• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Segate Momentus XT Hybrid HDD!?

Was habt ihr für ne Efi Version?
Ich habe ein 13,3" MBP Mid2009 und noch ne 500gb WD Blue drin und soll jetzt ein Efi Update von 1.6 auf 1.7 machen. Bin da aber etwas vorsichtig, da ich doch ein paar negative Posts hier und in anderen Foren dazu gelesen habe.
 
Efi ist das Bios...

"Ich denke nicht, Tim" ^^ Genaugenommen ist es der Nachfolger von BIOS...

Ich habe seit drei Wochen die Hitachi HTS725050A9A364 500 GB - habe mich aus preislichen Gründen gegen einen Hybrid entschieden - und bin vollauf zufrieden. Weder IDLE-Klicks noch unangenehme höhere Lautstärke und minimale Vibration trotz 7200rpm.

Leider - aus eigener Erfahrung - muss man beim Plattenkauf auch ein bisschen Glück haben. Mehrmals - sowohl bei eigenen Rechnern wie auch bei Freunden - habe ich festgestellt, dass auch bei gleichen Plattentypen unterschiede je nach Produktionsserie auftreten können.

Ich sehe auch im Moment noch keinen große Vorteil bei Hybriden - der Geschwindigkeitszuwachs (abseits von Testberichten etc.) ist je nach Chipsatz im vergleich zu ner 72er HDD marginal. SSD ist in für mich interessanten Größen definitiv zu teuer und der Preisabfall setzt kaum, wenn überhaupt, ein.
 
Wenn ich dran denke, wie lange die ganzen Adobe Produkte hier zum Starten brauchen oder z.B. ein Office Dokument wenn grad etwas in Premiere indiziert wird, dann freu ich mich schon darauf, wenn die wichtigen Daten für diese Programme auf dem NAND liegen.

Denke also schon, dass es etwas bringen kann, im normalen Betrieb ist die Momentus XT allerdings nicht wirklich schneller als eine normale 7200er Platte.
 
Wenn ich dran denke, wie lange die ganzen Adobe Produkte hier zum Starten brauchen oder z.B. ein Office Dokument wenn grad etwas in Premiere indiziert wird, dann freu ich mich schon darauf, wenn die wichtigen Daten für diese Programme auf dem NAND liegen.

Denke also schon, dass es etwas bringen kann, im normalen Betrieb ist die Momentus XT allerdings nicht wirklich schneller als eine normale 7200er Platte.

Kann mir mal jemand erklären... wie diese Platte funktioniert? Wird OS X in dem Flashspeicher installiert oder... läd die Platte bestimmte Daten autonom in diesen Speicher und beschleunigt damit das System?

Wäre für ne kurze Erklärung dankbar :)
 
Der Controller in der Platte erkennt, welche Dateien oft genutzt werden und legt diese im NAND-Speicher ab ;)
 
  • Like
Reaktionen: axenon
Der Controller in der Platte erkennt, welche Dateien oft genutzt werden und legt diese im NAND-Speicher ab ;)

Und genau das ist der Punkt - ein 4GB NAND-Speicher?! Wow...von einer 500GB-Platte ist nicht mal 1% der Daten auf dem schnelleren Speicher, wofür ich ~50EUR mehr zahlen soll? Das erachtet ihr als lohnenswert? Finde ich irgendwie nicht. Das soll keine Pöbelei sein, aber der wahre Nutzen erschließt sich mir da nicht so ganz.

Abgesehen davon dürfte es sich da ja größtenteils um Systemdaten handeln, die da abgelegt werden, oder nicht?

Ich hatte bis vor kurzem eine SSD im Macbook (inzwischen leider defekt und Garantie wird noch geprüft) - der Geschwindigkeitszuwachs war enorm - aber auch die 7200rpm-Platte macht einen guten Schnitt.

Sämtliche Bestandteile von Adobe CS4 starten schnell und ohne große Verzögerung und auch das sonstige Arbeiten wird beschleunigt...

