• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherer Wechsel

worshipper

James Grieve
Registriert
27.06.04
Beiträge
137
Hallo,

ich habe meinen powermac verkauft.

nun stellt sich die frage, wie ich meine daten am besten sichern soll,
damit ich

a) problemos an einen neuen mac wieder arbeiten kann
b) problemos auf windows arbeiten kann.

es geht um: bookmarks, emails, garageband sounds

zur sicherung hab ich eine externe 80 gb festplatte
sowie ein paar dvd rohlinge.

was muss ich tun?
 
kommt drauf an, wieviele daten du hast: wenn du genügend platz hast, würde ich ganz einfach das gesamte home-verzeichnis auf die externe platte kopieren...
 
und beim neuen mac einfach das gesamte homeverzeichnis wieder rüber?
 
Warum kein Klon (z.B. mit CCC) und dann die Festplatte an den neuen Rechner waehrend der Installation des Systems ranhaengen und gleich alles mit dem Migration Migration Manager importieren?

So wuerde ich's wohl machen. Vorher wuerde ich aber schauen, ob der Klon den neuen Rechner problemlos bootet, dann ist's noch einfacher, dann einfach wieder einen Klon auf die interne Platte im neuen Rechner und alles ist klar. Koennte aber halt sein, dass der neue Rechner irgendwas braucht, was auf Deinem System noch nicht drauf ist. Diese Methode haette den Vorteil, dass Du nicht nur Dein Home-Verzeichnis wieder hast, sondern dass auch die Programme, ihr ganzer Library-Sche!ss und alle globalen Einstellungen (die fuer alle Benutzer) erhalten bleiben.

Gruss, Tom
 
worshipper schrieb:
und wie erstelle ich so einen klon?
Carbon Copy Cloner, dort steht auch, welchen man fuer welche Betriebssystemversion nehmen muss.

NAch dem Klonen empfiehlt sich, ihn einmal zu testen, indem man von ihm bootet und schaut, ob's laeuft.

Nachtrag: Wobei dies alles den Teil b) Deiner Frage ueberhaupt nicht beruehrt. Windows? Das ist so'n anderes Betriebssystem, ne?


Gruss und HTH, Tom