@DF0
Ja, das mit den Halbbildern weiß ich eigentlich, aber ich komme jedesmal wieder durcheinander, ob nun interlaced/progressive/deinterlaced, weil ich total selten was mit videos mache, geschweige denn konvertiere.
Das lustige ist aber, dass das Programm das seit jeher auf jedem Mac drauf ist, Namens "DVD-Player", alles richtig anzeigt, also nicht so als würde man zwei Bilder mit Querstreifen übereinenader verschieben. Sogar, wenn ich manuell "deinterlace" im Menue aus und an mache. Mit welchem Programm hast du es dir angeguckt? Ich nehm an mit irgendeinem Profiwerkzeug, oder?
Ich habe gestern noch Schnipsel für dich gemacht, dazu musste ich die Dinger ja zerschneiden, also hab ich die Sachen erst komplett mit Toast und iDVD umgewandelt und dann mit Avidemux einen Schnipsel davon abgemacht und in einen .avi container gepackt (weil ich meinte mich zu erinnern, dass Avidemux bei .mp4 oder .mp4v2 immer gemeckert hat.) Wohlgemerkt GESCHNITTEN und COPY ausgewählt und lediglich in nem container zusammengefasst, also keine Formatwandlung. Wobei ich mir natürlich vorstellen könnte, dass beim de/re-muxen der Datei doch irgendwas passiert (was ich mit voodoo bezeichnete) und es dann doch wieder anders ist, als die lange Datei, so wie sie aus iDVD und Toast rauskam zu nehmen.
Egal, was ich eigentlich erzählen wollte. Ich habe aus Spaß bei Toast mal absichtlich jede der Einstellungen ausgewählt, also einmal mit interlaced rechnen lassen, einmal progressive und! Jetzt kommts mit "oberes Halbbild zuerst" und "unteres Halbbild zuerst". Avidemux konnte die "unteres Halbbild zuerst nicht abspielen, nur ein paar Sekunden und dann hat man die typischen Streifen gesehen, durchs ganze Bild. Ich konnte auch nicht weiter als ein paar Sekunden scrollen. ABER "DVD-Player" (also das, was bei OS X von Werk aus enthalten ist) hat es anstandslos gespielt und man sah nicht diese Streifen, als hätte man ein Bild durch einen Aktenvernichter geschoben und dann nur jeden zweiten/ersten Schnipsel genommen, eben diese typische Halbbild/interlaced/progressive Fehlersache.
Ist aber dann doch irgendwie komisch, dass "DVD-Player" es abspielt. Vermutlich, weil die Entwickler der App ja gewusst haben, dass man es auf nem PC-Monitor anschaut. In einem Apple help desk article steht drin, dass was auf dem MAc blöd aussieht, kann auf dem DVD-Player (diesmal meine ich das Gerät, den flachen schwarzen Kasten "standalone DVD-Player", und nicht die Apple App.). Man solle deshalb nicht deinterlacen, weil das dann später auf dem TV u.U. schlecht aussieht.
Bezieht sich das dann auf Röhrenfernseher oder auch auf moderne LED-Flachbildfernseher? Ich dachte im Hinterkopf zu haben, dass es da nen Unterschied gibt und das man auf DVD-video anders abspeichert, als es der TV eigentlich braucht, weil das DVD-player-Gerät es wiederum "gewandelt" an den TV weitergibt.
Also, bevor ich es mir irgendwie doch wieder falsch herleite: was muss die DVD sein? interlaced oder progressive. Ich hätte angenommen, dass iDVD das automatisch auswählt was benötigt wird unabhängig von der Quelle.
Interessant in dem Zusammenhang ist übrigens eine Beobachtung, die ein User im Toast-Forum gemacht hat. Kameravideo DV in iMovie rein (altes iMovie, ab 08 wird meines wissen "zwangsinterlaced" egal was kommt), dann als DVCpro50 exportieren und progressive auswählen. Dann an Toast weitergeben und Toast machen lassen. Es sei zwar unerklärlich, aber dieses Vorgehen würde dazu führen, dass z.B. Flackern an Chrom oder Maschendrahtzaun weggeht.
Meines Wissens wurde aber auch immer gesagt, dass, wenn man bei Toast bei "Kodierung" "automatisch wählt, dass Toast dann das video ignoriert und einfach nach DVD-Norm wandelt. Quasi, um den Nutzer davor zu schützen, dass er falsche Entscheidungen trifft, wenn er nicht automatisch wählt.
Sorry, das ist wieder so lang geworden.
Also du meinst, ich soll iDVD mit 5900kbps nehmen? 3000kbps geht gar nicht und Toast mit 5700kbps sieht blöd aus, weil der Mainconcept encoder von Toast schlechter zu arbeiten scheint als der in iDVD.
Ich wollte dir noch die anderen Einstellungsvarianten von Toast als Schnipsel hochladen, um zu sehen, ob ich die Datei vllt. verhunzt habe. Denn wenn man alles auf automatisch stellt kommt bei Toast interlaced raus. Ich hatte aber auf progressive gestellt, weil mir aufgefallen war, dass bei iDVD immer progressive rauskommt. (Abtastung hatte ich automatisch gewählt gehabt in dem file, was du schon gesehen hast).
Bei den Schnipseln hab ich wie gesagt noch eins mit TFF und eins mit odd first gemacht.
Hat der Wechsel zu corel vor 2008 stattgefunden?
Bei mir kommt bei allen drei Links die Meldung, das Videoformat wird nicht unterstützt. Was sollen das für Dateien sein?
Ein Tip dazu noch. Lad dir mal VLC runter, das kann sogar mit kaputten Files noch was anfangen. Aber, wie DF0 schon sagte, da es DVD ist, hättest du in Mac OS X -> Prgramme -> DVD-Player (so heißt das Programm!) nehmen können.