Diese Hitachi hat mit 500GB gerade einmal EUR 75,00 gekostet - was will man mehr?
 
4GB NAND reichen locker für die wichtigsten Dateien von Photoshop oder Office Programmen, damit diese schneller starten :)
 
Es sollte ja auch keine Grundsatzdiskussion werden hier sondern eine Sammlung von Erfahrungsberichten :) Klar wäre es nett mit 50 Gig NAND Speicher, aber da es sich um SLC handelt, wäre der Preis sicher nicht mehr tragbar.
 
So, meine Momentus XT ist auch gekommen und schon eingebaut. Auf den dB(A)-Messer hab ich leider dezent vergessen, aber kann ja mal meine subjektiven Eindrücke wiedergeben:

Das Laufgeräusch ist trotz 7200UPM angenehmer als das der langsamen Hitachi. Hab das MBP grad am MStand 50cm weit weg von mir und höre nichts :). Zur Geschwindigkeit kann ich noch nix sagen, habe gerade erst Snow Leopard frisch installiert und werd jetzt mal alle Programme draufziehen, dann geb ich wieder bescheid :)

Edith sagt:

Systemstart geht merklich schneller..........Zeit vom erscheinen des Apfels bis zum vollständig geladenen Desktop 19 Sekunden hier :D

Photoshop startet nach mehrmaligen Öffnen ebenfalls ziemlich flott und hängt nicht den ganzen PC aus :)

Edith will noch was sagen:

Nach mehrmaligem Start vpn Photoshop CS5 startet das Programm nun schneller als auf meinem Windows PC :-O..........der hat übrigens ne richtige SSD drin (Corsair P128), 8GB RAM und einen potenten Xeon X3450.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja klasse an. Das wird dann wohl mein nächster Kauf sein :P

MfG Lehas
 
Hi,

kannst du noch etwas zur Laufzeit des Akkus und Geräusch / Wärmeentwicklung sagen? Ich überlege meine 5400er Platte 500 GB gegen diese einzutauschen .... meint ihr das lohnt sich?
 
Ich hab mal eine Frage zu dem mehrmaligen öffnen der Programme. Bezieht sich das auch darauf, das wenn ich den rechner nicht ausschalte und immer nur im StandBy betrieb halte, das ich so dann die Geschwindigkeit beibehalte, oder ist es egal ob ich das MBP ausschalte oder nicht!?

Ich hoffe ihr versteht mich, weil ich zweilfe selbst an diesem Text :D
 
Der Festplatte ist egal wie du deinen Rechner benutzt. Also wie oft du ein oder ausschaltest, oder nur im Standby lässt. Sie hat einfach einen Algorithmus integriert der die Dateien erfasst die am häufigsten benötigt werden und läd diese dann als Kopie in den Flash-Speicher.
 
Der Controller in der Platte erkennt, welche Dateien oft genutzt werden und legt diese im NAND-Speicher ab ;)

Nicht Dateien, sondern Blöcke, soviel ich weiß. Der Platte ist das Konzept der Datei nach allem, was ich gelesen habe, in diesem Zusammenhang völlig egal. Und so kommt es wohl auch, dass die 4 GB Festspeicher schon erstaunlich effektiv sind -- die Platte kopiert eben nicht immer gleich die komplette Datei auf den Festspeicher, nur weil z.B. auf deren Anfang oft zugegriffen wird.
 
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, der die Momentux XT gekauft hat:

Seagate hat das erste Firmware Update für die Platte herausgebracht, zu finden unter diesem Link:

http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=215451&NewLang=en

Ich hab mir die .iso CD wie dort beschrieben gebrannt, davon gebootet und den Prozess durchlaufen lassen - lief alles ohne Probleme.

Firmware ist jetzt statt "SD22" eben "SD23" (welche Version man aktuell hat, lässt sich im System Profiler unter "Serial-ATA" nachlesen.
 
Jup, genau. CD rein, dann Neustart, dann direkt 'alt' gedrückt halten und warten bis die CD erscheint und von der eben booten statt von der normalen HDD :)

Grüße

Macbooker