• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitswarnung für Telekom Speedports

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Hallo Community,

die Telekom hat für ihre Speedport-Serie eine gravierende Sicherheitslücke eingeräumt, welche es Angreifern ermöglicht, auf das Netzwerk zuzugreifen und beispielsweise den Internetzugang für kriminelle Aktivitäten zu nutzen.

Auslöser ist ein beinahe schon stümperhafter Fehler bei der Programmierung der Firmware, die dafür sorgt, dass die unsichere WPS-Verbindung immer aktiv ist.

Als ob das noch nicht reicht, kann sich nun auch der Laie mittels eine Standard-PIN einwählen, welche sich nicht durch eine selbstgewählte PIN ersetzen lässt, auch wenn das Kontrollzentrum anderes suggeriert.

Während dem Kunden suggeriert wird, das alles halb so wild, wird intern empfohlen, das WLAN zu deaktivieren.

Ein Update soll folgen.

Betroffen sind die Modelle W504V, W723V und W921V.
 
Hatte es bereits der einschlägigen Presse entnommen. Trotzdem Danke! Hamse bei der Telekom aber schnell gemerkt...
 
Ein Wunder dass sie es überhaupt gemerkt haben, die Schnarchnasen...
 
Version

welche ist betroffen ... 4/ 2012 oder alle ?
 
Die Empfehlung, das WLAN komplett abzuschalten, gilt aber nur für den W921V. Beim W723V und W504V soll es reichen, das WPS zu deaktivieren (was eh kein Mensch braucht...).
 
Gemäß interner Mitteilung wohl leider nicht.
 
Die Mitteilung, die Angestellte und Fachhandelspartner bekommen.
 
Wahrscheinlich wollten sie aber im Vorfeld die Mac Nutzer schützen, in dem sie es unmöglich gemacht haben, einen Mac im WLAN Betrieb mit dem 723 SP zu verwenden ;-)
 
Mit der Warnung können die, die ihre WLAN noch immer unverschlüsselt nutzen, eh nichts anfangen :-)