• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Seltsam CrashReportermeldung nur unter einem User

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Auf meine zweiten MB kommt nach dem Anmelden bei einen User (nicht in Admin Gruppe) eine seltsame CrashReporter Fehlermeldung (meist gleich zwei bis dreimal). Ich vermute irgend ein Rest einer gelöschten Applikation von meinen ersten Schritten auf einen Mac ... aber wo liegt das ...? In der Konsole fand ich nichts - wie kann ich es anstellen die Konsole unter diesem User Account mit Admin Berechtungungen laufen zu lassen? Über Terminal und su dann Applikation reinziehen kommt das bash-3.2$ /Applications/Utilities/Console.app bash: /Applications/Utilities/Console.app: is a directory

CrashReporter.png
 
Entschuldige, aber wozu brauchst du eine Admin-Berechtigung wenn du die Logeinträge in der Konsole betrachten willst. Und wozu das Terminal?

Öffne nach dieser sonderbaren Meldung einfach die Konsole und lies was beim Anmelden des Users geschrieben worden ist.
Wenn du die Zeilen nicht interpretieren kannst, weißt du ja, wie du sie hier einfügst.

Lästige Programmreste liegen meist in der Library (natürlich der des Users, sonst käme ja die Meldung auch bei anderen Usern) im Ordner LaunchAgents oder LaunchDaemons.

Salome
 
@Salome,
ich habe den Eindruck, dass ein »Normaler User« nicht alle Meldungen, alle Logs, sieht (fehlende Leseberechtigungen?). Wie kann man das umgehen ohne den User gleich in die »Admin« Gruppe zu hieven - hat mit den geschilderten Fall nicht direkt zu tun.

Danke für die sonstigen Tips ... ich muss mich wohl dem MB intensiver befassen. Welche speziellen Ordner und Dateien sind in der User Library besonders verdächtig? Bei meinen MBP gibt es das Phänomen nicht.
 
Wenn der Start holprig ist oder auch während der Arbeit ein Stillstand auftritt, dann sind sehr oft Reste von einem schlecht deinstallierten Programm (wurde mit Installer installiert aber nicht mit dem stets beiliegenden Deinstaller entfernt) schuld. Sogenannte Launcher, die das Programm starten wollen, aber nicht können, weil es nicht mehr da ist.
Diese liegen in ~Library/LaunchDaemons oder LaunchAgents. Wenn aber das Programm für "alle User" installiert worden ist (oder sich auch selbst installiert hat, manche Programme fragen gar nicht), dann liegen diese Launcher in den entsprechenden Ordnern in der allgemeinen Library.

Selbstverständlich hat auch der unterprivilegierte User Zugriff auf "seine" Konsole. Auch auf seine Aktivitätsanzeige. Nur wenn du etwas am System verändern willst, ein neues Programm installieren oder sonstige massive Eingriffe vorhast, kann das nur der Admin. Aber du bist ja Herr deines Computers und kennst Namen und Passwort des Admins - also kannst du mit diesem Wissen auch als ein anderer sämtliche Prozesse steuern.
Meldungen, die den gerade aktiven User betreffen (oder den Rechner an sich) sieht er auch.
Was er nicht sieht, sind Mails oder sonstige Nachrichten für einen anderen User. Das sieht aber auch der Admin nicht.
Wenn du einen anderen User mit der Kindersicherung einschränkst, kann er vielleicht nicht auf bestimmte (von dir angegebene) Programme zugreifen, aber Systemmeldungen würde er auch dann sehen.
Einem User die Adminrechte zu entziehen, ist für Anfänger ganz hilfreich, weil sie dann vor jedem Angebot irgendwas herunter zu laden, nachdenken müssen und Adminname und PW eingeben. Sie können ohne dieses Wissen auch keine Programme entfernen und Eingriffe ins System vornehmen. Aber in ihrer eigenen Library (~/Library) können sie machen, was sie wollen. Auch mit Programmen, die im eigenen Programmordner liegen (den bildet das System, meist ist er leer), können sie machen was sie wollen.
Genug gequakt!
Salome
 
@salome,
ich wollt eigentlich nur wissen wie man als nicht priviligierter User ein »normales« Programm mit Admin Berechtigungen starten kann, ähnlich dem runas unter Windows. Mein Versuch im Terminal mit su und dann ein normales Mac Programm in die Zeile reinzuziehen schlug fehl.

Unter Windows kann man mittels runas ein Programm mit anderen User-Privilegien starten und verbleibt trotzdem in der angestammten Sitzung.

