• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sendeleistung nicht besser trotz neuer Antenne

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu meinem Router:

Habe einen Linksys WRT54GL mit tomato Firmware.

Da ich mit der Sendeleistung nicht zufrieden war, habe ich den Router besser positioniert, 2x neue 13db Antennen gekauft und die Sendeleistung in der Firmware auf 150mW erhöht. CPU wurde auf 240 getaktet. Der Router funkt im g-Standard auf Kanal 11 (da in der Umgebung bereits einige auf Kanal 1 und 6 funken).

Trotzdem hat sich die Leistung eigentlich kaum verbessert was mich ziemlich wundert.
Noise ist durchgehend bei -102
Strength je nach Position zwischen -45 (direkt vorm Router) und -70 (2 Zimmer weiter).

Was ich jetzt eigentlich wissen will: Wie kann es sein, dass sich das Signal so gut wie gar nicht verbessert hat?
Vor dem "Tuning" war die Strength bei -75 und jetzt ist sie halt bei -70. Obwohl ich die Sendeleistung um das über 4-fache erhöht habe und die Antennen ausgetauscht wurden.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Habe mir zwar jetzt eine Airport Extreme bestellt, aber es würde mich trotzdem aus technischer Sicht interessieren wie das sein kann.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Du weißt aber schon das du dich strafbar machst und du Besuch von der Bundesnetzagentur bekommen kannst mit recht teuren Konsequenzen für dich? Jede Veränderung an der Leistung des Routers führt zum Erlöschen der Zulassung und deine Manipulationen können dazu führen das andere Funkdienste gestört werden.
Lese dich in die Grundlagen der Physik und HF-Technik ein anstatt einfach blindwütig in Dingen herumzupfuschen von denen du nichts verstehst. Vierfache Leistung = vierfache Reichweite ist nun einmal mit der Physik leider nicht vereinbar. Aber mit einer anderen Firmware gibts vielleicht auch eine andere Physik.

Nutze ein Kabel oder einen Repeater wenn du mehr Reichweite brauchst. Alles andere ist bitterböser Pfusch. Bleibt nur zu hoffen das dir das Teil bald abraucht und du etwas daraus lernst.
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Du weißt aber schon das du dich strafbar machst und du Besuch von der Bundesnetzagentur bekommen kannst mit recht teuren Konsequenzen für dich?

Das war zu reinen Testzwecken, wie gesagt habe mir eh eine APExtreme bestellt welche diesen Router ersetzen wird.


"Dingen herumzupfuschen von denen du nichts verstehst"

Deswegen frage ich in einem - wie ich bisher glaubte - kompetenten Forum nach.
Es hätte mich gefreut wenn ich auch eine konstruktive Antwort bekommen hätte vl. zu Links oder Büchern die meine Frage beantworten.

Wenn ich mir Vorwürfe machen lassen will, geh ich zu meinem Vater...
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ob zu Testzwecken oder nicht: jede Manipulation führt zum Verlust der Betriebserlaubnis!

Ich hoffe das du hier keine Ratschläge zu solchen Dingen bekommst.
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Ob zu Testzwecken oder nicht: jede Manipulation führt zum Verlust der Betriebserlaubnis!

Ich hoffe das du hier keine Ratschläge zu solchen Dingen bekommst.

Ich möchte keine Ratschläge sondern technisches Fachwissen zu dem Thema...

"jede Manipulation führt zum Verlust der Betriebserlaubnis!"

Ist übrigens nicht ganz richtig. Zumindest in hier in Österreich ist eine Erhöhung der Sendeleistung bist max. 100mW gestattet. Alles darüber ist "nicht legal".

Quelle:http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Beschäftige dich zunächst mit den Grundlagen bevor du blödsinnige Aktionen veranstaltest.

Du schreibst von "-102", "-70" und "-75". Was, Bratwürste? db/µV? db/mV? kg? Was denn? Du weißt schon das es schon das es hier um eine logarithmische Skala geht? Ja? Nein? Vielleicht? Ist mehr minus besser als weniger?

Und die Erhöhung der Sendeleistung ist völlig sinnlos wenn diese nur auf einer Seite geschieht. Toll wenn der Router laut brüllt (und dabei reichlich Störsignale und Nebenwellen produziert) und der Rechner auf der anderen Seite aufgrund seiner unveränderten Leistung den Router nicht mehr erreichen kann.
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Danke, das ist schon eher eine brauchbare Antwort.

-70dBm meinte ich, dachte das wär klar, sorry. Und nein mehr Minus ist nicht besser. Umso näher der Wert bei 0 liegt, umso besser.
-45 besser als -75.

Aber man kann doch die "Empfangsleistung" vom z.b. iPad oder iPhone nicht erhöhen (?)

