• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SimplePie PHP

mschoening

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.02.07
Beiträge
1.764
Hi,
ich bin dabei mir gerade einen LifeStream mit SimplePie zu erstellen und würde gerne Teile eines auf der SimplePie Site publizierten Screencasts umschreiben.

Der Code des Tutorials lautet so:

Code:
<?php
    require_once('php/simplepie.inc');

    $feed = new SimplePie(array(
        'digg.com',
        'newsvine.com',
        'news.ahoo.com',
        'news.bbc.co.uk',
        'slashdot.org'
    ));
    $feed->handle_content_type();
?>

<?php
foreach ($feed->get_items() as $item) {
    $feed = $item->get_feed();

    echo '
        <h2><a href="' . $item->get_permalink() . '">' . $item->get_title() . '</a></h2>
    ';
    
    echo '
        <p>
            <a href="' . $feed->get_permalink() . '"><img src="' . $feed->get_favicon() . '" title="' . $feed->get_title() . '" alt="' . $feed->get_title() . '" /></a> ' . $item->get_date() . '
        </p>
    ';
    
    echo '
        <hr />
    ';
}
?>
und ich hätte das lieber so, dass ich wie zb. bei Wordpress die PHP-Tags innerhalb der HTML-Tags habe und nicht wie oben die HTML-Tags innerhalb eines PHP-Tags mit echo Anweisung.