• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitstest: 99 Prozent gefälschter Apple-Ladegeräte sind gefährlich

Ich habe zum Laden eines alten iPhone 4 öfter mal einen Fake-USB-Ladeadapter (sah aus wie der aus dem verlinkten Rezensionsbild weiter oben) verwendet. Bis ich einen Knall aus dem Nebenzimmer hörte und die Sicherung rausflog. Den Adapter hat es aus der Steckdose rausgesprengt und das USB-Kabel aus der Buchse vorne raus. Adapter und Kabel am USB-Ende waren schwarz. Das iPhone hat's aber überlebt.
Also Vorsicht.

Ich würde bei Amazon gar keine Ladegeräte oder Apple-Kabelzubehör kaufen. Alle schreiben "original" und "Apple" dazu........ da kann ich auch gleich in China bestellen.
 
Die Geräte sollen nicht überladen werden. Das Ladegerät sollte nach der Verwendung abgeschaltet werden.

Diese Funktion bietet meines Wissen kein einziges USB-"Ladegerät".

Fachlich gesehen, handelt es sich bei den Geräten die nur eine USB-Buchse mit 5V versorgen um Netzgeräte, der Ladevorgang wird komplett durch die Elektronik im Handy gesteuert.
 
@uncelsam: Damit ist gemeint, dass das Ladegerät bei Nicht-Gebrauch abgeschaltet bzw vom Strom getrennt werden sollte.