• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Screen Sharing unter Snow Leopard: erweiterter Funktionsumfang

knox

Roter Delicious
Registriert
08.03.05
Beiträge
90
Hallo,

unter 10.5 hatte ich mal den erweiterten Funktionsumfang für Screen Sharing aktiviert. Damit konnte ich Bookmarks für verschiedene Server anlegen und mich mit Doppelklick auf den Eintrag direkt verbinden.
Leider ist dies seit 10.6 vollständig verschwunden. Ich muss die verschiedenen Adressen immer händisch eingeben. Macht keinen Spaß und kostet Zeit.

Hat jemand ne Idee, wie ich den ursprünglichen Zustand (bzw. den, der unter 10.5 problemlos funktioniert hat) re-aktivieren kann?

Vielen Dank und Grüße
 
Mir fällt da spontan der Finder ein. Über "Mit Server verbinden" kannst du auch Screensharing nutzen. Dafür muss du vnc://Rechnername oder IP-Adresse eingeben. Diese Einträge kannst du dann mit dem Plus in der Liste speichern. Laut Mac Hilfe soll das klappen.

mfg
paule
 
Ja, das funktioniert auch. Aber ich kann den Lesezeichen keinen Namen geben und muss immer die URLs bzw die Ports bei gleichen Servern vergleichen. Nicht zufriedenstellend...
 
"Zur Not" einen separaten VNC Client zu nutzen, wird dich vermutlich nicht zufrieden Stellen, richtig?
 
Exakt ;)
Hab ich drauf, ist mir aber zu langsam...
 
Diese Funktionalität ist im ScreenSharing App nicht mehr vorhanden, kann daher auch nicht mehr aktiviert werden. Warum legst Du Dir nicht einfach ein paar Bookmarks in einen Ordner? Die kannst Du benennen wie Du magst, sogar bunte Etiketten und Icons draufkleben…
Gruß Pepi