• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schutzsoftware fürn MacBookpro

Overchurch

Zuccalmaglios Renette
Registriert
27.06.09
Beiträge
261
Hallo Leutz,
ich bin von Windows auf Mac umgestiegen und hab noch ein par Fragen!
(Vorab: Ich habe die Suchfunktion benutzt, leider wurden meine Fragen nicht ganz beantwortet.)
Bei einem neuen Windows-Rechner gilt es ja erst mal sich ein ordentliches Virenschutzprogramm zu besorgen, dann ne gescheite Firewall und am besten noch ein Helfertool wie TuneUp um unötigen Schrott vom Rechner fern zu halten....
Jetzt hab ich schon öfter gehört, das man bei einem Mac auf sowas völlig verzichten kann! Ist das korrekt?
Ich brauche also keine zusätliche Firewall der ein zusaätzliche Antivirusprogramm??
wenn doch, was nehme ich da für Programme?

THX@all

Greetz
 
Nein, normalerweise braucht man soetwas auf einem Mac nicht. (außer du hast Windows 'drauf laufen ;-) )

mfg thexm
 
Du solltest dir einen User-Account erstellen, dem du die Adminrechte entziehst und mit diesem dann arbeiten.

Das OS X ist so programmiert das es all diese Wartungsarbeiten von selbst erledig, tools solltest du nur dann einsetzten wenn du 100% weißt was du damit tust, sie richten bei Unwissenheit großen schaden an.
 
Und wie immer: Brain 2.0 verwenden. Soll heissen: nur auf seriösen Seiten surfen, nicht jedes x-beliebige Programm Installieren,…, kurzum: mitdenken!

Ich erachte auch noch das FireFox AddOn "No-Script" für sinnvoll.