Und was mich noch wundert, die Reichweite ist auch nicht höher. Kaum bin ich aus der Wohnung raus, ist das Signal weg. Genau wie vorher.

Sollte nicht durch eine stärkere Sendeleistung auch die Reichweite erhöht werden?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Genau deswegen ist die Aktion ja auch zum Scheitern verurteilt.

Nicht nur das dein Endgerät die höhere Leistung nicht mitgehen kann, auch verursacht deine erhöhte Sendeleistung einen hochfrequenten "Störteppich" im Endeffekt kann es dir passieren das du dadurch die Leistung deines WLANs sogar verschlechterst weil der Empfänger des Routers vom eigenen Sendesignal zugemüllt wird.
Externe Antennen sind auch recht blödsinnig da bei den benutzen Frequenzen und den verwendeten dünnen Koax-Kabeln die gesamte Leistung schon im Kabel wieder verbraten wird. (selbst bei 1 m Kabellänge)

Um eine doppelte Reichweite zu erreichen müsste man theoretisch die Sendeleistung vervierfachen. In der Theorie. Praktisch kann man hier aber vom Faktor 6 bis 10 ausgehen. Dann muss dies aber auf beiden Seiten geschehen und das Sendesignal muss sauber sein. Besonders bei günstigen Routern ist die Qualität des Sendesignals gerade innerhalb der Spezifikation. Eine Verstärkung des Nutzsignals bedeutet auch eine Verstärkung des Störsignals, meist sogar überproportional bis exponentiell. (Stichwort: Arbeitspunkt des Verstärkers/Endstufe).
Hier kommt ein anderer Faktor zum Greifen: S/N-Ratio. (Nutz-/Störverhältnis). Hier kann man aber ganze Bücher oder Vorlesungen füllen.

Kurzum: mit ein wenig Bastelstunde verursachst du nur Hochfrequenzmüll und ganz sicher keine Reichweitenerhöhung. Die einzig vernünftige Lösung ist ein abgesetzter Access-Point angebunden über Kabel oder ein Repeater.



edit: Gleiches trifft auf deine neuen Antennen zu: Wenn hier die Anpassung nicht stimmt kannst du dir hier ebenfalls ein Eigentor schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fat_Toni

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Danke Farafan für deine kompetente Antwort!

Hilft mir sehr, das ganze etwas besser zu verstehen. Das mit dem Störteppich hab ich mir schon fast gedacht.

bzgl. repeater: diese halbieren doch den Datendurchsatz oder?

Darf ich dich noch bitten mir evtl. 1-2 Links zu posten, wo ich mich noch etwas in die Materie einlesen kann?
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ich habe auch lange Zeit mit zwei 54GL mein Netzwerk hier gestaltet. Ich mußte damit zum Beispiel eine Funkbrücke vom EG ins 2. OG bauen und es hat (mit DD WRT) auch super funktioniert. Und ja, vermutlich habe Ich Grenzwerte überschritten.

Zumindest zu Analyse kann Ich dir einen Tip geben: Mit Netspot und einem Notebook kann man sich eine Karte der eigenen Wohnung erstellen und bekommt eine schöne Darstellung wie der Empfang verteilt ist. Ich habe an einem langen Abend verschiedenste Aufstellorte verglichen und konnte dann meinen Accesspoint optimal ausrichten.

Übrigens auch ein Vorteil wenn der Accesspoint nicht zwangsläufig das selbe Gerät wie der Router ist.
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Danke für den Tip ;)
Das Problem ist, mein Modem befindet sich im Wohnzimmer und ich müsste, sofern ich den Router woanders positionieren wollen würde, die Kabel weiterlegen.

Aber jetzt warte ich mal ab wenn die Airport Extreme kommt, ob ich dann endlich vernünftig FT kann überall in der Wohnung.

Bin mal sehr gespannt..

Beamforming funktioniert nur im .ac Standard wenn ich das richtig verstanden habe oder?
 

BigJ1972

Seidenapfel
Registriert
13.04.13
Beiträge
1.341
Wände und deren Armierungen haben auch noch wesentlichen Einfluss auf die Reichweite. Da nutzt es dann null und gar nix, die Sendeleistung zu erhöhen, wenn die Zimmer faradäische Käfige sind.... (sagt einer, der Null Ahnung hat von HF) ;)
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Es müssen noch nicht mal ganze Wände sein.