Zur Info - ich arbeite auch unter dem Mac mit einen User der keine Admin Berechtigungen aufweist. Bei Installationen kommt ja meist ein Dialog mit der Aufforderung sich mit einen User mit Admin Berechtigungen anzumelden. Ein schneller Benutzerwechsel ist auch nicht schwierig, trotzdem wäre es für mich hilfreich ... oder ich wills einfach aus Neugierde wissen obs geht ... wie die Alternativlösung am Mac für runas aussieht.
 
Vergleiche mit Windows verstehe ich nicht, ich habe dieses System noch nie gebraucht. Mac OS X ist auch ganz anders organisiert als Windows. Das weißt du doch längst.

Wieso kannst du das Programm nicht starten? Der Programmordner und sein Inhalt stehen allen Usern offen. Auch solchen ohne Admin-Berechtigung. Die brauchst zu nicht, um ein Programm zu starten.

Ich verstehe, glaube ich, gar nicht, was du meinst.

Alle installierten Programme gehören bei mir dem System und können von jedem User aus gestartet werden. Mit Doppelklick.
Programme via Terminal zu starten ist doch ein Kanonenschuss auf einen Spatzen.
Salome
 
irgendwie reden wir aneinander vorbei .... ;-)

Kurz gesagt - ich will ein einzelnes Programm unter einen anderen Useraccount starten als der ich angemeldet bin ...

Genau das macht unter Windows runas ... unter Unix su ... aber su funktioniert nur im Terminal und nicht mit einem .app aus dem Programme Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gabs schon mal eine endlos lange Debatte. Vielleicht findest du den Thread mit Alfred – wenn du nicht den auf Mac OS X vorgesehenen schnellen Benutzerwechsel nützen willst.
Salome
 
Da gabs schon mal eine endlos lange Debatte. Vielleicht findest du den Thread mit Alfred – wenn du nicht den auf Mac OS X vorgesehenen schnellen Benutzerwechsel nützen willst.
Salome

Mach ich meist eh .. aber ich kann manchmal meine Neugierde nicht zähmen 8-)

Z.B. beim Wireshark Sniffer wärs nützlich ...
 
Jetzt habe ich mal die Konsolenmeldungen vom MB unter dem User, wo die Fehlermeldungen kommen, herausgefiltert ... das sieht verdächtig aus:
31.01.12 14:52:45 com.apple.WindowServer[105] Tue Jan 31 14:52:45 Aries-MB.local WindowServer[105] <Error>: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
31.01.12 14:53:28 com.apple.launchd.peruser.502[181] (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self

Was kann das bedeuten?
 
Hmm, Zwischenablagenverwalter von Brothersoft installiert?
 
Kurz gesagt - ich will ein einzelnes Programm unter einen anderen Useraccount starten als der ich angemeldet bin ...
Im Terminal erst mal zu dem gewünschten User wechseln:
Code:
su <username>
Dann beliebiges Programm mit
Code:
open <programmname>
starten.

MacApple
 
Zu den konsolenlog

Die erste Meldung bezieht sich auf einen kleinen, vermutlich unbedeutenden Fehler in der grafikdarstellung
Bei der 2 Meldung solltest du schauen, welchen Prozess mit der prozess id 181 der User 502 offen hat , denn der Prozess fabriziert den Fehler. ( die prozess id kann variieren, wenn der Prozess neu gestartet wird muss er nicht unbedingt wieder die Nr. 181 bekommen.
 
Ich habe mir jetzt den Fehler wieder mal angesehen:

Konsolenmeldung:
11.03.12 10:08:39 com.apple.launchd.peruser.502[173] (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self

Prozessliste
173 launchd User 0,0 2 972 KB Intel (64-Bit) 0,11 206

~Library/LaunchAgents leer

Was kann sich dahinter verbergen?

Soll ich mal die Rechte reparieren lassen ... ein Fehler könnte es ja nicht sein

Auf diesem MB weiß läuft noch SnowLeopard.
 
Die Ursache gefunden!

Bei diesem User war bei den Accouteinstellungen in den Anmeldeobjekten der Crashreporter drinnen und bei Ausblenden kein Häckchen gesetzt. Wenn man Ausblenden aktiviert kommen die Fehlermeldungen nicht mehr, aber der Crashreporter läuft.

Ich habe nun den Crashreporter aus der Liste der Anmeldeobjekte entfernt und es treten nach dem Anmelden dieses Users keine Fehlermeldungen mehr auf.