• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sierra -> Synology-NAS automatisch verbinden

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
838
Hallo...

Ich hatte damals unter den Vorgänger-Betriebssystemen ein Script geschrieben welches ich in die Anmeldeobjekte gepackt hatte so dass nach dem Hochfahren des Rechners zur Synology-NAS verbindet und diese im Finder integriert. Klappte damals problemlos, auch unter Sierra tut das Script was es soll. "Problem" an der Sache ist aber das noch ein Fenster aufgeht indem ich zur Eingabe von Benutzername und Passwort für die Verbindung aufgefordert werde. Trotz Eingabe der Daten und aktivieren des Hakens zur Speicherung der Daten im Schlüsselbund erscheint dieses Fenster bei jedem Systemstart erneut.

Weiteres Kuriosum diesbezüglich: Ignoriere ich die Eingabe oder schließe das Fenster ist die Verbindung zur NAS trotzdem wie gewohnt im Finder vorhanden.

Hier mein Script:

Code:
:
tell application "Finder"
 try
mount volume "smb://IPADRESSE/FREIGABE"
mount volume "smb://HOSTNAME/FREIGABE"
end try
end tell


Kann ich da auch irgendwie Benutzername und Passwort reinsetzen? Eigentlich muss ich das ja aufgrund des Schlüsselbundes nicht. Aber irgendwie scheint das auf dem Weg ja nicht zu klappen?!
 
Es gibt bereits einige Themen dazu, auch hier im Forum.
Das ist momentan noch ein Bug bei Sierra.
 
Ok, dann warte ich mal den entsprechenden Bug-Fix ab... Danke!
 
Du kannst die entsprechenden Netzwerkordner auch einfach (sofern Du die Passwörter im Schlüsselbund speicherst) unter Einstellungen > Benutzer > Anmeldeobjekte hinzufügen. So werden die Laufwerke automatisch gemountet wenn OSX startet.

Kann Dir zwar nicht sagen ob das bei Sierra noch funktioniert, aber "früher" habe ich die Variante öfter verwendet.
 
Das funktioniert auch unter Sierra.
 
Das funktioniert auch unter Sierra.
Es funktioniert nicht richtig, ich habe dieses Vorgehen bei mir eingerichtet.
Von mehreren Freigaben /Media, /Privat, /USB1, /USB2, etc. werden nicht alle Freigaben gemountet. nur 2-3 und es kommt immer wieder die Userabfrage obwohl ich den Zugang im Schlüsselbund habe.
 
Bei mir tritt dieses Problem oder Phänomen wie gesagt nicht auf.
 
Kann die Probleme mit Sierra und Synology-NAS bestätigen. Das Mounten funktioniert in der Regel nicht vernünftig. Sobald die Netzlaufwerke verbunden sind, stürzt beispielsweise Mail ab, sobald man einen Anhang direkt auf dem NAS ablegen möchte.
 
Gibt es mittlerweile einen gängigen Lösungsweg um das "Problem" mit der erneuten manuellen Anmeldung an der NAS zu umgehen?
 
Du musst auf das nächste Update warten. Oder die Beta nutzen.
 
Ok... Dann warte ich das nächste Update ab. Beta-Versionen hab ich noch nie benutzt.
 
Hallo,

ich habe mir einen Ordner von der Synology in den Dock gezogen.
Dann wird das NAS automatisch beim Systemstart angemeldet, wenn die Benutzerdaten im Schlüsselbund gespeichert sind.
Nutze Sierra 10.12.1.
 
Hallo,

ich habe mir einen Ordner von der Synology in den Dock gezogen.
Dann wird das NAS automatisch beim Systemstart angemeldet, wenn die Benutzerdaten im Schlüsselbund gespeichert sind.
Nutze Sierra 10.12.1.
Danke, das funktioniert bei mir auch.
 
Wie bereits erwähnt, sollte dieser Bug mit dem nächsten Update behoben werden. Sollte also nicht mehr lange dauern.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Nachdem Update das die Nacht zum Download bereitgestellt wurde erscheint diese Meldung nicht mehr und die NAS verbindet sich wieder wie gewohnt. Danke für den Tipp!
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Apple hat ein Hilfedokument online gestellt, das das Verhalten beschreibt. Außerdem findet man dort Hinweise, wie man das Verhalten konfigurieren kann: https://support.apple.com/de-de/HT207112

So recht verstehe ich nun noch nicht, wie das mit dem Update auf 10.12.2 zusammenhängt, das das Verhalten änderte.