- Registriert
- 31.08.11
- Beiträge
- 19
Welches (Backup- / Klon- / Dateimanagement-Programm kann unter macOS große Datenmengen auf kleinere Festplatten kopieren, und zwar so, dass es jedesmal pausiert, wenn eine Festplatte voll ist, so dass man eine neue Festplatte anschließen und das Kopieren dann fortsetzen kann?
Quasi ähnlich wie ein RAID0 ohne Striping und mit seriellem statt parallelem Anschließen der Festplatten
Eine Funktion zum inkrementellen Aktualisieren des Backups (wohl mittels einer Datenbank, die trackt, was auf welcher Festplatte gespeichert ist, und Änderungserkennung auf der Quelle) wäre dann noch das i-Tüpfelchen, ist aber kein Muss, da ich diesen Vorgang nur ca. einmal pro Jahr mache und dann kann ich auch eine komplette Kopie machen.
Usecase: Ich möchte ein Backup von knapp 24TB Daten auf 6 Stück 4TB-Festplatten erstellen, so dass ich an die Daten später ggf. wieder leicht herankomme, ohne dass ich einen RAID-Controller benutzen muss und ohne das Risiko des kompletten Datenverlustes, wenn eine der Platten ausfällt. Und ohne Geldausgabe für einen weiteren RAID-Controller und eine Redundanz-Platte
Ich möchte auch vermeiden, dass ich selbst die Daten auswählen muss, die ich jeweils auf diese Festplatten kopiere.
Ich kenne solches Kopieren noch aus MS-DOS-Zeiten, wenn man "größere" Datenmengen auf Floppy-Disks kopiert hat. Ich glaube, damals ging sowas mit "xcopy". Daher hoffe ich, dass es das auch heute noch gibt.
Quasi ähnlich wie ein RAID0 ohne Striping und mit seriellem statt parallelem Anschließen der Festplatten

Eine Funktion zum inkrementellen Aktualisieren des Backups (wohl mittels einer Datenbank, die trackt, was auf welcher Festplatte gespeichert ist, und Änderungserkennung auf der Quelle) wäre dann noch das i-Tüpfelchen, ist aber kein Muss, da ich diesen Vorgang nur ca. einmal pro Jahr mache und dann kann ich auch eine komplette Kopie machen.
Usecase: Ich möchte ein Backup von knapp 24TB Daten auf 6 Stück 4TB-Festplatten erstellen, so dass ich an die Daten später ggf. wieder leicht herankomme, ohne dass ich einen RAID-Controller benutzen muss und ohne das Risiko des kompletten Datenverlustes, wenn eine der Platten ausfällt. Und ohne Geldausgabe für einen weiteren RAID-Controller und eine Redundanz-Platte

Ich möchte auch vermeiden, dass ich selbst die Daten auswählen muss, die ich jeweils auf diese Festplatten kopiere.
Ich kenne solches Kopieren noch aus MS-DOS-Zeiten, wenn man "größere" Datenmengen auf Floppy-Disks kopiert hat. Ich glaube, damals ging sowas mit "xcopy". Daher hoffe ich, dass es das auch heute noch gibt.