• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sind Wassermelonenschalen essbar?

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
Hallo Apfeltalker,

der Sommer ist (fast) vorbei. Und viele von euch haben sicher auch die eine oder andere Melone verdrückt. So wie ich.
Da ich bei Wassermelonen gerne den weißen Rand esse und hin und wieder ein Stück Schale, handle ich mir des öfteren den einen oder anderen schlauen Kommentar ein. Das sei Giftig!, Ungeniessbar! mache Krank! usw..
Konnte aber über Google leider keine weiteren eindeutigen Informationen dazu finden.

Also, was ist dran? Sind Wassermelonenschalen essbar, oder nicht?
 
Du lebst doch noch :-p

Also iss es weiter, wem´s schmeckt :-D
 
Hab auch schon das eine oder andre mal aus versehen Schale gegessen... und ch lebe noch ;)
 
Nachdem Wassermelonen zu den Cucurbitaceae gehören, also zu den Kürbisgewächsen, würde ich mal sagen, dass die Rinde keine Giftstoffe enthält.
In einigen Ländern kann man die Rinde sogar kandiert kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dsw wird schon gehen...in manchen Kulturen hab ich gehört, verbraucht man die Wassermelonen auch komplett...also das Fleisch zum Essen(Trinken), die Samen zum Rösten und die Schale auch.
Ich würde sagen ja...

PS: iLove Wassermelonen...:-p:-p
Es gibt NICHTS Leckereres an Obst...
 
die schale an sich ist bestimmt nicht giftig, aber sie könnte mit pestiziden in berührung gekommen sein.
 
Die Lebensmitteluntersuchungsanstalt von Wien sagt:

Die Schale ist ungenießbar.
http://www.wien.gv.at/lebensmittel/lebensmittel/uebersicht/obst/exotisch/melone.html

Es hängt halt immer auch von der Menge ab die man verzehrt.

Was man auch nicht außer betracht lassen sollte, sind die Giftstoffe die bei der Produktion eingesetzt werden und hauptsächlich in der Schale zu finden sind. Wie gesagt die Menge ist es was hier Schaden verursacht.

Edith: Danke Ikezu Sennin, meinte damit auch hauptsächlich die Grüne Schale, dachte das war auch die Frage von Freddy K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungenießbar heißt nicht gleich giftig.

Außerdem meinen die die Schale (grün, ganz außen) und nicht die Rinde (weiß, zwischen grün und rot).

Die Schale würde ich wegen der von dir angesprochenen Pflanzenschutzmittel nicht verzehren.
 

Guter Link, Danke.

... Was man auch nicht außer betracht lassen sollte, sind die Giftstoffe die bei der Produktion eingesetzt werden und hauptsächlich in der Schale zu finden sind. Wie gesagt die Menge ist es was hier Schaden verursacht.

die schale an sich ist bestimmt nicht giftig, aber sie könnte mit pestiziden in berührung gekommen sein.

Ja, ist schon richtig. Aber angenommen ich kaufe ein Bio-Melone oder Pflanze sie sogar selber an?
 
Ich denke nicht, dass die Schale an sich toxisch ist. Ich weiss zum Beispiel, dass es Melonenschalen-Konfitüre gibt. Das mit den Pflanzenschutzmitteln ist zwar ein valider Einwand, aber auch da denke ich kann man nicht so viele Schalen essen, dass die toxische Wirkung spürbar würde.
Ich gehe ja auch davon aus, dass er die Melone wäscht wenn er vor hat, die Schale zu essen.
 
Nur so ein Gedanke von mir nur auf die grüne Schale bezogen:

1.) Auch Bio ist nicht zu 100% Schadstofffrei, schon nicht wegen der Luftverschmutzung die sich anhand von Niederschlag auf der Schale nieder lässt.

2.) Könnten ja auch pflanzeneigene Giftstoffe zur abwehr von Schädlingen in der Schale sein.

Mein Tipp: Esse weiterhin das weiße und halte dich von dem grünen fern.
 
2.) Könnten ja auch pflanzeneigene Giftstoffe zur abwehr von Schädlingen in der Schale sein.

Mein Tipp: Esse weiterhin das weiße und halte dich von dem grünen fern.

Stimmt genau. Die grünen Schalen solltst du nicht essen, die enthalten Cucurbitacin und das kann in hohen Dosen tödlich sein.
Sobald ein Teil der Melone bitter schmeckt: Finger weg!
 
Sind das jetzt die ersten Auswirkungen der Bankenkrise? ;)
 
...Ich gehe ja auch davon aus, dass er die Melone wäscht wenn er vor hat, die Schale zu essen.

Waschen ist natürlich Pflicht. :-)

... 1.) Auch Bio ist nicht zu 100% Schadstofffrei, schon nicht wegen der Luftverschmutzung die sich anhand von Niederschlag auf der Schale nieder lässt.
2.) Könnten ja auch pflanzeneigene Giftstoffe zur abwehr von Schädlingen in der Schale sein. ...

Zu 1: Ja, ist richtig. Würde dann aber auch auf Äpfel zutreffen und die Schälen ja auch die wenigsten.

Ich glaube irgendwie das ist eine Sache von: Das haben wir schon immer so gemacht, deshalb machen wir das auch weiterhin, obwohl eigentlich niemand wirklich weiss wieso.

zu2: Könnte natürlich sein.