• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seriellen Anschluss (RS-232) am MacBook

factorx

Stechapfel
Registriert
28.11.06
Beiträge
156
Hi Leute,

in wenigen Tagen werde ich auch endlich unter den stolzen Besitzern eines MacBooks sein. :D
Nur eine Frage habe ich noch: Habe ich mit dem MacBook irgendeine Möglichkeit, ein Nullmodem-Kabel an dem MacBook anzuschließen? Werksseitig ist der dazu nötige serielle Anschluss (RS-232) ja eh nicht vorhanden. Gibt es für sowas vielleicht irgendeinen Mac-kompatiblen USB- oder Firewire-Adapter? Und mit welcher Software könnte ich dann mit dem angeschlossenen Gerät für Terminalsitzungen kommunizieren?

Bevor einer fragt wofür man das heutzutage noch braucht:
Meinen Router kann man man in Notfällen über RS-232 konfigurieren. Wäre jetzt zwar nicht sooo übel, wenn es keine Möglichkeit gäbe, aber es wäre schon schön.
 
Moin,

es gibt USB2Serial Adapter. Idealerweise nimmst ein Teil, das auf dem Prolific-Chipsatz aufbaut, dafür gibt es beim Hersteller einen Mac OS X Treiber. Als Terminalsoftware gibt's das gute, alte ZTerm.

Gruß Stefan
 
USB-Seriell-Adapter gibt's einige.
Ich würde beim Kauf darauf achten, dass ein Chipsatz verbaut ist, für den es stabile Treiber für den Mac gibt (das ist etwa bei Chips der Firma FTDI der Fall).

Alternativ einen Adapter von Keyspan, aber die sind preislich schon etwas höher angesiedelt...
 
Ich verwende mit meinen Macs einen USB nach Seriell Adapter von Digitus. Da ist ein Prolific Chipsatz drinnen für den man am Mac keinen Treiber braucht. Kostet nur ein paar €uronen. Funktioniert wenn man einen Treiber unter Windows installiert auch mit Parallels (und ich glaube auch GuestPC).

Als Software entweder das wirklich aaaalte Z-Term oder einfach /usr/bin/screen (1) im Terminal verwenden.
Gruß Pepi
 
Das klingt gut! :D Werde mir dann wohl auch den von Digitus bestellen.

Vielen Dank für eure Hilfe!