• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

sicher surfen mit altem betriebssystem

telefonkuchen

Gloster
Registriert
14.04.09
Beiträge
62
hallo,

ich habe eben mein 2009 gekauftes macbook wieder mal neu aufgesetzt und stelle fest, dass kaum mehr programme mein altes betriebssystem supporten. Ich habe die original 10.5. installations-dvd verwendet und upgedatet (10.5.8.)

an sich brauch ich keine besonderen neuerungen oder spielereien und bin mit 10.5. ganz zufrieden und es finden sich ja auch noch alte firefox-versionen, die bei mir noch laufen, nur werde ich ständig drauf aufmerksam gemacht, dass ich nicht sicher surfe und das allerlei nicht funktionieren könnte.

brauche ich wirklich ein neues betriebssystem oder gar einen neuen rechner, um noch sicher und sinnvoll surfen zu können?

macht es bei meiner hardware (intel 2ghz, 4gb ram) sinn, auf 10.6. upzudaten? oder gar auf lion?
oder gibt es vielleicht browser, die noch 10.5. supporten?

besten gruß!
telefonkuchen
 
Der Supportzeitraum von OS X 10.5 ist schon lange abgelaufen. Auch mit einer aktuellen Browserversion bist du immer potentiell unsicher im Internet unterwegs. Dein MacBook sollte selbst noch Yosemite annehmbar packen, ich würde mir 10.6 im Apple Online Store kaufen und aktualisieren. Dadurch erhältst du dann den Mac App Store und kannst kostenlos auf Yosemite updaten.

PS: Hier auf Apfeltalk wird viel Wert auf eine gute Lesbarkeit der Beiträge, wozu auch die Groß- und Kleinschreibung zählt, gelegt (siehe Forenregeln). Das gehört zum guten und respektvollen Miteinander hier dazu. Bitte achte darauf. Danke!
 
Würde auch zu Yosemite raten.
Zudem OS X seit Mavericks besonders auf älteren System noch was rausholt, weil es effizienter läuft.

Nur versteh ich nicht warum er sich jetzt 10.6 kaufen soll, wenn er es gar nicht benutzt. Kostet bei Apple immerhin noch 20€. Das ist doch rausgeschmissenes Geld, nur um mal kurz einen Zwischenstopp zu machen.

Kann sich doch gleich Yosemite laden und das installieren.
Da gibt es genügend Mittel und Wege. Beispielsweise auf einem anderen Mac (der einen App Store hat) herunterladen und dann auf die externe HDD ziehen.
Oder direkt aus dem Internet laden, da gibt es durchaus genügend vertrauenswürdige Quellen, wo man die offizielle App Store Version von Yosemite bekommt. Und da Yosemite eh gratis ist, braucht da auch keiner mit der Piratenkeule kommen.
 
Das ist doch rausgeschmissenes Geld, nur um mal kurz einen Zwischenstopp zu machen.
Ein direktes Update von 10.5 auf 10.10 ist nicht möglich, der Zwischenschritt ist also notwendig. Außerdem schreibt Apple in den Lizenzvereinbarungen, dass zur Nutzung von Yosemite eine Lizenz von Snow Leopard, Lion, Mountain Lion oder Mavericks notwendig ist. Dass es auch ohne geht, ist klar. Aber man sollte idealerweise schon den korrekten Weg vermitteln.

Oder direkt aus dem Internet laden, da gibt es durchaus genügend vertrauenswürdige Quellen, wo man die offizielle App Store Version von Yosemite bekommt. Und da Yosemite eh gratis ist, braucht da auch keiner mit der Piratenkeule kommen.
Natürlich muss man da mit der Keule kommen. Nur weil etwas kostenlos ist, darf ich es noch lange nicht irgendwo anders zum Download anbieten.
 
Ok, dass Apple das so vorschreibt wusste ich natürlich nicht.
Aber bei gratis Software muss man da jetzt nicht so dermaßen pedantisch sein, und da ist es mir dann ehrlich gesagt egal ob ich das aus dem App Store oder vom Filehoster lade.

Mein ja nur. Ist ja nicht mein Geld.
 
(...) oder vom Filehoster lade.
In einer Zeit, in der ständig davor gewarnt werden muss, Programme nur aus offiziellen und vertrauenswürdigen Quellen zu laden, würde ich im besonderen ein Betriebssystem sicher nicht von Filehostern laden. Wer weiß, was derjenige da wirklich eingestellt hat.
 
Von Filehoster mit schöner Malware/Adware etc. drin (vielleicht).


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Chrome und Firefox unterstützen 10.6. Also wäre das auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
Ich habe auch noch ein sehr altes Macbook (2006) im täglichem Einsatz zum Surfen mit SnowLeopard und kann bis auf eine Webseite die mein altes Safari nicht richtig anzeigen kann nicht klagen. Zudem wie schon beschreiben kann man auch das aktuelle Google Chrom oder den Firefox nutzen. Ich persönlich würde auch keine Angst vor Angriffen haben, wer schreibt schon Viren und Trojaner für so alte Systeme, ist ja kein Windows. Oder Ubuntu drauf wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Unter der Haube sind die Unterschiede zwischen den ganzen OSX Versionen gar nicht so groß. Hauptsächlich wird immer nur die Oberfläche aufgepimpt bis auf einige Ausnahmen ...
 
Alles klar! Danke euch für eure Antworten. Werde ein update wagen, sofern es nicht unnötig Leistung frisst (sondern eher effizienter ist, wie ich euren Beiträgen entnehmen konnte)
 
(ich finde die Profilbilder von Martin Wendel und 10tacle passen irgendwie gut zusammen :))
 
Mein alter 2008er iMac läuft unter 10.9 sehr prima. 10.10 würde sicherlich genau so gut laufen.
 
Dann würde Ich, wenn Zeit und Lust vorhanden ist, auch ruhig mal beides ausprobieren. Einmal einen Tag mit 10.6 und einmal mit 10.10 Standardaufgaben erledigen. Gerne auch mal etwas mit der Stoppuhr testen wo es sich anbietet.

Würde mich, als 2009er MBP Benutzer, auch interessieren.
 
Ich habe auf einigen Rechnern mehrere Systeme parallel installiert, auf einem iMac i3 aus 2010, 10.6.8, 10.8.5, 10.9.5 und 10.10.2.
eigentlich nutze ich 10.6.8 nur noch für alte Spiele, bzw. die Kids nutzen das. Alle Systeme bauen auf gleichem Ursprung auf, sind also bis auf eventuell hinzugekommene Sachen einigermaßen identisch.
Wenn ich dann mal unter 10.6.8 unterwegs bin, dann stelle ich keine grossen Unterschiede fest, nun sitze ich auch nicht mit der Stopuhr am Rechner, gewaltige Geschwindigkeitsunterschiede, die hier oftmals angesprochen werden stelle ich auf jeden Fall nicht fest. Demnächst werde ich, wie schon 10.7.5 vor einiger Zeit, 10.8.5 und 10.9.5 löschen.
 
Das hört sich doch gut an. Es kommt ja eigentlich auch nur auf die gefühlte Geschwindigkeit an.