• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Server seit Sicherheitsupdate 001-2013 nicht mehr richtig erreichbar

htech

Golden Delicious
Registriert
08.04.12
Beiträge
11
Hallo zusammen

Bei mir im Serverraum läuft ein 10.7.5 OSX Server (Mac Pro) mit allen updates. Die Clients sind über mehrere Stockwerke mit separaten Netzwerken (192.168.10.xxx - 192.168.90.xxx) verteilt und arbeiten mit 10.6. Es ist sowohl Netboot wie auch Radius und LDAP eingerichtet -- funktionierte bis nach Ostern perfekt.

Nun habe ich das Sicherheitsupdate von Apple aufgespielt (nur auf die Servermaschine --> http://support.apple.com/kb/HT5672?viewlocale=de_DE ).

Folgendes funktioniert nicht mehr:
- Radius Server
- Netboot
--> jedoch nur ausserhalb des "Servernetzwerks" 192.168.1.xxx. innerhalb des "einers" funktionierts tadellos....

Beim Start eines Clients dauert es ungewöhnlich lange bis er den roten Knopf für die Netzwerkaccounts wegmacht. Sprich - er hat wohl ein Weilchen gesucht bis er den Server gefunden hat (?).

Ich hab diverse Punkte bereits abgesucht, Neustart Server, Neustart Dienste, alle Dienste überprüft, usw -- weiss nicht was noch möglich wäre. Hat jemand einen Tipp? Wäre dankbar...

lg michi
 
gnampf. Im Testsystem ist beim Einspielen nichts passiert und nach dem Zurückspielen des Systembackups im Produktivsystem ist der Zustand wieder gut? ;-) Erwischt! Pfui!

...was habt Ihr denn gleichzeitig noch so an Konfiguration geändert? Ich würde mal sagen, macht die Änderungen rückgängig... Wichtig v.a. Änderungen an DHCP, DNS, Routing und Netzwerkschnittstellen sowie Konfiguration aktiver Netzwerkkomponenten (Helperadressen, VLANs bspw.).
 
hört sich alles ein wenig eigenartig an....
tippe auch eher in richtung DNS (der spielt sowieso immer bei OSXS eine rolle) DHCP.
vielleicht trägst du ihm die netmask einmal neu ein. ist ja strange, das er nur an sein C-netz denkt....
 
hab ich alles gemacht. doch heute morgen wars mir auf einmal klar: im dhcp waren keine anderen netze mehr zu sehen ausser die 1ser. also hab ich mal im backbone nachgeschaut... und siehe da - aus welchen gründen auch immer - d e r war micht mehr erreichbar. neustart, neukonfig des backbone (...) und nun tuts wieder.

allerdings sind die apple server programme nun sauer und wollen nicht mehr recht. das "server admin" ist ja schon auch ein komisches tool. allerdings ist es mir lieber als keins (wie bei mountain lion server -- grmpf)

auf jeden fall danke für die hilfe.

lg!
 
das mit "keins" versehe ich nicht ganz.
aber für dichwird sch sowieso die frage stellen, ob ein ML server nicht doch der sere wäre.
beim 10.7.5 wird apple nicht mehr viel rumbasteln.
und irgendwie hab ich das gefühl, das selbiger sowieso ein "übergangsschnellschuß" von apple war.
alles was nicht neu programmiert wurde, wurde AFAIK noch mit den alten tools eingerichtet.
auch nicht die feine englische art.