• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Shell Script - Frage an die Profis

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Aufgabe die ich mittels eines Shell Scripts lösen muss bzw. will :)

Konkret geht es darum, ein relativ einfaches Programm zu entwerfen. Es soll in einer Art Endlosschleife einmal pro Sekunde (sleep 1) das Systemdatum auf ein ganz bestimmtes Datum setzen (sudo date ...). Das bedeuetet, dass das Systemdatum gewissermaßen "einfriert". Das soll so lange durchlaufen, bis ich die Enter-Taste drücke (oder irgend eine andere, je nachdem, was einfacher zu realisieren ist). Wenn das passiert ist, wird mittels "
systemsetup -setusingnetworktime On" systemseitig der Haken bei "Datum und Uhrzeit automatisch einstellen" gesetzt, was letztendlich das Datum wieder auf den korrekten Wert setzt.

Wenn es mit Shell Script nicht machbar ist, gerne auch mit AppleScript. Hat vielleicht irgendwer ein paar Infos für mich? Mein Hauptproblem ist das Rauskommen aus der Endlosschleife...

Viele Grüße,
rootie
 
Hi,
bist du sicher das du so etwas brauchst? Die Systemzeit zu manipulieren ist nicht so trivial und nebeneffektfrei wie vielleicht angenommen. Ausserdem kann es sein das der Mac sich einfach die Systemzeit wieder mit einem NPT synchronisiert und du dadurch keinen durchgängigen Effekt erzielen könntest.

Grüße, Tobi
 
Die Systemzeit zu manipulieren ist überhaupt kein Problem und geht mit dem time-Befehl :-)

Die automatische Sync mit einem Zeit-Server kann man mit systemsetup -setusingnetwotktime Off temporär abschalten. Eigentlich ist es ja egal, was während der Endlosschleife passiert. Ich will mit einer beliebigen Taste aus dieser Schleife raus. Das ist die Problemstellung :D