- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.290
Hallo,
ich habe einen Mac Mini Server (Modell 2011). Dass der Ruhezustand nicht wirklich funktioniert, wenn auch nur ein Serverdienst gestartet ist, regt mich auf, denn letztlich stelle ich fest, dass ich die Kiste deutlich mehr als HTPC nutze denn als Server. Oder andersherum: Plex ist der Schwerpunkt, aber ich würde DNS, DHCP und OD gerne mal anschalten, schon des Stromverbrauchs zur jetzigen Lösung wegen.
Da liegt die Installation von ML Client auf der Serverhardware nah (ML ist gekauft), auf das dann eine Parallels 8.0-Installation käme mit ML Server als VM. Den Client würde ich nicht ins OD packen, seine IP wäre statisch. Wie ich das sehe, brauche ich für die Serverdienste quasi null Performanz. Eine VM böte neben dem dann endlich funktionierenden Ruhezustand weitere Vorteil wie einfaches Verschieben der Instanz, Backup...
Hat diesen Weg auch schon jemand gewählt und kann etwas über seine persönlichen Erfahrungen berichten?
ich habe einen Mac Mini Server (Modell 2011). Dass der Ruhezustand nicht wirklich funktioniert, wenn auch nur ein Serverdienst gestartet ist, regt mich auf, denn letztlich stelle ich fest, dass ich die Kiste deutlich mehr als HTPC nutze denn als Server. Oder andersherum: Plex ist der Schwerpunkt, aber ich würde DNS, DHCP und OD gerne mal anschalten, schon des Stromverbrauchs zur jetzigen Lösung wegen.
Da liegt die Installation von ML Client auf der Serverhardware nah (ML ist gekauft), auf das dann eine Parallels 8.0-Installation käme mit ML Server als VM. Den Client würde ich nicht ins OD packen, seine IP wäre statisch. Wie ich das sehe, brauche ich für die Serverdienste quasi null Performanz. Eine VM böte neben dem dann endlich funktionierenden Ruhezustand weitere Vorteil wie einfaches Verschieben der Instanz, Backup...
Hat diesen Weg auch schon jemand gewählt und kann etwas über seine persönlichen Erfahrungen berichten?