• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Secure W2 für Mac?!

Lushaq

Braeburn
Registriert
29.05.08
Beiträge
43
Hallo, liebe Community,

mein Studium hat begonnen und ich wohne von jetzt an im schönen Halle an der Saale:-)
In meinem (Wohnheim-)Zimmer habe ich auch einen Internetanschluss vom Uni-Netz der MLU. Soweit so gut, das Problem ist, dass die Uni für den Internetzugang ein Programm namens "SecureW2" (dürfte bekannt sein) nutzt. Leider gibts das Teil nicht für Mac, sondern nur für Windows.
Als Alternative schlägt das Unirechenzentrum das Prog "VPN Client" vor. So das habe ich über einen anderen Rechner geladen und auf mein Book gespielt.

Das Problem ist, dass der Client zwar das Uni-Wlan erkennt (wenn ich in seiner Nähe bin), aber nicht den Kabelanschluss in meinem Zimmer. IP, Gateway, Subnetz, DNS etc. ist alles korrekt eingestellt und die Systemeinstellungen zeigen auch eine Verbindung zum Ethernet an. Sobald ich Airport aber ausstelle kommt die Meldung vom VPN Client, dass der Rechner nicht mit dem Uni-Netz verbunden ist und ich meine IP und die Verbindung checken soll. da ist aber alles korrekt.

Kann mir jemand eventuell eine Lösung vorschlagen oder (vlt noch besser) weiß eine bessere Alternative zum VPN Client und einen gleichwertigen Ersatz für SecureW2 ?

Wäre nett, wenn jemand mir helfen könnte, denn das Wlan reicht nicht bis zu meiner Unterkunft und ich will doch die Beiträge hier auf AT nicht verpassen;-)
 
So, hab jetzt wieder mal kurz Internet und hab prompt die Veröffentlichung der neuen Macbooks verpasst;-)

Also ans Uni-Rechenzentrum hab ich mich schon gewandt, aber die konnten mir leider nicht wirklich weiterhelfen, was den Anschluss über LAN angeht
 
Also, du hast einen VPN Client? Welchen? Cisco?
Was wird denn nicht erkannt bei dir im Zimmer? Normalerweise musst der Cisco Client eine Verbindung zur Gegenstelle aufbauen und das wars (ok, Benutzerdaten usw. fehlen da noch).
Schick doch mal einen Link zu der Seite vom Rechenzentrum.
 
Hier ist der Link zum URZ:

http://wlan.urz.uni-halle.de/wlan/neu/

ja, der Client ist Cisco VPN-Client und ich habe einen Ethernet-Anschluss, der auch erkannt wird, sowie in den Systemeinstellungen eine aufgebaute Ethernet-Verbindung, aber ich kann keine Verbindung über den Client herstellen.:-/

Werd morgen nochmal im Urz anrufen, das muss doch zu schaffen sein...

EDIT:

habs geschafft, ich hatte die Authentifizierung über Wlan nicht korrekt abgeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab beide importiert und es funktioniert auch endlich. Ich dachte man könne die Authentifizierung halt auch über Kabel abschließen.Trotzdem vielen Dank. Es geht endlich :-D