• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Sicherung vor Neuinstall

@Draco Die Lesezeichen kannst du bei Safari und bei Firefox als .html exportieren. Wenn deine Mailaccounts alles IMAP sind kannst du die wieder neu einpflegen.

Sind deine Kalender lokal? Wenn nicht ist auch das kein Problem. Da wäre die Cloud eine gute Alternative.
 
Firefox kann ich mit dem Programm "Mozbackup" komplett inkl Passwörtern sichern. Safari habe ich die Lesezeichen nun als HTML Datei exportiert. Jetzt fehlen mir nur noch die Safari-Passwörter. Wie krieg ich die gesichert?
Den Rest werde ich neu konfigurieren und fertig.

edit:
meine Kalender sind alles Google Kalender, die synchronisiert werden.
 
@Draco Tut mor leid, bei Passwörtern muss ich passen. Selber speichere ich keine Passwörter.
Aber es wird sich sicher ein User hier finden, der dir dabei behilflich ist.

Nebenher versuche ich mal nach Infos zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich speichere auch keine Passwörter. Das macht seit Urzeiten OS X für mich.
Drum vermute ich mal, daß die alle durch das mitgelieferte Programm "Schlüsselbund" gesichert werden. Außer man managt das anders, das sollte man dann aber selbst wissen.


Edit: ich finde weiterhin: alles sichern und dann nach einer Neuinstallation zumindest sicher sein, daß nichts verloren ist und man das, was man beim ersten Anlauf üb ersehen hat, wiederbekommen kann. Wäre mein Weg, egal unter welchem System.
 
[Gebetsmühle]

Wenn man vor hat einen Clean Install zu machen, auf jeden Fall die Daten mindestens doppelt sichern, mit zwei unterschiedlichen Methoden auf zwei separaten Speichermedien.

Nach dem Formatieren der Festplatte hat man nämlich sonst *keine* Sicherung, da die Daten nur auf dem (z.B. Time Machine) Backup-Medium vorhanden sind.

Gibt mit diesem einen Backup ein Problem, sieht man ganz schnell ganz schön alt aus.

Es schadet auch nciht, sich die vorhandenen Backups mal anzuschauen, ob die einen "vernünftigen" Eindruck machen. Also z.B. mal Testweise ein paar Dateien wiederherstellen.

[/Gebetsmühle]
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und u0679
Wenn man vor hat einen Clean Install zu machen, auf jeden Fall die Daten mindestens doppelt sichern, mit zwei unterschiedlichen Methoden auf zwei separaten Speichermedien.

Nicht nur vor einem Cleaninstall. ;-) Grundsätzlich gehören die eigenen Daten gesichert und möglichst, wie Du schreibst auf zwei verschiedene Arten.

Ein alter, dummer, aber immer noch richtiger Spruch: "Kein Backup, Kein Mitleid"
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
So, Neuinstallation ist im Gange. "Noch ungefähr 10 Stunden und 17 Minuten" ...

Lädt er das gesamte OS aus dem Internet herunter, oder "nur" das Update zum Basis-System, was auf dem Macbook mitgeliefert wurde?... Meine scheiss Internetleitung *wart* ...
 
Somit erübrigt sich die Frage ob du dir einen USB-Stick erstellt hast. Viel Glück beid der Installation :)

Lädt er das gesamte OS aus dem Internet herunter,
Ja logisch. Zuvor musstest du ja die Platte formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Feedback:
Hat alles wunderbar geklappt - vor allem muss man sich nicht mit Treibern rumschlagen wie ich es bei Windows gewohnt war. Alle Programme waren schnell installiert und dank meiner ohnehin ausführlich dokumentierten Account Dokumentation waren die eMail Postfächer und der Kalender auch schnell konfiguriert. Die Safari Passwörter hatte ich zuvor mit dem Schlüsselbund synchronisiert und die Lesezeichen als HTML. Somit fehlen mir beim Safari Null Prozent, alles bestens. Beim Firefox fehlt alles, ist aber wohl doch nur halb so schlimm (nutzt ja nur meine Frau...)
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Prima, Danke für Dein Feedback. Viel Spaß weiterhin mit Deinem Mac und bei Apfeltalk. :)
 
Ich wollte abschließend noch ein kleines Feedback abgeben.
Die Zeit vergangenes Wochenende hat sich tatsächlich gelohnt. Die zu Anfang dieses Threads genannten Problemchen sind vollkommen verschwunden. Das ganze OS wirkt subjektiv wieder flüssiger und reagiert schneller.