• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Show me your "Photogeshoppe" !

Danke für die Kommentare.

Also das Ding ist ziemlich spät nachts mit wenig Muße entstanden. Die Schriften gefallen mir auf den zweiten Blick auch nicht mehr sooo gut.
Ich hab nur Anfangs mit einer high-res File gearbeitet. Das hat einige Nachteile mit sich gebracht und das editieren des Textes hat meinen iMac kräftig ins Schwitzen gebracht.
Das hier war das Endprodukt. Durch den rechten Randwird der Text auf dem Bild in eine etwas andere Relation gesetzt:



http://img168.imageshack.us/img168/2456/zittygutscheinrandkopieih9.jpg

Nur mal so gefragt: Was ist ein "high-res File"? Um das Ganze im Offsetdruckverfahren drucken zu können, muss es in der späteren Originalgröße eine Auflösung von 300 dpi haben. Das sollte ein iMac auf jeden Fall schaffen - auch mit einigen Ebenen und auch wenn's beispielsweise DIN A4 groß wäre. :-/
 
hmm, dachte ich auch. Das Problem war eigentlich eher die Hintergrundschrift, welche ich zwecks Veränderbarkeit noch nicht gerastert hatte. Zumindest war die Datei ziemlich aufgebläht, so dass jede Modifikation sehr langwierig war. Als ich die Schriftart ändern wollte, hat er ca. 6 Minuten gebraucht. Das war mir irgendwann zu blöd, zumal ich nicht länger als 1 1/2 Stunden meiner Zeit damit verbringen wollte.
Für mich ist alles ab ca. 2000xX bei 150dpi "high-res", wahrscheinlich entspricht das nicht der offiziellen Definition der Print-Branche :-D
 
hmm, dachte ich auch. Das Problem war eigentlich eher die Hintergrundschrift, welche ich zwecks Veränderbarkeit noch nicht gerastert hatte. Zumindest war die Datei ziemlich aufgebläht, so dass jede Modifikation sehr langwierig war. Als ich die Schriftart ändern wollte, hat er ca. 6 Minuten gebraucht. Das war mir irgendwann zu blöd, zumal ich nicht länger als 1 1/2 Stunden meiner Zeit damit verbringen wollte.
Für mich ist alles ab ca. 2000xX bei 150dpi "high-res", wahrscheinlich entspricht das nicht der offiziellen Definition der Print-Branche :-D

Zunächst mal ist es eigentlich egal, ob es "der offiziellen Definition der Print-Branche" entspricht, finde ich.

Merkwürdig ist aber trotzdem die Tatsache, dass Dein iMac derart "in die Knie" geht, wenn er diese Datei im Photoshop bearbeiten soll.

Zum Vergleich: Mein iMac "muckt" in keinster Weise bei einem Plakat, das DIN A2 angelegt wurde (300 dpi), weil es später auf DIN A1 vergrößert wird. Die Datei hat inzwischen 16 Ebenen, davon auch einige mit Text.

Ach ja: Mein iMac arbeitet mit 2GB RAM - das reicht locker!

:-D

Ergänzung: Die Photoshop-Version ist CS3, die auf dem iMac wesentlich schneller ist, als alle vorherigen Versionen.
 
Nur mal so gefragt: Was ist ein "high-res File"? Um das Ganze im Offsetdruckverfahren drucken zu können, muss es in der späteren Originalgröße eine Auflösung von 300 dpi haben. Das sollte ein iMac auf jeden Fall schaffen - auch mit einigen Ebenen und auch wenn's beispielsweise DIN A4 groß wäre. :-/

Je nach dem WAS gedruckt werden soll, reichen auch 150 dpi.
 
Je nach dem WAS gedruckt werden soll, reichen auch 150 dpi.

Hmmm... in den Zeiten, in denen Festplatten noch richtig teuer waren, habe ich auch manchmal mit 150 dpi gearbeitet um die Dateien noch in irgend einem freien "Eck" abspeichern zu können.

Nachdem diese Zeiten aber zum Glück längst vorbei sind und es ja durchaus sein kann, dass man mal in die Verlegenheit kommt, eine mit 150 dpi gespeicherte Datei in einer höheren Auflösung zu brauchen, bleibe ich generell bei 300 dpi, um nicht wieder von vorne anfangen zu müssen.

;-)
 
ist zwar im Illustrator entstanden aber warum nicht:

jana_illu_end.jpg



glasses.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dr. San und dewey
Sehr geil :) Mal ganz blöd gefragt, zeichnet man da einfach mit dem Grafiktablett drauf los, oder wie entsteht sowas grob?
 
Die Zaehne im ersten sehen etwas merkwuerdig aus, ansonsten super!
 
Die Spiegelung im Display ist falsch... Er muss ins Display "rein" gucken...
 


Flyer (klicken für Großansicht).
 
Ziemlich schlecht, aber vllt. trotzdem lustig (den habe ich erst gestern schon gebracht):

Hat natürlich noch unschöne Fehler ;)
 
Ich finds irgendwie witzig.

Aber ein kleiner Fehler ist drauf. Es heisst "Xcode" ;)
 
  • Like
Reaktionen: GunBound