen Beitrag auch mal komplett durchlesen...
 
  • Like
Reaktionen: Bertha
@staettler Ja ich habe in jeder SMS (also zu Beginn einer Konversation) eine Anrede. Definitiv und absolut unabdingbar. Und das handhabt eigentlich auch ein jeder andere so. Darauf lege ich viel Wert! Wenn man sich schon nicht persönlich gegenübertreten kann - wieso muss dann die persönliche Ansprache auch noch wegfallen?

Wenn du mit jemanden telefonierst, sagst ja auch "Hallo" am Anfang, oder? [emoji4]
Ok, dann würde ich das auch erwarten. Da hast du recht.
 
Ich kämpfe in der heutigen Zeit aktiv gegen den Verlust der Persönlichkeit im digitalen Leben an. Da bin ich vielleicht traditionell gestrickt, aber in Bayern sagt man halt einfach immer "Servus" - egal zu welchem Anlass. Das darf durch die Technik nicht einfach wegfallen.

Und Gott sei dank sehen das ganz viele Leute noch genau so [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K. und Nathea
Was Geburtstage anbelangt so bin ich antik. Ich versende noch immer Grusskarten.
 
Wenn mit »unverbindlich« die Schau auf vor allem den eigenen Bauchnabel gemeint ist, dann hat sich das in diesem Thread gerade auf das Originellste bewiesen.
 
Vielleicht ist die Frage auch zu ungenau? Wer ist mit dem "wir" gemeint? Wir alle, gesamtgesellschaftlich? Oder wir hier angesprochenen, persönlich, und unser Umfeld? Anders formuliert: gehen die nachwachsenden Generationen anders mit Verabredungen um als die, die noch ohne Dauerkommunikationsmöglichkeiten sozialisiert wurden, oder haben wir Alten unser Verhalten im Laufe der Jahre angepasst, verändert?
 
Es gibt sicherlich einige Ältere, die ihr Verhalten verändert haben. Und das finde ich oftmals erschreckend. Leute, von denen ich das niemals für möglich gehalten hätte, Posten auf einmal ihren täglichen Lebensablauf auf FB. Letztendlich denke ich, dass es der mehr oder weniger ausgeprägte Zwang zur Selbstdarstellung beim Menschen ist, der das verursacht. Und die sozialen Netzwerke setzen genau dort an.
 
Ich kann mir das, was @Michael Reimann in seinem Eingangsstatement geschrieben hat, sehr gut vorstellen, kann aber auf der anderen Seite auch sagen, dass sich das so in meinem Freundeskreis bisher zum Glück nicht widerspiegelt. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass wir uns sehr spontan im Freundeskreis treffen und dann gleich in einer Gruppe von knapp 10-15 Leuten, wo sich durch den „gesellschaftlichen Druck“ keiner traut, mal eben so abzusagen, sondern nur in begründeten und nachvollziehbaren Fällen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
hi..
finde den Thread von @Michael Reimann, voll und ganz zutreffend, ich telefoniere, oder spreche auch, lieber unter vier Augen, mit meinen Bekannten usw..

Gruss Franz..
 
ich bin gespannt, ob die Generation Z in 20 Jahren genauso rumjammert wie einige hier im Thread.
 
Ich bin gespannt, ob die Generation Z in 20 Jahren genauso rumjammert ...
Eine sehr gute Frage. In 20 Jahren bin ich 82, falls es mich dann noch gibt. Sollte ich noch existieren und AT auch, werde ich versuchen mich an diesen Thread zu erinnern.

Hätte mir vor 40 Jahren jemand prognostiziert wie es heute zugeht, ich hätte an die Stirne getippt.
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K.
Leute die Zeit ändert sich so schnell, da braucht ihr keine 20 Jahre
 
In 20 Jahren will doch niemand mehr vor die Türe gehen.

Da wird per Facebook geheiratet, die Hochzeitsnacht virtuell verbracht, die Scheidung findet rechtskräftig per Whats App statt und Beerdigungen gibts nur noch im Livestream.
Dann braucht kein Mensch mehr die Couch zu verlassen und man kann sich ununterbrochen Kartoffelchips von einer Maschine in den Rachen stopfen lassen während man rund um die Uhr billige TV-Serien konsumiert.
 
Haha Du hast zu viel "1984" gelesen [emoji23]

Aber naja es wird nicht unbedingt alles besser in der Zukunft, was die globale Vernetzung betrifft, da gebe ich Dir Recht.