• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seriennummer prüfen vor Kauf

MacElephant

Erdapfel
Registriert
05.03.13
Beiträge
5
Hallo zusammen.

Ich interessiere mich für einen Mac Mini. Der Verkäufer hat mir ein Foto der Seriennummer geschickt. Diese möchte ich vor Kauf prüfen um sicher zu gehen das der Mac nicht "vom Laster gefallen" ist.

Wo kann ich das machen?

Gruß
Christoph
 
Mir wäre dafür keine Möglichkeit bekannt.
 
Das heißt das ich erst weiß ob das Ding geklaut ist wenn ich es bezahlt habe und mich bei Apple damit anmelden möchte?
 
Apple wird dir wohl kaum Auskunft geben. (Datenschutz)

Das einzige was du tun kannst wäre bei der Polizeidienststelle deines Vertrauens nachzufragen ob die Seriennummer in der Sachfandung ist. Nur gibts dabei natürlich keine Garantie das die Daten der Polizei vollständig sind.
 
@ MacElephant: Naja, ist doch bei allen anderen Produkten auch so, oder?
 
Soll Apple etwa lebenslang die Patenschaft für ein ein Produkt übernehmen das sie einmal verkauft haben?


Dann geht schnell wieder das Geschrei los wegen totaler Überwachung.......

Warum verlangst du nicht einfach die Rechnung?
 
Weil der Verkäufer angibt das Gerät von seiner Ex geschenkt bekommen zu haben. Es ist noch eingeschweißt. Wenn also Apple seine Geräte alle mit einer Seriennummer registriert in seiner Apple ID ist das keine Überwachung? Und wenn Apple keine Info`s zu evtl. geklauten Geräten angibt ist das Ok?

Angenommen ein Posten Mac`s kommt abhanden, der Händler meldet den schaden bei Apple und gibt an welche Seriennummern die Geräte haben, dann ist es Ok das evtl. Käufer dieser Geräte ihr Geld los sind weil Apple auf anfrage nicht angeben will ob das gerät gestohlen wurde? Dann ist es ja auch Ok das, wenn mir der Mac geklaut wird, Apple keine Info´s zum evtl neu auftauchen des Gerätes raus gibt?
 
Sowas gibts bei keinem Hersteller von was auch immer !
 
@ MacElephant: Schön und gut, ändert aber alles nichts an der Situation. ;)

Ich persönlich würde es so handhaben: Kommt mir bei solchen Angeboten irgendwas spanisch vor (OVP-iPhone, von Ex-Freundin geschenkt, vermutlich auch noch besonders günstig), dann mach ich mir darüber gar keine weiteren Gedanken und besorg es mir woanders. Wenn du absolute Sicherheit willst, wirst du direkt bei einem Händler deines Vertrauens kaufen müssen.
 
Dann frage ich mich warum Apple darauf beharrt das man sein Gerät registriert. Was habe ich davon?
 
Garantie?

Es gibt nun einmal keinen "KFZ-Brief" für Computer.

Wenn du das Risiko nicht eingehen willst kauf eben einen neuen und gut.
 
Diese Auskunft hilft dem TE wohl kaum etwas wenn das Teil bei einem Drittanbieter gekauft wurde und noch nicht registriert ist.

Und es wird wohl kaum eine Auskunft in der Form "Wurde am 27.1.13 bei Karl Müller in Ostfriesland geklaut" ergeben.
 
Ich habe mein MBP beim blöd Markt gekauft und es ist auch "von Apple autorisiert".
Ich glaube, das wird an Apple weitergegeben.

Mfg
SimMac
 
Na schau, was es nicht alles gibt, von dem man nichts weiß. Wieder was dazugelernt, danke.
 
Hab gerade einmal geschaut bei meinem iMac. Wurde bei Amazon bestellt und der Kauf ist "von Apple autorisiert: nein"

Ich denke das hier die Erfassung scheinbar nicht lückenlos ist.
 
"Nicht lückenlos" haut am Ziel vorbei. Da drin wird garantiert niemals etwas von:

! ATTENTION ! STOLEN DEVICE !

stehen. Garantiert nie.

Aber das Märchen vom geschenkten, noch original verpackten, eingeschweissten, wegen *** nicht mehr benötigt - Sorry aber der ist durch.

Allerdings nicht die die sich über den Tisch ziehen lassen wollen. ;-)

Ist denn der Preis, wo doch schon Bedenken bestehen, dermassen verlockend?
 
Im Zweifelsfalle hilft bei einem hochpreisigen Artikel nur eines: zu Zweit hinfahren, vor Ort aktivieren und dann gegen schriftlichen Kaufvertrag Geld auf den Tisch oder regulär zum Normalpreis kaufen.

Hier scheint mal wieder die "Geiz-ist-ja-sowas-von-geil-Mentalität" zu überwiegen.
 
Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen etwas gebraucht zu kaufen. Ich habe auch einmal eine neue, OVP Apple Remote FB verkauft für knapp 12 Euro. Das ist auch knapp 40% billiger als Neupreis. Und die war auch nicht vom Laster gefallen.