• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

seperater Timemachine Benutzer sinnvoll?

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Hey Leute,

ich habe vor geraumer Zeit einen Server eingerichtet und zu dem Zeitpunkt erschien es mir irgendwie sinnig für die Backups / Timemachine Service einen eigenen Benutzer anzulegen, welcher von allen Clients für das NetzwerkBackup benutzt wird.

Nun habe ich heute einmal etwas aufgeräumt und mir ist aufgefallen, dass nun jedes Backup als Eigentümer das Timemachine-Konto hat. Jetzt frage ich mich ob das Sinnvoll war. Ich kann mir vorstellen, dass es sinniger wäre, dass jeder Client sein persönliches Netzwerk-Konto für die Timemachine nutzt und damit der Eigentümer des Backups wird.

Wie habt ihr das gemacht? Sollte ich das ganze nochmal umstellen und neue Backups durch die persönlichen Kontos erstellen lassen?

Grüße
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Aber grundsätzlich ist es so, dass die TimeMachine System(Root)-Rechte hat. Das heißt egal von welchem Benutzer aus sie startest, bzw. welcher Benutzer sie manuell aufruft, sie sichert immer alle Benutzer und angeschlossenen Laufwerke mit MacOs extendet Dateiformat (außer denen die ausgeschlossen wurden natürlich). Die BackUps haben die gleichen Benutzerrechte wie die Originale.

MACaerer
 
ich mache TM backups NUR mit eigenem benutzer.
weil ich nicht will, das die leute da herumzangeln
 
Backups haben die gleichen Zugriffsberechtigungen wie die Originale.
Und "zangeln" lässt sich da eh nicht viel, denn Backup-Objekte sind besonders schreibgeschützt. Nur ein Admin kann ihre Löschung erzwingen, und abändern geht überhaupt nicht.
 
ich will aber nicht, das der client über AFP auf den sharepoint zugreifen kann.
und das kann ich damit unterbinden.
 
Hä ich verstehe euch gerade irgendwie nicht..

Also um die Timemachine über das Netzwerk zu benutzen, muss sich ja jeder Nutzer beim auswählen des Laufwerks unter "Systemeinstellungen Timemachine" mit einem Benutzer am Server anmelden. Bzw wird er aufgefordert Benutzername//Passwort einzugeben. Für diesen Dienst habe ich aktuell noch einen seperaten Benutzer eingerichtet, den nun alle Clients benutzen um das Laufwerk für die Timemachine auszuwählen. Daher wird dann auch in der ServerApp der Besitzer der ganzen Backups angegeben als der Timemachine User. Nicht aber die seperaten Clients.

Kann das im Zweifelsfall Probleme bereiten? Es geht ja nur darum, dass der Eigentümer für jedes Backup dieser TimemachineUser ist.