• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schriften Kommerziell nutzen?

Reiner Zufall

Bismarckapfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
145
Welche Schriftarten darf man denn auf der eigenen Homepage "Kommerziell" nutzen? Und wo kann ich mir die runterladen?
 
was willst du denn mit diesen Schriften machen, um sie kommerziell zu nutzen, verkaufen??
 
Welche Schriftarten darf man denn auf der eigenen Homepage "Kommerziell" nutzen? Und wo kann ich mir die runterladen?

Kommerziell nutzbare Schrift-Lizenzen gibt es zum Beispiel bei Linotype.

Wenn Du zusätzlich das Programm Linotype Font Explorer nutzt, kannst Du die benötigten Lizenzen bequem per Mausklick kaufen.

Wenn Du allerdings vor hast, diese Lizenzen weiter zu veräußern, solltest Du von diesem Vorhaben ganz schnell Abstand nehmen.
 
Eigentlich möchte ich nur eine Internet-Seite erstellen. Ich möchte selber keine Schriften verkaufen (auch nicht die Schriften anderer). Ich möchte nur Schriften benutzen dürfen ohne etwas dafür zu bezahlen.
 
Danke für eure Antworten, aber ich hab noch ne Frage. Darf man denn die Schriften, die mit dem System installiert werden z.B. Arial, Comic Sans MS oder Handwriting - Dakota, auf ner Homepage frei verwenden?
 
Schriften wie zum Beispiel diese unsägliche Comic Sans sollte man auf Grund der völlig fehlenden Ästhetik ohnehin sofort löschen und niemals wieder installieren.

Nach meinem Kenntnisstand darf man selbstverständlich die mit dem System gelieferten Schriften auf einer Internet-Seite verwenden. Ein wenig problematisch kann es allerdings werden, wenn derjenige diese Schriftarten auf seinem Computer nicht installiert hat, da sich das Aussehen der Seite dadurch entscheidend verändert.
 
Super! wenn ich eine Grafik (Logo) mache, dann kann ja auch ein Win-Rechner Handwriting - Dakota erkennen. Und für den Text nehme ich dann einfach Arial (das hat ja wohl jeder).


p.s. Comic Sans MS musste ich einfach erwähnen.
 
Idealerweise speicherst Du Dein Logo als JPG-Datei, oder in einem ähnlichen Dateiformat was enthaltene Schriften rastert und das Vorhandensein der jeweiligen Font-Dateien auf dem Computer des Betrachters überflüssig macht. ;-)
 
Danke für eure Antworten, aber ich hab noch ne Frage. Darf man denn die Schriften, die mit dem System installiert werden z.B. Arial, Comic Sans MS oder Handwriting - Dakota, auf ner Homepage frei verwenden?
Ja und Nein.

Also.

Im Web, wenn Du die Schriften für Grafiken und ansatzweise für Flash verwendest: Kein Problem.

Aber – sobald die Schriften selbst irgendwie eingebettet werden, und sei’s nur für ein PDF, sind die Lizenzen recht strickt. Snow Leopard hat 18 Schriften mit dabei, die dafür nicht eingesetzt werden dürfen. Unter anderem Baskerville, Gill Sans, Futura und selbst die amerikanische Schreibmaschine.

Oh, LOL, die Systemschrift Lucida Grande darf man so auch nicht verwenden. Ned schlecht.

Aber das ist eher akademischer Natur. Wenn Du die Schriften für einen Button oder Banner einsetzt, nun ja … Monotype und Konsorten haben besseres zu tun, als das Internet nach Urheberrechtsverletzungen abzugrasen …

Cheers,
-Sascha