• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schon wieder ein mieser Kopierschutz - diesesmal auf KINOWELT - DVDs

  • Ersteller Ersteller macbiber
  • Erstellt am Erstellt am

macbiber

Gast
Wie Onkel Heinz berichtet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69322
Erst mal nur für den PC.... aber wer weiss.

"Beim Einlegen in ein DVD-ROM-Laufwerk startet unter Windows eine Anwendung namens "PlayDVD.exe", die zur Annahme eines Lizenzabkommens auffordert und bei Bestätigung drei Dateien in den Systemordner des Betriebssystems kopiert. Alpha-DVD arbeitet auf zwei Ebenen: Zum einen verhindert die Sperre durch defekte Sektoren auf dem Medium ein "Ripping" des Films, zum anderen verankert sich der Schutzmechanismus über drei Dateien im System. Diese überwachen alle Zugriffe auf optische Laufwerke, was nicht immer gut geht....

...In diversen Web-Foren ist zu lesen, dass CD/DVD-Brenner nach der Installation von Alpha-DVD nicht mehr ansprechbar waren und virtuelle Laufwerke blockiert wurden.....

....stockten plötzlich Brennvorgänge (Daten-Backups, keine illegalen Kopien), auf einem schrieb der Brenner dabei sogar einen RW-Rohling kaputt..."

Kennen wir so was ähnliches nicht schon von Sony?;-)

Die "Lösung"
" Mittlerweile bietet der Kopierschutz-Hersteller zwar ein neues Programm zur Deinstallation an, das keine Registrierung der E-Mail-Adresse mehr verlangt. Der neue Uninstaller baut aber immer noch eine Verbindung ins Internet auf – schlägt dies fehl, wird die Deinstallation verweigert. Davon sind auch Anwender betroffen, die über einen Proxy-Server surfen: Das Deinstallationswerkzeug sucht stets den direkten Weg ins Netz."

Vielen Dank auch!

Der Ausblick

"Eine Anfrage von heise online, ob Kinowelt auch bei kommenden Titeln auf Alpha-DVD setzen möchte, beantwortete der Verleih mit einem entschiedenen "Vielleicht": "Die Kinowelt Home Entertainment GmbH behält sich auch in Zukunft vor, ihre Produkte vor illegaler Vervielfältigung zu bewahren und neue Technologien zum Schutz vor Raubkopieren einzusetzen."

Sony war gestern.
Aber Geschichte wiederhohlt sich scheinbar....
 
Moin,

Hol mir die DVD bei der Videothek, dann kann ich mal Berichten ob das uns juckt.
Aber ich denke: Nein.

Salute,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
recht hat Simon, ausserdem wer guckt schon DVDs auf nem Coputer (egal ob Mac oder PC) ?
 
.holger schrieb:
recht hat Simon, ausserdem wer guckt schon DVDs auf nem Coputer (egal ob Mac oder PC) ?

Klar hat er Recht... wie ich schon schrieb ist der Kopierschutz so weit man weiss noch nicht "kompartibel" mit dem Mac....

Du meist es ist egal (falls Du einen PC hättest) wenn Dir so ne Firma den Rechner sabotiert?
Ohne Dich vorher darüber zu informieren?
 
@ .holger:

Ähm, ich zum beispiel, da ich mein kompl. Heimkino über den Computer laufen habe, inkl. Beamer und DD Anlage. Wozu ein komponenten-System kaufen wenn ich das über den Computer, den ich sowieso schon habe, laufen lassen kann.
 
macbiber schrieb:
Du meist es ist egal (falls Du einen PC hättest) wenn Dir so ne Firma den Rechner sabotiert?
Ohne Dich vorher darüber zu informieren?

Ja es ist mir egal, da ich meine DVDs nicht am PC gucken würde.
 
im zweifelsfall lest man halt in zukunft DVDs unter linux ein. in zeiten von knoppix is das ja nun wirklich kein aufwand.
gut das es unter linux so etwas verrücktes wie autostart nicht gibt ;-)
 
Soweit ich weiß ist das einfach zu umgehen.
Die Installation abbrechen und Autoplay ausschalten, dann den Player manuell starten und gut ist.
 
so problem gelöst. hab heute die dvd bekommen und der mac öffnet sie sofort ohne probs. auch das extrahieren der dateien geht mit Name entfernt - Apfeltalk ohne probs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
immerhin fragt einen die DVD noch ;)
Sony war doch da viel rigoroser... und haben schon illegal gehandelt.
 
Cyrics schrieb:
immerhin fragt einen die DVD noch ;)
Sony war doch da viel rigoroser... und haben schon illegal gehandelt.

Eben nicht - es wird nur gefragt, ob man das Lizensabkommen abnickt.

Kein Wort davon, daß da was auf dem Rechner installiert wird, kein Wort davon, daß das was da installiert wird noch für ganz andere Probleme auf dem Rechner sorgen kann.

@.holger
Ich finde Dein "is mir egal" schon etwas schwach.
Erstens hat Sony gezeigt, daß sich solche Sachen nicht nur auf Windows beschränken.
Und zweites gibt es Leuts, die auf ihrem Mobilrechner im Urlaub oder sonst wo eben auch mal nen Film sehen wollen.

Ausserdem kann man nicht davon ausgehen, daß alle Computernutzer ständig in Foren rumhängen.
Die meisten fangen sich so einen Mist einfach ein - und anschließend arbeitet der Rechner eventuell nicht mehr so wie er soll.

Ich hab nix dagegen wenn die Hersteller versuchen das Kopieren zu erschweren.
Aber wenn es um Sachbeschädigung geht hört der Spass einfach auf !
 
.holger schrieb:
recht hat Simon, ausserdem wer guckt schon DVDs auf nem Coputer (egal ob Mac oder PC) ?
Ich guge DVD's mit meinem PowerBook... :-D

Gruß Rasmus
 
macbiber schrieb:
Ich hab nix dagegen wenn die Hersteller versuchen das Kopieren zu erschweren.
Aber wenn es um Sachbeschädigung geht hört der Spass einfach auf !
da muss ich dir schon recht geben.

ich schau übrigens auch jede DVD am noti. hab nichtmal einen klassischen DVD-player der am tv hängt. warum sollt ich sowas auch anschaffen.
 
Das Problem ist doch ganz einfach beschrieben. In ihrem "kreativen" Bemühen Raubkopierer zu stoppen, werden immer mehr technische Spezifikationen umgangen, so daß bald niemand mehr sicher sein kann, daß die Medien auf einem CD und/oder DVD-Player sei es ein Einbaulaufwerk für einen Computer oder ein HiFi/Home-Cinema System ist, sicher sein.

Ich weiß nicht was daran gut sein soll. Als ehrlicher Käufer ist man doch der Dumme, weil man all den Ärger am Hals hat. Der Raubkopier sieht es nur als weitere Herausforderung an.