• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Setup Unternehmen- iMac oder Mac mini

Manix

Ontario
Registriert
06.11.07
Beiträge
351
Schönen guten Abend,
hab morgen einen Termin beim Apple Business Team. Hatte schon ein Angebot mit sämtlichen Services wie AppleCare was wohl Standard ist bei Business-Kunden sowie zusätzlich noch den Kram vom ACN (Apple Consultants Network) also die Joint Venture Mitgliedschaft.
1. Ist diese überhaupt sinnvoll, nutzt es jemand?

Ein iMac 21,5 wird es wohl auf jeden Fall werden als stationärer Rechner fürs Büro, ein Macbook Air ist bereits vorhanden. Nunmehr möchte ich für das eigene Unternehmen ein entsprechendes Setup per OS X Server realisieren.
Außerdem beschäftige ich mich gerade mit den Services von Google Apps Business, so einiges ist damit ja bereits abgedeckt (Emails, Kalender u.a.).
2. Inwieweit sind beide Systeme parallel zu betreiben bzw. können die Google Apps Einstellungen in OS X Server übernommen werden?
Letzte Frage
3. Sollte ich den iMac als Server verwenden oder separat einen imac mini?

Würde mich über Beiträge, die eine Erläuterung und Vor- und Nachteile beeinhalten freuen.

Vielen Dank!
 
Ein iMac kan zwar als Server genutzt werden, ist aber sperrig und frisst mehr Strom.
Einen separaten Mini als Server halte ich für sinnvoller.
Vergiss nicht, dass der Server am Ende im Dauerbetrieb rennt.