- Registriert
- 13.10.09
- Beiträge
- 9.267
Hallo Community,
die Telekom hat für ihre Speedport-Serie eine gravierende Sicherheitslücke eingeräumt, welche es Angreifern ermöglicht, auf das Netzwerk zuzugreifen und beispielsweise den Internetzugang für kriminelle Aktivitäten zu nutzen.
Auslöser ist ein beinahe schon stümperhafter Fehler bei der Programmierung der Firmware, die dafür sorgt, dass die unsichere WPS-Verbindung immer aktiv ist.
Als ob das noch nicht reicht, kann sich nun auch der Laie mittels eine Standard-PIN einwählen, welche sich nicht durch eine selbstgewählte PIN ersetzen lässt, auch wenn das Kontrollzentrum anderes suggeriert.
Während dem Kunden suggeriert wird, das alles halb so wild, wird intern empfohlen, das WLAN zu deaktivieren.
Ein Update soll folgen.
Betroffen sind die Modelle W504V, W723V und W921V.
die Telekom hat für ihre Speedport-Serie eine gravierende Sicherheitslücke eingeräumt, welche es Angreifern ermöglicht, auf das Netzwerk zuzugreifen und beispielsweise den Internetzugang für kriminelle Aktivitäten zu nutzen.
Auslöser ist ein beinahe schon stümperhafter Fehler bei der Programmierung der Firmware, die dafür sorgt, dass die unsichere WPS-Verbindung immer aktiv ist.
Als ob das noch nicht reicht, kann sich nun auch der Laie mittels eine Standard-PIN einwählen, welche sich nicht durch eine selbstgewählte PIN ersetzen lässt, auch wenn das Kontrollzentrum anderes suggeriert.
Während dem Kunden suggeriert wird, das alles halb so wild, wird intern empfohlen, das WLAN zu deaktivieren.
Ein Update soll folgen.
Betroffen sind die Modelle W504V, W723V und W921V.