• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicheres Videoformat für ältere Windows-Rechner encoden?

NSObject

Braeburn
Registriert
24.04.09
Beiträge
44
Liebes Forum,

ich möchte ein Video in ein Format bringen, das auch auf etwas betagteren Windows-Rechnern abspielbar ist (mit Windows Media Player) aber dabei trotzdem noch möglichst gut aussieht. Mein Ausgangsmaterial ist ein Quicktime-Film 720 x 576 (PAL, 16:9) und die Größe sollte idealerweise erhalten bleiben. Ich dachte an wmv oder würdet ihr was anderes empfehlen?. Wie kann ich das am besten encoden? Und mit welchen Einstellungen für Audio und Video? Zur Verfügung stehen z.B. Compressor, Quicktime Pro, VisualHub und natürlich ffmpeg.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße,

NSObject
 
Ich würde eher zu mpeg2 tendieren, weil das schlechter komprimiert als wmv, und somit weniger Leistung zum anschauen braucht.
Dementsprechend sind bei gleicher Qualität die Dateien natürlich größer...

Ob dein alter WMP mpeg2 abspielen kann, müsstest du ausprobieren, alternativ findest du sicher schlanke Media-Player (VLC?), die dies können.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Mein Problem ist, dass das Video an mehrere Empfänger gehen soll und ich nicht auf allen überprüfen kann, was da für (Windows Media) Player drauf sind. Mit mp2 wird's aber wahrscheinlich nix werden, denn die Leute hatten schon mit dem Abspielen dieses Films von einer DVD auf ihrem Rechner Probleme. Deswegen wollte ich auf ein Format setzen, dass der Windows Media Player (auch ein wenig ältere Versionen) sicher beherrscht.
 
Entweder uralte WMV Codecs verwenden oder MPEG1, wenns wirklich uralt ist Cinepak. Mach Dir aber wegen der Qualität und Dateigröße dann bitte keine Gedanken mehr.
Gruß Pepi
 
... ist, soweit ich weiß, nur ein Audio-Format.

WMV komprimiert halt doch ganz gut, also wird das auch Probleme bringen. Außer, wie schon geschrieben, uralte (wmv) Codecs nehmen.
Aber welche genau dann auch wirklich von den uralten Media-Playern ohne Extra wiedergegeben werden können, weiß ich nicht.
 
... mp2 ...

jo - da hast du natürlich recht - ich meinte das mpeg-2-Format, das du davor vorgeschlagen hast