• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seit kurzem Probleme mit Bootmenü zum starten von Windows 7

MacNoob2011

Granny Smith
Registriert
10.04.11
Beiträge
12
Wie im Titel beschrieben, habe ich seit kurzem das Problem, das ich mit der ALT Taste nicht mehr in das Bootmenü komme, um Windows zu starten.

Erst nachdem ich die Tastenkombi für den NvRAM Reset eingebe, geht es wieder für ein paar Starts normal.

Danach geht mit gedrückter ALT Taste wieder nichts, der Mac fährt nur ganz normal LION hoch.

Ich habe schon diverse Foren durchblättert, aber bisweilen davon abgesehen dieses 3rd Party Bootmenü zu installieren.

Dieses soll zwar das Problem auf anhieb lösen, aber vielleicht weiß ja jemand Rat.

Ich habe einen 2010er Mid Season 27" iMac.

Kabelgebundene Tastatur, 2 externe FW800 Platten mit je 1 TB (1x TimeMachine, 1 x Daten-Storage)

Ich habe auch schon alle Geräte inkl. Lan abgezogen, das brachte nichts.

Das Festplatten-Dienstprogramm hat keine Fehler gefunden.

Lediglich ein paar Zugriffsrechte des Volumes waren falsch, das ist aber behoben.

Ich habe auch noch nach jedem Booten den NTFS-3G Fehler:

"NTFS-3G Could not mount /dev/disk0s4 at /Volumes/BOOTCAMP because the following problem occurred:

Did not receive a signal within 15.000000 seconds. Exiting..."

Schon einmal Danke für hilfreiche Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich habe mir dann mal eine rEFIT-Oberfläche zusammengebastelt. Damit kann ich mir dann das zu startende System dann immer aussuchen. Funktioniert immer und sieht dazu noch toll aus.

refit.png
 
Wenn das mal wieder vorkommt, könnte die Ausgabe auf folgendes Terminalkommando (als Admin+Kennwort) hilfreich sein.
Code:
sudo nvram -p
Evtl liegt da ja was im argen...?
(Hört man aber neuerdings öfter - wird wohl ein Firmware-Bug bei bestimmten Modellen sein - da kann man dann leider nur auf ein Update hoffen.)
 
Schon einmal danke für die ersten Tipps.

Genau von dem rEFIT Teil habe ich erst einmal abgesehen, weil ich bedenken hatte.
Sollte nicht noch die alles lösende Antwort kommen, werde ich wohl auch auf das rEFIT zurück greifen müssen.
 
Schon einmal danke für die ersten Tipps.

Genau von dem rEFIT Teil habe ich erst einmal abgesehen, weil ich bedenken hatte.
Sollte nicht noch die alles lösende Antwort kommen, werde ich wohl auch auf das rEFIT zurück greifen müssen.

Bedenken wovor? :)