Ich habe ein WLAN in einer überschaubaren 50-60qm Wohnung eingerichtet. Telefonanschluß schön zentral in der MItte. Allerdings gab es immer wieder Probleme mit dem Empfang nur einen Raum weiter. Direkte Linie unter 2 m, die Wand noch nichtmal tragend. Irgendwann habe ich dann, mithilfe des obengenannten Tools das Problem gefunden. Zwischen Router und Empfänger war ein Heizkörper montiert der einen schönen Funkschatten über den gesamten Schreibtisch gelegt hat. und die Heizung war nicht mal sonderlich groß.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Vielleicht noch eine Anmerkung/Frage zu dem Thema:
Die Erhöhung der Sende-Leistung beim WLAN-Access-Point führt zwar dazu, dass
der Radius für potentielle WLAN-Empfänger des Signals größer wird. Aber ist es nicht
auch so, dass der WLAN-Empfänger seinerseits eine ebensolch hohe Sendeleistung
erbringen müsste, damit der Access-Point ihn auch "sehen" kann?
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Ja genau, und das ist das Problem. Man kann die "Empfangsleistung" des Gerätes nicht erhöhen, weshalb es wohl ab einem gewissen Punkt auch nichts mehr bringt die Sendeleistung zu erhöhen.

Die Airport Extreme ist heute auch gekommen. Bin bisher sehr zufrieden. Vor allem die Einrichtung über iPad.. Einfach pipifein.
Hab mich zwar mit dem alten Router relativ gut ausgekannt, aber es ist schon nett wenn man nur Admin PW und WLan PW eingeben muss und es läuft.

Was mich aber wundert.. Warum sendet der Airport Extreme auf Channel 100 wenn man auf "automatisch" eingestellt hat?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Was spricht denn gegen Channel 100? :)

edit: Übrigens darfst du in der EU keine Kanäle oberhalb 48 fest auswählen. Klick.
Dein WLAN muss ein Wetterradar erkennen und dann selbstständig ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Eine externe Antenne für ein WLAN-Gerät verstärkt das Funksignal nicht, das wäre auch nur direkt am Sender möglich. Vielmehr bündelt die Antenne das Signal und kann durch die Richtwirkung u. U. die Reichweite erhöhen. Das setzt aber voraus, dass die Antenne genau auf den Empfänger ausgerichtet wird. Bei mehreren Empfängern oder wechselnder Position derselben ist das eher zum scheitern verurteilt. Auch die Dämpfung durch bauliche Gegebenheiten wird dadurch kaum beeinflusst, die besonders beim 5GHz-Band ein echtes Problem darstellt.
Falls eine ausreichende Feldstärke vor Ort mit einem zentralen Router nicht zu erzielen und Ethernet baulich nicht geht ist würde ich auf Powerline umstellen. Die WLAN-Funktion an den jeweiligen Macs lässt sich durch einen WLAN-Accesspoint am den Powerline-Adaptern herstellen.

MACaerer
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Was spricht denn gegen Channel 100? :)
.

Im Prinzip gar nichts denke ich mal :p
Wie wählt denn der Router den Channel aus? Scannt er alles durch und schaut dann auf welchem Channel grade kein anderer Router funkt? Wenn ja, wie kommt er dann auf 100? Bei mir in der Nähe sind nur 1 und 6 "belegt".

Und beeinträchtigt das auch nicht die Leistung wenn er immer automatisch die Channels wechselt? Wär es sinnvoller einen fixen einzustellen oder macht das keinen Unterschied?

Ich glaub das mit den neuen Antennen kam etwas falsch. Ich habe lediglich die beiden kleinen Antennen direkt am Router (was ich gelesen haben, sind diese nur 3-4dB stark) durch stärkere 13dB Antennen ersetzt. Also direkt am Router, nicht extern.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wie kommt das Ziehungsgerät genau auf diese Lottozahlen? ;)
Nenne es Zufall oder wer weiß welcher Algorithmus von irgend einem schlauen Programmierer da hinterlegt ist. Das mit dem abscannen der belegten Kanäle ist schon so richtig. Vielleicht ist ja temporär auf anderen Kanälen auch etwas los. Mach dir doch im solche Dinge einfach keinen Kopf.
Im Normalfall ist es eigentlich völlig egal. Wenn du sehr viele WLANs in Nachbarschaft hast kann es Sinn machen sich fix auf einem Kanal "breit" zu machen. Was die Reichweite angeht ist ein Kanal so gut wie ein anderer, Unterschiede gibts hier nur zwischen 2,4 und 5 GHz.
 

Fat_Toni

Roter Stettiner
Registriert
15.02.08
Beiträge
975
Hab jetzt mal genauer geschaut. Im Channel 100 ist er wenn er mit 5Ghz sendet und sonst bei 2,4 Ghz nimmt er Channel 6.

Die Signalstärke ist in der ganzen Wohnung ganz gut, habe den Router jetzt aber im Arbeitszimmer. Sieht schick aus auf dem Schreibtisch, die kleine Box :D